Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Hühnerhaus kalken?

  1. #1

    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    134

    Hühnerhaus kalken?

    Mein Schwager hat seine Hühner im alten Kartoffelkeller. Der ist recht dunkel und hat einen Lehmboden.
    Um die Sache aufzuhellen dachte ich, ich könnte die Wände kalken. Das ist doch gut geeignet für nicht ganz trockene Betonwände? Und schützt vor Ungeziefer?
    Aber a) habe ich Problme, den Löschkalk zu bekommen und b) weiss ich nicht so viel über die Vorgehensweise.
    Das ist ganz schön ätzend, oder? Was brauche ich an Schutzkleidung? Und wie mische ich es?
    Hier oben in Nordnorwegen wurde es mir in allen Läden als etwas hinterwäldlerische Methode dargestellt. Gibt es denn gute moderne Alternativen dazu?

    Kennt sich jemand aus?

    Gruss
    Antje
    Carpe diem!

  2. #2
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    ich kaufe meine kalkfarbe immer hier : http://www.kalk-laden.de

    die haben mittlerweile sogar extra kalkanstrich für kleintierställe , und verschicken meines wissens auch ins ausland.

    ein kalkanstrich ist klasse für gemauerte ställe. er hemmt schimmel und bakterien , ungeziefer scheut den kalk auch. seit ich den kalkanstrich hab , hab ich viel weniger milben im stall. der anstrich ist absolut atmungsaktiv und macht ein gutes klima im stall. und zuletzt ist der kalk absolut umweltfreundlich und biologisch.

    das ganze ist zu verarbeiten wie normale wandfarbe , kann auch mit wasser verdünnt werden. der kalk ist bereits gelöscht , ist also beim verarbeiten kaum aggressiv. empfehlenswert sind handschuhe , die kalkfarbe trocknet die haut aus.

    leider kann ich kein norwegisch , die bezeichnung der kalkfarbe ist offiziell : sumpfkalk , malerkalk , kirchenkalk . falls du gelöschten! kalk nur als pulver kriegst , musst du ihn mit wasser und einem bindemittel wie z.b. kasein ( damit die farbe nicht kreidet ) anrühren und mindestens ein jahr stehen lassen , bevor du ihn verwenden kannst.

    ungelöschter kalk ist ziemlich gefährlich zum anrühren , sobald der mit wasser in kontakt kommt wird er mächtig heiss , brodelt und spritzt. man kann sich mit nem kleinen spritzer bereits die schönste verbrennung , und auch gleichzeitig verätzung holen.

    naja , wenn das zeug fertiggeblubbert hat und es abgekühlt ist kannst du den kalk verwenden. ( hab ich aber noch nie gemacht , ist mir zu gefährlich )

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  3. #3

    Registriert seit
    11.08.2009
    Beiträge
    1

    smile kalk

    Guten tag an alle bin neu hier finde es aber sehr wichtig sich zu informieren habe auch Hühner und mann lernt nie aus liebe grüsse Hühnerbaron2
    :-)

  4. #4

    Registriert seit
    17.01.2009
    Ort
    Rottal-Inn
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    870

    Kalk

    Kann man eigentlich Löschkalk auch auf Holz aufbringen?

  5. #5
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    ich glaube nicht , dass das hält.

    guck mal auf diese seite , da wird beschrieben , wie man welches material natürlich beschichten kann. ( "was wofür" )

    http://www.kreidezeit.de/index.htm

    liebe grüsse,
    phoenix27

    p.s.: ich kauf bei dieser firma immer meine anstriche , die haben klasse ware.
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  6. #6

    Registriert seit
    17.01.2009
    Ort
    Rottal-Inn
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    870

    Löschkalk

    Werde am WE meinen hölzernen Hühnerstall kalken!
    Hab ein massieves Problem mit Milben!
    Wird schon eine Zeit halten!!

  7. #7
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    ja , die milben sind echt ein problem dieses jahr. meine glucke ist am 20. tag aufgestanden , weil ihr nest total vermilbt war - und das stand noch nicht mal im stall , ich hatte kieselgur und tabakstengel im nest ,das ich davor noch mit ungezieferspray besprüht hatte, und die glucke beim setzen noch mit ungezieferpuder bestäubt - und trotzdem war massiver befall.

    ich hoffe , du kriegst dein problem in den griff!

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  8. #8
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    der Kalk hält schon auch auf Holz, natürlich nicht ewig, aber er sollte ja sowieso jährlich neu gestrichen werden
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Ähnliche Themen

  1. kalken
    Von matzeherbi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 168
    Letzter Beitrag: 22.03.2021, 19:25
  2. Kalken
    Von Moritz.s im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.01.2018, 10:52
  3. Hühnerhaus zu groß, möchte ich aufteilen in Hunde-und Hühnerhaus
    Von Glückliches Huhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.01.2017, 14:11
  4. Hühnerhaus mit elektrischer Spritzpistole kalken?
    Von HHH1961 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.07.2014, 21:18
  5. Hühnerhaus trotz Kalken auch innen grundieren / lasieren?
    Von Detschkopp1 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.06.2013, 11:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •