Ich halte meine Hühner ja zusammen mit Meerschweinchen, ein Bekannter hält sie zusammen mit Ziegen, wieder ein anderer sogar mit einer Schildkröte.
Würde mich mal Interisieren, mit wem ihr die Hühner haltet.
Freue mich auf eure Antworten.
![]() |
Ich halte meine Hühner ja zusammen mit Meerschweinchen, ein Bekannter hält sie zusammen mit Ziegen, wieder ein anderer sogar mit einer Schildkröte.
Würde mich mal Interisieren, mit wem ihr die Hühner haltet.
Freue mich auf eure Antworten.
0.1 Zwerg-Cochin
0.6 Hybrid
0.3 Brahma/Jersey Giants Mixe
0.1 Kraienköppe (andalusierweißgoldhalsig)
3.9 Wachteln
0.1 Brahma/Deutsches Lachshuhn Mix (gehört einem Bekannten)
Ich habe "Keine" angekreuzt.
L. G.
Wontolla
Mal ganz ehrlich,wer hält seine Hühner zusammen mit Reptilien?Am besten mit Schlangen.Die frisst jha auch keine Küken oder so,nee...
Ich habe meine zusammen auf einer großen Wiese mit 9Schafen rennen.
Soll ich jetzt andere ankreuzen?
mfg
Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.
Aristoteles
Ich lasse meine Hühner mit den Kamerunschafen zusammen laufen. d.h. im Moment nur mit meinem Bock. Der ist findet es total klasse Hühnchen zu scheuschen. Keine Sorge, er tut ihnen nicht weh.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
also meine sind draußen zusammen mit enten, einer krähe, katzen und pferden. drin sind sie für sich.
lord of the wings
Hallo
Meine Hühner laufen manchmal mit meinen Gänsen rum. Jenachdem wie dringend eine meiner 4 Wiesen "gemäht" werden muß. Sonst wohnen sie in direkter Nachbarschaft.
LG Flaum
In einem Auslauf halten wir Hühner mit Ziegen. In anderen sind sie mit Perl- und Truthühnern vergesellschaftet. Ebenso leben sie mit bei uns mit Gänsen im Einklang. Auch mit den meisten unserer Hunde läuft das Zusammensein ohne Probleme ab. Unsere beiden Cão da Serra da Estrela befinden sich ständig im großen Hühnerauslauf. Nachts passen sie dort auf, daß kein Fuchs, Marder, Mungo oder keine Ginsterkatze auf Beutezug in den Stall eindringt. Wobei nur zu beachten ist, die Hühnerlucken in den Stall so zu bemessen, daß diese großen Hunde nicht durchschlüpfen können, um sich Eier zu holen. Die stibitzen sie sich nämlich schon. Es ist bemerkenswert, daß wir eingegangene Hühner an die Serra da Estrelas verfüttern können, ohne daß sie sich jemals an einem lebenden vergreifen würden. Auch die verendeten nehmen sie sich nicht von selber, sondern fressen sie erst, wenn wir sie ihnen hinlegen. Bei zwei in der letzten Zeit an Alterschwäche eingegangenen Hunden war das genauso. Unser neun Monate alter Dogo Canario ist an sich hühnerfest; ein Teil von diesen hält sich, wie unsere Gänse ständig, immer wieder außerhalb des Geheges auf, und sie interessieren ihn nicht weiter. Drauf ankommen, und ihn längere Zeit unbeaufsichtigt im Auslauf lassen, würde ich es allerdings nicht, dazu ist er noch zu verspielt und die herumhuschenden Hühner würden ihn womöglich irgendwann doch zum Fangen reizen. So wie die Wachteln. Da ist es ganz schlimm. Wir hatten welche in der Voliere gezähmt und dann auf unserem Anwesen ausgesetzt, wobei wir viel Freude an den Wachtelrufen ringsum hatten. Sie waren auch so zahm, daß sie nicht davonliefen, wenn man ihnen begegnete. Unter ihnen hat unser Paco leider gewaltig „aufgeräumt“. Der sonst so gelehrige und überaus gehorsame Hund kann beim Anblick von Wachteln offensichtlich seinen Fangtrieb einfach nicht bändigen. Alle anderen Tiere läßt er in Ruhe oder spielt mit ihnen – bei Wachteln aber ist es aus, es ist einfach nichts zu machen. Unter unseren kleineren Hunden ist einer dabei, den man auf keinen Fall mit Hühnern zusammenkommen lassen darf, die anderen sind problemlos. Besonders schlimm ist ein Beagle, den ein Familienmitglied vor ein paar Wochen anbrachte. Immer wieder gelang es ihm auszubüchsen und Hühner zu töten, die sich außerhalb des Auslaufs befanden. Und das schon als Welpe! Das Maß war voll, als er unser so zutrauliches, schon etwas größeres Lieblingsputenküken aus reinem Übermut todgebissen hat. Ein Bekannter wird ihn nehmen. Beagles sind eben Jagdhunde, durchaus auch als Familienhund geeignet – aber keinesfalls für einen Hof, auf dem in ihren Augen „jagdbares Wild“, also auch Hühner etc., leben.
Mit unseren Katzen und den Hühnern gibt es keine Probleme. Sie wissen, daß diese zum Hof gehören und lassen sie unbehelligt.
bei mir guckt die katze regelmäßig vorbei und bleibt oft mehrere stunden im auslauf und schläft zwischen den hühnern. trotz neugier beiderseits wird stets ein 'sicherheitsabstand' von 30 cm eingehalten.![]()
1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
1,2 Katzen
Hallo,
ich halte meine Hühner auch mit Meerschweinchen zusammen, klappt wunderbar. Ich habe auch eine Zeit lang Federfüßige Zwerge in einer Aussenvoliere zusammenmit Kanarien und einheimischen Vögeln gehalten, war eine Notlösung, klappte aber auch gut.
Ansonsten leben sie friedlich mit 2 Höckergänsen, Laufenten und 2 Hunden (Labrador und Hütehundmix) zusammen, auch wenn niemand dabei ist. Die Hunde sind von klein auf dran gewöhnt und halten uns so einiges Getier vom Leib, besonders Nachbars Katzen (es sind etliche...).
Ich hatte bei meinen Hühnern bis 2006 Schafe mitlaufen, auch problemlos, aber weil sie ununterbrochen geblökt haben musste ich sie leider abgeben.
LG Melanie
Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.
Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.
Lesezeichen