Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Felsenbirne

  1. #1
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    Felsenbirne

    Wenn ihr euch den Auslauf Huhn - gerecht gestalten wollt, dann ist die Felsenbirne eine gute Möglichkeit. Die Tiere halten sich gerne darunter auf und vor allem schmecken die kleinen Früchte hervorragend. Ich glaube man nennt sie auch Vogelbeere. Ich ernte momentan jeden Tag diese kleinen Früchte, um sie den Tieren als Leckerli anzubieten. Alle Hühner sind verrückt danach.
    Meinem Mann ist heute mal aufgefallen, wie viele Hühner wir haben , denn dann kommen alle angerannt .
    Wir essen die Früchte aber auch selber gerne. Ich finde sie schmecken ein wenig nach Marzipan.

    dehöhner
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von zdena
    Registriert seit
    11.02.2007
    Beiträge
    335

    RE: Felsenbirne

    Supi,aber die Felsenbirne hat mit Vogelbeere nix zu tun
    Ich mach Likör und marmelade draus, is auch lecker und narisch gesund!

    LG zdena

  3. #3
    Avatar von Torwächterin
    Registriert seit
    07.05.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    432
    Meine bekommen auch jeden 'Tag Beeren der Felsenbirne und sind begeistert. Im Krieg verwendete man die getrockneten Beeren als Korinthenersatz.
    Es grüßt Jessica mit Ares, Chilli & Domino

  4. #4

    Registriert seit
    26.06.2009
    Beiträge
    105

    RE: Felsenbirne

    Original von dehöhner
    Wir essen die Früchte aber auch selber gerne. Ich finde sie schmecken ein wenig nach Marzipan.

    dehöhner
    du solltest aber nicht zuviel davon roh essen, da diese Früchte Blausäure enthalten

  5. #5
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter

    RE: Felsenbirne

    Nicht, daß ich noch blau anlaufe Aber gut, daß du drauf hinweist.
    Nein wir essen immer kleine Mengen davon. So viel kann man davon nicht pflücken und essen.
    Wie komme ich auf den Begriff Vogelbeere Ich habe mal gelesen, daß er eine beliebte Vogelbeere ist, war wohl so gemeint.

    dehöhner

  6. #6
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ich glaube,
    dass ist der Strauch den man uns als "Pralinenbaum" angedreht hat.

    Leider haben wir seit Jahren nur Blätter dran, und wachsen tut er auch nicht richtig. Deswegen kann ich's nicht genau sagen...

    LG
    Futter macht Freunde.

  7. #7
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Felsenbirnen gehören zur Gattung Amelanchier und es gibt davon eine Reihe verschiedener Arten und Sorten.
    Ich hab' hier auch eine stehen, allerdings nicht bei den Hühnern. Das ist ein wunderschöner Baum/Strauch, der im Frühjahr mit weissen Blüten bedeckt ist und im Herbst sehr schön gefärbtes Laub hat. Sehr zu empfehlen.
    Ich pflück abends 'zum Nachtisch' z.Zt. immer schwarze Johannisbeeren für die Tucken, da geht auch die Post ab
    Zum Teil pflücken sie aber auch selbst . Solche Sträucher im Auslauf sind Gold wert - wenn's heiss ist spenden sie Schatten, wenn's regnet kann Huhn sich unterstellen, Küken finden Rückzugsmöglichkeiten, und im Sommer/Herbst regnet es gesundes Futter.

    LG
    Ute

    ps. Schöne Photos, dehöhner.
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •