Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Hilfe VogelBABYS

  1. #1
    Avatar von geidi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    1.338

    Hilfe VogelBABYS

    Hallo

    Ich habe gerade in Terassennähe auf dem Boden 2 Vogelbabys gefunden ( vermute das meine Katze nicht unschuldig ist ), leider weiss ich nicht welche Vogelsorte es ist. Die Babys sind etwas größer wie ein Kanarienvogel und bereits stark befiedert. Einer davon ist eigentlich sehr fit während der andere eher in einen schlechten zustand ist , keiner hat äussere Verletzungen.
    Mit was kann ich füttern oder sonst irgntwas tun damit sie nicht eingehen

    liebe Grüße Carola

  2. #2
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816

    RE: Hilfe VogelBABYS


  3. #3
    Avatar von HolsteinerJung
    Registriert seit
    01.10.2008
    PLZ
    23
    Beiträge
    629
    N'abend

    Hast du vielleicht ein Foto von den Beiden?
    Also im Moment sind bei mir im Garten auch viele kleine Vögel unterwegs, die das Nest schon verlassen haben und nun sehr einsam aussehen wenn man auf sie trifft. Allerdings füttern die Eltern weiterhin wenn man länger beobachtet.
    Wenn du sie nun schon aufgenommen hast kannst du es je nach Vogelart mit kleinen Insekten, Körnern, oder Kükenfutter versuchen. Ansonsten würde ich auf Nummer sicher gehen und eine Wärmequelle anbieten. Wasser in einer flachen Schale oder kleinem Napf sollte auch zur Verfügung stehen. Ist aber immer schwierig Wildvögel in dem alter zu "adoptieren".

    Greger

  4. #4
    Avatar von geidi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    1.338
    Themenstarter
    Hallo

    Leider ist einer der beiden heute Nacht verstorben, war aber auch wirklich in einem schlechten zustand und sehr kalt. Ich habe gestern Nacht noch eine Rotlichtlampe über den Kasten gehängt und dem anderen geht es anscheinend sehr gut, sobald man in Nähe des Schnabels kommt reisst er das Maul weit auf.
    Ich hatte gestern Nacht noch kükenstarter in Wasser eingeweicht und damitgefüttert, und Sohnemann hatte heute morgen vor der Arbeit schon einmal gefüttert.
    Wenn Gideon nachher von der Arbeit kommt gibt es ein Foto von dem kleinen, ich bin zu blöd für solche technischen Raffinessen .
    DAnke für den Link, ich würde sagen der kleine hat am meisten ähnlichkeit wie der erste Jungvogel ( Amsel).
    Das die beiden schon aus dem Nest sind ( normal ) halte ich für ausgeschlossen, ich glaube eher das meine Katze ein Nesträuber war .

    Carola

  5. #5
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Junge Amseln füttern klappt eigentlich ganz gut.
    Dann könntest du auch mal kleine Regenwürmer versuchen.

    Lg
    Futter macht Freunde.

  6. #6
    Avatar von geidi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    1.338
    Themenstarter
    Regenwürmer --einmal vor den Kopf haue-- , ich habe mir ja den Link durchgelesen und dort stand 1-2 ml Brei und Futtertiere, denkste ich bin auf Regenwürmer gekommen, war die ganze zeit am überlegen was für futtertiere. muss man die regenwürmer den portionsgerecht verabreichen oder geht es auch im Originalzustand (eklige Frage ).

    Liebe Grüsse Carola

  7. #7
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Nun ja, die Amsel-Mama stopft's wohl auch unzerkleinert rein.
    Nimm doch am Anfang kleinere Regenwürmer. Dann merkst du ja ob es "flutscht" bei dem Kleinen.

    Lg
    Futter macht Freunde.

  8. #8
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Hallo,
    ich habe auch ganz oft kleine jungvögel zum aufziehen da. Da ich auch Terrarien habe, habe ich eigentlich immer Heimchen da und fütter die Jungvögel damit, das geht ganz gut. Ist allerdings recht brutal
    Ich töte die Heimchen erst, dann stecke ich sie auf einen Zahnstocher und gebe sie ganz vorsichtig dem kleinen Vögelchen.

    Es gibt auch im guten Zoofachhandel Weichfuttermischungen für Vögel, da ist auch ein guter Insektengehalt drin. Eingeweicht kann man das prima als Jungvogelfutter nehmen.

    Ameisenpuppen sind auch super und Vitaminreich. Mehlwürmer besser nicht, da zu viel Chitin im Panzer und schwer verdaulich, Regenwürmer und Fliegenmaden gibts im Angelgeschäft, im Terraristikladen und bei uns sogar im Obi!

    Viel Erfolg mit dem kleinen, Lieben Gruß, Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  9. #9
    Avatar von geidi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    1.338
    Themenstarter
    ich werd da wohl auf Mutter Natur zurückgreifen müssen, unser letzter Zoofachhandel hat schon vor einem Jahr dichtgemacht und der nächste ist 24 km entfernt. Regenwürmer finde ich hier aber in rauhen massen.

    Dieses eingeweichte Kükenstarter scheint ihm aber zu schmecken


    carola

  10. #10

    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    30
    Hallo zusammen,

    ich muss mich hier mal ein bißchen einmischen...
    Ich habe derzeit - berufsbedingt- tagtäglich mit gefundenen, aufgenommenen, scheinbar verlassenen Wildtieren zu tun und bekomme v.a. Jungvögel im schrecklichen Zustand gebracht, die aufgrund von falscher Fütterung keine Überlebenschance mehr haben und dann meist elendig krepieren (anders kann man es nicht nennen).

    Bitte, bitte SOFORT damit aufhören, eingeweichten Kükenstarter zu füttern - ist absolut nicht für Wildvögel geeignet!!
    Wichtig ist es zu wissen, mit welchem Vogel Du es zu tun hast: Ist es ein Insektenfresser, ein reiner Körnerfresser oder eine Vogelart, die sich von beidem ernährt? Das ist entscheidend. Gestern habe ich einen Mauersegler bekommen, der mit Hundefutter und Hackfleisch ernährt wurde. Ich habe arge Bedenken, ob er es schafft...

    Jetzt, als "Notfallfutter" kannst Du dem Vogel eine Mischung aus gekochtem Eigelb mit Tartar ( nur vom Rind! Auf keinen Fall gemischtes Hackfleisch) machen. Matsche das Ganze mit ein wenig lauwarmem Wasser zusammen ( rutscht besser und der Vogel nimmt auch Flüssigkeit zu sich) und forme schnabelgerechte Häppchen. Bitte auch ausreichend oft füttern- man merkt es sehr gut, wenn der Kleine unruhig wird und piepst.
    Diese Futtermischung ist allerdings nur eine Übergangslösung!

    Falls Du den Jungvogel vernünftig und auch mit Erfolg großziehen möchtest, wirst Du wohl keine andere Wahl haben, als Dir in der Zoohandlung Nestlingsfutter für Wildvögel ( sehr gut ist Claus Nestlingsfutter) zu besorgen - geht ja auch per Internet! Mit diesem Aufzuchtfutter sparst Du Dir jede Menge Zeit und Mühe mit Insektenfang etc., denn in diesem Futter, das Du nur noch mit Wasser anrühren musst, sind von Ameiseneiern, getrockneten Insekten, bis hin zu Spurenelementen u. Vitaminen alles enthalten, was der Vogel braucht. Erspart Dir viel Zeit und Mühe und dem Vogel das falsche Futter.
    Bitte nicht Regenwürmer in rauen Mengen füttern- sie sind nicht für alle Vogelarten gleichermaßen geeignet und z.B. auch bei Amseln, Singdrosseln, Stare sollten sie nicht den Hauptteil der Nahrung ausmachen.Sie sind zu bestimmten Zeiten sogar toxisch.

    Gruß
    Annali

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 19.05.2019, 20:59
  2. Hilfe Brutei offene stelle 19.Tag HILFE
    Von Roeschen1 im Forum Naturbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.06.2017, 13:46
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.05.2014, 08:46
  4. Hilfe hilfe (Bruteier angepickt)
    Von newGirl im Forum Kunstbrut
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 16.02.2014, 14:26
  5. HILFE HILFE armes Küken
    Von lagsikat im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.03.2013, 21:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •