Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Kapuzinerkresse?

  1. #1
    Avatar von Ajna
    Registriert seit
    10.06.2009
    Beiträge
    239

    Kapuzinerkresse?

    Hallo!

    Ich habe reichlich Kapuzinerkresse im Garten. Da Kapuzinerkresse als natürliches Antibiotikum gilt habe ich mir überlegt, die Hühner damit zu füttern, um eine ähnliche Wirkung wie mit Oregano zu erzielen.

    Hat jemand Erfahrung damit? Füttere ich Blätter oder Blüten oder Blätter UND Blüten?

    LG Anja

  2. #2
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Hi Anja,
    ja das mögen sie sehr gern und es ist sicher auch gesund für sie. Ob es Oregano ersetzen kann, vermag ich nicht zu sagen, aber auf jeden Fall ist es höchst beliebt, sowohl Blätter als auch Blüten.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  3. #3
    Avatar von Ajna
    Registriert seit
    10.06.2009
    Beiträge
    239
    Themenstarter
    Vielen Dank, dann werde ich meine Süssen glleich mal mit dem Kraut verwöhnen... :P

  4. #4
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879

    RE: Kapuzinerkresse?

    hallo,
    bin auch immer wieder auf der suche nach neuen natürlichen kräutern und mehr.

    thymian und andere kräuter kann man für den winter trocknen oder in essig und oel einen auszug herstellen. ist das für kresse auch möglich?
    z.B. trocknen? und statt essig, eventuell obstessig nehmen?
    gefrieren ist ja auch eine möglichkeit.

  5. #5

    Registriert seit
    04.09.2007
    Beiträge
    291
    Hallo,

    ich würde eher die Kresse in einem großflächigem Topf in der Wohnung anbauen. Das ist kein großer Aufwand, sieht schön aus und du hast immer frische Kressen.

    Gruß

    AJB

  6. #6
    Avatar von Ajna
    Registriert seit
    10.06.2009
    Beiträge
    239
    Themenstarter
    Super Idee, Dankeschön!

  7. #7
    Avatar von fuxi
    Registriert seit
    30.10.2008
    PLZ
    44651
    Beiträge
    353
    Original von Alex2k3
    Hallo,

    ich würde eher die Kresse in einem großflächigem Topf in der Wohnung anbauen. Das ist kein großer Aufwand, sieht schön aus und du hast immer frische Kressen.

    Gruß

    AJB
    Hi AJB

    hier ging es allerdings um Kapuzinerkresse, die hat mit der normalen Kresse nicht viel zu tun



    Für die Wohnung wird die etwas groß.

    Viele Grüße
    Damaris
    "We have normality, I repeat we have normality. Anything you still can't cope with is therefore your own problem."

  8. #8
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Kapuzinerkresse trocknen, das wird wohl nichts.
    Aber einfrieren ist eine gute Idee. Das werde ich gleich mal probieren.

    Ich habe auch gelesen dass man die Blüten (selber) essen kann. Trifft das eigentlich auch auf die Blätter zu?
    Futter macht Freunde.

  9. #9
    Avatar von Ajna
    Registriert seit
    10.06.2009
    Beiträge
    239
    Themenstarter
    @ fuxi

    Könnte mir vorstellen, in einem grossen Topf mit Rankstock?! Ich werde es mal testen, es müssen ja nicht so viele Samen eingepflanzt werden. Ansonsten hole ich gleich mal die Gefrierbeutel raus...
    LG Anja

  10. #10
    Avatar von fuxi
    Registriert seit
    30.10.2008
    PLZ
    44651
    Beiträge
    353
    @Kamillentee
    Ja, kann man beides essen.
    Die Blüten schmecken mir aber besser

    Aus den Blättern kann man ein lecht scharf schmeckendes Pesto machen.

    @Ajna
    Ich mein nur, ... Ich weiß ja nicht, wie viel Platz du so in der Wohnung hast, aber bei mir werden die Pflanzen draußen gerade echt riesig und übrwuchern alles. Wenn du den Platz hast, dürfte das ja gehen.
    Ich habe nur den Eindruck, dass Kapuzinerkresse recht häufig diese sunklen Blattläuse auf der Blattunterseite bekommt. Da habe ich noch kein Mittel gegen gefunden, außer die befallenen Blätter zu verfüttern.
    "We have normality, I repeat we have normality. Anything you still can't cope with is therefore your own problem."

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •