Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Roter Holunder und Vogelbeere?

  1. #11
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    @ Vogthahn,
    suuuuper der link, dankeschön.
    Jetzt brauch ich nur noch ne relativ hohe Leiter, der Baum ist doch ziemlich hoch

  2. #12
    Avatar von Kücken08
    Registriert seit
    25.06.2008
    Beiträge
    119
    Danke für den Tipp Nupi! Dann werd ich mich wohl so langsam ans Winterbevorraten machen

  3. #13
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Hallo ihr lieben

    Zufällig hab ich den thread gerade entdeckt...habe heute die ersten vogelbeeren abgesammelt...gleich neben dem dorf auf nem feldweg steht ne ganze reihe von ebereschen...die tragen über und über...habe jetzt die schönen zum trocknen gegeben und die anderen haben gleich meine huhnis verputzt...

    Roten holunder kenne ich gar nicht, der ist hier bei uns wohl nicht so verbreitet...aber wenn der schwarze reif ist, dann gehts auch dem an den kragen
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  4. #14
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    der rote Holunder wächst bei uns eher an Waldrändern und auf alten Kahlschlägen, oftmals mit anderen Sträuchern und auch Vogelbeerbäumen in gesellschaft;
    das in meinem Garten einer ist, ist sicher nur Zufall (von Vögeln eingeschleppt)
    der schwarze ist ertragreicher, weil größer, und wurde wohl deswegen zu einer Art hausnaher Nutzpflanze
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #15
    Gast
    Gast
    Hallo,

    also roter holunder ist meines erachtens nicht soviel anders als der schwarze wobei man hier aus dem meistens nur in schnaps einlegt als heilding oder so ... reift später und vllt. ist er etwas gifitger aber sonst kenne ich keinen großen unterschied

  6. #16
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    @vogthahn
    jetzt wo du's sagst...ich glaub so ein strauch steht bei uns im wald gleich am wegrand, wenn man reinfährt...musse morgen gleich mal sehen...
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  7. #17

    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    351
    Hmm wir haben eine riesige uralte Eberesche bei uns im Garten, die auch wunderbar trägt und langsam die ersten Beeren fallen läßt. Hatte mich schon gefreut das die nicht mehr so nutzlos im Gras verkommen.
    Nur gehen die Hühner da nicht bei. Habe versuch sie ihnen zu zeigen aber mehr als in den Schnabel nehmen - angeekelt fallenlassen - fordernd gucken nach besserem Futter :P hab ich noch nicht erreicht.
    Fressen alle Hühner Vogelbeeren, dann versuch ich es nochmal bis sie´s kapieren oder ist das so eine Sache wie mit Giersch? Manche fressens - manche nich?
    Vielleicht versuch ich´s auch nach dem ersten Frost nochmal, dann werden die ja ´süßer´. Hmm.

  8. #18

    Registriert seit
    14.07.2009
    Beiträge
    95
    Meine sind auch nicht superwild drauf, doch die Beeren fallen direkt in den Auslauf. Wenn keine Alternative im Moment aufzufinden ist, machen sich die Huhnies auch mal an die Beeren ran. Ich denke aber, dass sie im Winter über die Abwechslung froh sein werden... Denn in der Not frisst der Teufel ja bekanntlich Beeren... äh Fliegen

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Vogelbeere oder Eberesche im Auslauf
    Von wolff56 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.04.2015, 11:49
  2. Holunder
    Von sugarfrog im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.09.2008, 16:18
  3. Holunder
    Von Mary im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.08.2007, 21:04
  4. Holunder /Tollisan
    Von dehöhner im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.12.2006, 17:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •