Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: "das Abhängen"

  1. #1

    Registriert seit
    18.03.2005
    Ort
    Ladendorf
    PLZ
    2126
    Land
    Österreich
    Beiträge
    72

    "das Abhängen"

    Hiemit weder gemeint das Trennen eines zB Anhängers vom Zugfahrzeug noch unproduktives "sich aufhalten" (zumeist mit einer Gruppe Personen, welche selbiges tun).
    Hiemit gemeint, das Aufhängen des geschlachteten, entweideten Tieres zum Zwecke der ........ ?
    Tja, wofür tut man dies?
    Ist Abhängen auch bei Hühnern empfehlenswert?
    Mir wurde gesagt, daß das Fleisch weicher werden würde. Ist das richtig?
    Wie lange sollte das Huhn abhängen?

    Danke für Eure Antworten.
    Immer auf der Suche nach mir und der Welt.

  2. #2
    Avatar von sam13
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Rotenturm
    PLZ
    A 7501
    Beiträge
    459
    Kenne das abhängen beim huhn nicht. wenn bei uns geschlachtet wird, wird/werden die huhnis in wasser gelegt. dieses wird nach einigen stunden gewechselt. nach einem auswässern von ca. 10 stunden werden sie herausgenommen damit das wasser abrinnt und danach zum einfrieren verpackt.

    josef

  3. #3
    Avatar von Kawa
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    278
    . . . damit das Fleisch gleichmäßig auskühlt, sonst fängst beim braten an zu stinken, wenn's "Schockgefroren" wurde/wird
    Konfuzius sprach: "Die Natur der Menschen lässt sie einander nah sein, doch die Gebräuche halten sie voneinander fern."

  4. #4
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045
    Wir waschen die Hühner bzw. Hähnchen nach dem Ausnehmen und legen sie für ca. ein Stunde in eine Wasserbad.

    Danach werden die aufgehängt und bleiben so über Nacht im Schlachtehaus hängen. Am nächsten Tag frieren wir sie dann ein.

    Wichtig ist nicht nur darauf zu achten, dass keine Räuber zugang zu dem raum haben, sondern auch auf Fliegen. Die sollten da auch nicht dran dürfen!
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

  5. #5
    Avatar von Diva
    Registriert seit
    29.03.2005
    Beiträge
    209
    Legt man sie in das Wasser wg. der Temperatur oder aus einem anderen Grund??

    Gruß,
    Mira

  6. #6
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045
    Wir legen sie ins Wasser zum Auskühlen. Zudem kann man sie im Wasser noch ein paar mal hin und her ziehen und sie nochmal abwaschen, bevor sie dann aufgehängt werden.

    Wenn wir weniger schlachten, also nur ein oder zwei Tiere, dann verzichten wir auf das abhängen bis zum nächsten Morgen, sondern hängen sie nach dem wässern auf und wenn wir dann das Schlachtehaus aufgeräumt und geputzt haben, dann werden sie eingefroren.

    Man sollte auf jeden Fall darauf achten, dass der Schlachtkörper trocken ist, wenn man ihn einfriert, damit es keine Schäden gibt und man beim Auftauen nicht so viel tauwasser hat!
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

  7. #7
    Avatar von Ines
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.041
    Der Vorteil der Wasserlagerung ist, die Fliege kommt nicht ran.
    Sonst denk ich, müssen Hühner nicht so abhängen, ältere könnten aber.
    Rindfleisch schmeckt erst nach mehreren Tagen, hab auch schon seeehr abgehangenes gegessen. Sinn ist eine enzymatische Änderung im Muskeleiweiß (Fleisch), die das Fleisch zarter macht. Problem ist, nicht jeder hat ein Kühlhaus...... Das Fleisch dort hängt bei ca 1 Grad, die hat man im Kühlschrank nicht und die Luftfeuchtigkeit in demselben ist auch zu niedrig, das Fleisch trocknet aus. Im Winter laß ich Kaninchen unterm Carport hängen, jetzt sind einfach nicht die Bedingungen dazu.
    LG Ines

  8. #8
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045
    Original von Ines
    Der Vorteil der Wasserlagerung ist, die Fliege kommt nicht ran.
    LG Ines
    Das sehe ich genauso! Bei ganz trockenen Wetter und wenn es viele Fliegen gibt, dann bin ich froh, wenn ich den Schölachtkörper im Wasser habe! Die Fliegen nehmen manchmal, trotz großer Schwalbenpopulation im alten Schweinestall, überhand!!!
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

Ähnliche Themen

  1. Fleisch vakuumiert abhängen lassen
    Von Vinny im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 06.10.2023, 18:39
  2. Abhängen, wie lange und wo?
    Von MartinaRoland im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.12.2018, 19:13
  3. Nochmal eine Frage zum Abhängen
    Von Bloend im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 10.10.2010, 18:08
  4. Ente schlachten und nicht abhängen
    Von legaspi96 im Forum Enten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.08.2008, 21:42
  5. Wachteln abhängen ?
    Von nupi2 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.03.2008, 17:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •