Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Wachteln auf dem Balkon?

  1. #1

    Registriert seit
    30.07.2009
    Beiträge
    7

    Wachteln auf dem Balkon?

    Hallo und Grüße aus Berlin erstmal!

    Ich habe mich heute hier neu angemeldet (aber schon vorher hier still mitgelesen) und würde gerne eure Meinung zu meiner Idee lesen, auf einem Balkon Wachteln zu halten.
    Der Balkon ist recht groß und wenn ich eine Art Voliere auf zwei Ebenen baue, hätten die Tiere so 2qm zur Verfügung.

    Hier mal meine ersten Fragen:

    1. Worauf muss ich beim Stall/Volierenbau achten? (Sandbad etc)?

    2. Wieviele Legewachteln sollte ich mind./höchstens halten, die Legewachteln müssen doch in einer Gruppe gehalten werden?

    3. Wenn die Wachteln handzahm werden sollen, müssen sie dann selber ausgebrütet werden? Ich würde schon gerne selbst aus Bruteiern aufziehen (scheint mir aber nicht einfach zu sein, und was mache ich, wenn lauter Hähne schlüpfen )

    4. Könnt ihr mir Adressen empfehlen, wo ich glückliche Wachteln kaufen kann?


    Liebe Grüße und danke schon mal für eure Hilfe!
    Alex

  2. #2
    Avatar von -Wuddy-
    Registriert seit
    27.05.2007
    PLZ
    85
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    560
    heyho

    1. die wachteln brauchen sandbad, behälter für fressen und saufen und ich würde noch ein paar möglichkeiten zum verstecken für sie machen, wobei diese verstecke für dich auch zugänglich sein müssen, falls die eier hineinlegen.
    2. ich würde dir empfehlen, dass du nur ein paar hennen hälst, da sich die nachbarn über das krähen des hahnes beschweren könnten. also vielleicht 3-4 hennen.
    3. du kannst die wachteln per hand füttern, ihnen gesellschaft leisten, ihnen mit der hand ein paar würmer füttern, dann werden sie auch als erwachsene tiere handzahm. wenn du keine möglichkeit hast, die hähne weiterzubringen, würde ich dir selber ausbrüten abraten.
    4. benutz die pinnwand, um entweder per "suche" ein paar tiere zu finden und mit "biete" nach angeboten.

    mfg wuddy

  3. #3
    Avatar von fuxi
    Registriert seit
    30.10.2008
    PLZ
    44651
    Beiträge
    353
    Hi Alex

    ich habe Wachteln auf dem Balkon Es geht also.
    Ich habe 4 Hennen auf etwas weniger als 1m². Zur Eierversorgung reicht das bei mir allemal.

    Für grundlegende Informationen zur Haltung von Wachteln empfehle ich dir die Seite www.sawax.de.

    Viele Grüße
    Damaris
    "We have normality, I repeat we have normality. Anything you still can't cope with is therefore your own problem."

  4. #4

    Registriert seit
    30.07.2009
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Hi Wuddi und Damaris,

    danke für eure Antworten, ich freu mich schon so auf meine zukünftigen Legewachteln

    Ich überlege gerade, wenn man auf einem Quadratmeter 4 Hennen halten kann, da könnte man doch einen Hasenstall mit Auslauf nehmen? Oder ist das blöd? In Amazon und ebay gibt es einen Händler, der verkauft einen XL Kleintierstall, wo der Stall auf einem Auslauf draufsitzt (ist 110x98 cm groß).

    Damaris, wie hälst du deine Wachteln und wie überwinterst du sie eigentlich?
    Und danke für den Link...


    Viele Grüße
    Alex

  5. #5
    Avatar von fuxi
    Registriert seit
    30.10.2008
    PLZ
    44651
    Beiträge
    353
    Hi Alex

    Bei diesen Kleintierkäfigen musst du nur gucken, ob die Gitterabstände nicht zu groß sind. Vor allem, wenn du die Wachteln als Küken oder Jungtiere bekommst, können die sonst vielleciht noch durchschlüpfen.
    Ansonsten sind die Dinger schon ganz brauchbar.

    Wie meine Wachteln auf dem Balkon leben, siehst du im angehängten Bild.
    Wenn ich nochmal einen Käfig bauen würde, würde ich aber folgendes anders machen:
    • Holzdach statt Plexiglas (zum Abschatten)
    • Untere Klappen aus Holz statt Gitter (damit weniger Streu rausfliegt)
    • Niedrigerer Käfig (meiner ist ca. 10cm zu hoch)
    • Käfig auf Brusthöhe stellen


    Überwintern können Legewachteln problemlos draußen, wenn der Käfig zugluftgeschützt und trocken ist und sie genügend Zeit hatten, sich langsam an die Kälte zu gewöhnen.
    Meine werden für den Winter noch ein kleines, halboffenes Schutzhäuschen bekommen.

    Und stell ihnen auf jeden Fall ein Staubbad mit trockener, feiner Erde rein. Ich dachte am Anfang, ich könnte darauf verzichten und hatte prompt Probleme mit Milben, die sofort wieder weg waren, als ich ein Staubbad zur Verfügung gestellt habe.

    Viel Grüße
    Damaris
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    "We have normality, I repeat we have normality. Anything you still can't cope with is therefore your own problem."

  6. #6

    Registriert seit
    30.07.2009
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Danke Damaris, deinen Tipp mit dem Staubbad hatte ich auch schon hier im Forum gelesen, ist schon oben drauf auf der Checkliste

    Nachdem die Unterkunft geklärt ist, bin ich nun auf der Suche nach der perfekten Futtermischung, möchte nichts genmanipuliertes oder mit Antibiotika etc. Eine elekt. Getreidemühle habe ich ja schon, könnte also auch selber mischen, einen Futterrechner habe gibt es ja auch hier im Forum


    Gruß
    Alex

  7. #7
    Avatar von fuxi
    Registriert seit
    30.10.2008
    PLZ
    44651
    Beiträge
    353
    Hi Alex

    Ja, das klingt doch schon mal super
    Ans Selbermischen vom Futter hab ich mich noch nicht rangetraut. Ich kaufe bisher immer bei www.krausland.de
    Aber in meinem Mini-Testgarten reift schon die Rispenhirse

    Viele Grüße
    Damaris
    "We have normality, I repeat we have normality. Anything you still can't cope with is therefore your own problem."

  8. #8
    Kuschelhuhnhalterin Avatar von Sonnenkuss
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    In und um Nürnberg herum
    PLZ
    90xxx
    Land
    Franken
    Beiträge
    827
    Original von fuxi
    ...
    Ich habe 4 Hennen auf etwas weniger als 1m². Zur Eierversorgung reicht das bei mir allemal.
    ...
    Hühner-KZ auf dem Balkon? Bastel dir deine eigene Legebatterie auf dem Balkon?
    Du hast dich doch bitte verschrieben mit dem 1 Quadratmeter, oder meinst du den Stall und der Auslauf ist größer?
    0,2 Lachshühnermixe = 2018, 0,1 schwarze Maransmix + 0,1 bambifarbene Araucanamix = 2016, 0,1 Dalmatiner-Australorps = 2011er

    https://www.rgzv-heroldsberg.de/

  9. #9
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    @sonnenkuss: Es geht hier um Wachteln und nicht um Hühner. Da ist 1 m² zwar nicht gross aber von KZ braucht man da nicht zu schreiben!!!
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  10. #10
    Avatar von fuxi
    Registriert seit
    30.10.2008
    PLZ
    44651
    Beiträge
    353
    Original von Sonnenkuss
    Original von fuxi
    ...
    Ich habe 4 Hennen auf etwas weniger als 1m². Zur Eierversorgung reicht das bei mir allemal.
    ...
    Hühner-KZ auf dem Balkon? Bastel dir deine eigene Legebatterie auf dem Balkon?
    Genau
    Hier ein Foto von meinem bösen Hühner-KZ mit Lagerwächter. (Da hatte ich sogar noch alle 10 Jungtiere in dem Käfig.)
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    "We have normality, I repeat we have normality. Anything you still can't cope with is therefore your own problem."

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwerg-Wyandotten auf Balkon?
    Von DasHühnchen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 29.05.2013, 22:48
  2. Wachteln am Balkon?!
    Von NinjinKoi im Forum Wachteln
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.05.2013, 19:55
  3. Hühner auf dem balkon
    Von raspi im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 21:04
  4. Bescheidene Wachtelbehausung auf Balkon
    Von Civciv im Forum Wachteln
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 30.10.2011, 09:50
  5. Wachteln auf dem Balkon? (ohne Käfig)
    Von mantodeo im Forum Wachteln
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 11:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •