Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Küken mit Eulengesicht, dunklem Schnabel & Beinen

  1. #1
    Avatar von pladdibau
    Registriert seit
    06.10.2008
    Beiträge
    184

    Küken mit Eulengesicht, dunklem Schnabel & Beinen

    Hallo,

    bei meinen 2 Tage alten Japan-Wachteln ist ein ganz besonderes dabei. Es hat ein Eulengesicht mit einem dunklen Schnabel. Auch die Beine sind dunkel. Auch Rücken und Seiten sind ganz dunkel, Bauch und Spiegel hingegen sind hell. An den Flügelenden hat es helle Tupfen.
    Was denkt ihr gibt das für eine Farbe?
    Und hat schon mal jemand von Euch so eine ungewöhnliche Zeichnug gesehen?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Servus
    Pladdibau


    Früher war sogar die Zukunft besser!

  2. #2

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530

    RE: Küken mit Eulengesicht, dunklem Schnabel & Beinen

    Hallo,

    das ist vermutlich eine Tenebrosus-Schecke.

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

  3. #3
    Avatar von pladdibau
    Registriert seit
    06.10.2008
    Beiträge
    184
    Themenstarter

    RE: Küken mit Eulengesicht, dunklem Schnabel & Beinen

    Hallo Bachstelze,

    das mit dem Dunkelschecke habe ich mir auch gedacht, zumal ich einen Dunkelschecken-Hahn habe. Doch was mich verwundert sind die dunklen Beine und der dunkle Schnabel. Die sind bei meinem beide hell.

    Ist da etwa was neues mutiert?

    Ich habe keine Ahnung ob es sowas unter anderen Wachtelarten wie Baumwachtel, Zahnwachteln, oder so gibt. Vielleicht wurde ja da etwas eingekreuzt.
    Servus
    Pladdibau


    Früher war sogar die Zukunft besser!

  4. #4

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033

    RE: Küken mit Eulengesicht, dunklem Schnabel & Beinen

    Hallo,

    das ist ein ganz "normaler" Farbschlag, wie auch schon gesagt wurde, ist es ein Tenebrosus - Schecke.
    Es gibt dann noch die Braunschecken, die sind aber etwas heller und haben einen braunen Anflug oder/und hellbraune Strichelungen.


    Schöne Grüße
    Malaie

  5. #5

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530

    RE: Küken mit Eulengesicht, dunklem Schnabel & Beinen

    Hallo Pladdibau,

    die dunklen Beine zeigen an, dass das Küken in punkto Tenebrosus reinerbig ist (also 2 Erbfaktoren). Die Spalterbigen (1 Faktor) haben in der Regel helle Füße. Eine Neumutation ist es sicher nicht, sie wurden schon vor 50 Jahren beschrieben und wissenschaftlich als Dunkelbraun bezeichnet. Tenebrosus kenne ich nur aus Deutschland und stammt vom dunklen (Tenebrosus-)Fasan.

    Ein reinerbig Dunkler kann allerdings nur entstehen, wenn auch die Mutter diesen Erbfaktor hat. Du müsstest also neben dem Hahn so eine Henne haben.

    Bei mir wachsen zur Zeit solche Küken heran, die dunklen Beine entstanden zum Teil aber erst im Laufe der Tage. Es sind auch ein paar genau so gezeichneten dabei, manche nennen sie Pinguine. Es gibt eine Reihe von Bezeichnungen, da auch die Färbung stark differiert. Dazu kommt die sehr beliebte Scheckung. Leider gibt es offenbar kaum noch echt gefärbte Tenebrosus- - Villeicht findet sich hier jemand.

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

  6. #6

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033

    RE: Küken mit Eulengesicht, dunklem Schnabel & Beinen

    Hallo Bachstelze,

    meinst Du "Tenebrosus" oder Tenebrosus - Schecken?
    Ich habe noch einige wenige "reine" Tenebrosus - Hennen, der Hahn ist mir leider vor kurzem abgehauen.......leider der einzigste den ich hatte. Nun will ich versuchen durch einen relativ dunklen braunen Hahn und die reinen Tenbrosus - Hennen wieder welche nachzuziehen. Die ersten 2 Bruten zeigten schon vielversprechende Ergebnisse, jedoch sind immer noch viele dabei mit hellen Zehen.

    Die wirklich "reinen" Tenebrosus - Wachteln sind als Küken ja völlig "schwarz", auch die Beine sollten komplett schwarz sein, sonst sind es leider keine reinen.
    Die meisten Züchter bieten Tenebrosus - Wachteln an, in Wirklichkeit sind es aber meist "Braune", die oftmals sogar noch weiße Stellen/Scheckungen haben. Dies erkennt man ebenfalls schon im Kükenalter, die Braunen sind im Kükenalter schon braun gefärbt, und weisen eben diese hellbraunen Strichelungen auf.

    Der Begriff "Dunkelschecken" ist in meinen Augen entweder völlig falsch und verwirrend, oder ein Oberbegriff, denn er trifft im Prinzip auf alle dunkel geschecheckten Wachteln zu. Das könnten z.B. Tenebrosus - Schecken, wie auch Braunschecken sein. Es macht einen großen Unterschied ob es Braunschecken oder eben Tenebrosus - Schecken sind. Mir persönlich gefallen die Tenebrosus - Schecken z.B. viel besser.


    Schöne Grüße
    Malaie

  7. #7

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530

    RE: Küken mit Eulengesicht, dunklem Schnabel & Beinen

    Hallo,

    von Vererbung habe ich nur wenig tiefer gehende Ahnung. Ich muss da doch wieder auf Armin Kühne zurückgreifen, er schreibt in seiner Website dazu:

    "Tenebrosus, Dunkle, Braune und deren Latzschecken

    Tenebrosus ist ein sehr alter dunkelschwarzbrauner Farbschlag. Bereits bei ihm fielen gelegentlich Weißlätze an. Seit einiger Zeit tritt eine farblich sehr ähnliche Form auf, die ich in Anlehnung an den ähnlichen Farbschlag bei den Zwergwachteln Dunkel nennen möchte. Beide Farbschläge sind bereits vermischt und bei beiden treten auch Dunkelschecken auf, die vielfach mit dem Ziel Weißlatz gezüchtet werden.
    Tenebrosus ist der dunklere, Dunkel der heller braune Schlag. Deutlich unterscheidbar sind beide an der Kükenfärbung. Tenebrosusküken sind fast schwarz, Dunkle tragen die auf den Bildern unten erkennbare eigenartige Kopfzeichnung, die sich mit der Mauser ins Jugendkleid verliert. Bereits bei den Küken ist zu erkennen, dass die Weißscheckung sehr unterschiedlich werden wird. Das linke und das etwas versteckte rechte Küken, beide etwas heller bräunlich, sind offenbar spalterbig in Wildfarbig. Da beide Farbschläge wenig verbreitet sind, ist eine gemeinsame Haltung u.U. sinnvoll. Sie lassen sich über die Kükenfärbung wieder gut trennen. Beide Farbschläge können mit Wildfarbigen aufgefrischt werden. Es entstehen Spalterbige, die an der etwas helleren Braunfärbung und den am ganzen Körper vorhandenen Schaftstrichen erkennbar sind. Aus diesen spalten durch den intermediären Erbgang immer auch wieder Wildfarbige heraus, wie das bei den Goldsprenkel demonstriert wurde.

    Hier soll eine weitere ziemlich verbreitete Sonderform der Scheckung vorgestellt werden. Es sind Dunkelschecken mit einem weißen Latz. Diese Weißlätze folgen den gleichen Vererbungsregeln wie alle Schecken. Das Zuchtziel besteht hier in einer sauberen Ausgestaltung des weißen Brustlatzes. Auch hier ist sehr viel züchterischer Aufwand vonnöten, um einen korrekten weißen Latz zu gestalten. Es wird vermutlich nur bei wenigen Exemplaren gelingen und ist davon abhängig, ob die Verbreitung soweit gelingt, dass man zur gelegentlich notwendigen Blutsauffrischung auch brauchbare Weißlätze bekommt. Die Farbe ist dabei von untergeordneter Bedeutung."


    Man muss da manchmal doch etwas über Deutschland hinaus sehen, um die Lage korrekt einzuschätzen.

    Gruß Bachstele
    Freundliche Grüße Bachstelze

  8. #8
    Avatar von pladdibau
    Registriert seit
    06.10.2008
    Beiträge
    184
    Themenstarter

    RE: Küken mit Eulengesicht, dunklem Schnabel & Beinen

    Hallo Bachstelze,

    es stimmt. Ich habe eine ganz dunkle Henne ohne irgendwelche weißen Punkte und einen dunklen Hahn mit weißem Latz, quasi ein Dunkelschecke.
    Allerdings haben beide helle Beine. Ich bin echt gespannt wie er/sie ausgefärbt aussieht.
    Servus
    Pladdibau


    Früher war sogar die Zukunft besser!

  9. #9

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530

    RE: Küken mit Eulengesicht, dunklem Schnabel & Beinen

    Hallo Pladdibau,

    das kommt genau hin. Beide Eltern sind spalterbig in Tenebrosus, ihnen fehlen deshalb die dunklen Beine. Das Küken ist reinerbig und hat die dunklen Beine. Die Scheckenvererbung ist davon völlig losgeslöst und vererbt sich unabhängig von der Farbe. Deshalb gibt es Schecken in allen Farben, das wollen viele nur nicht begreifen. im neusten Wachtelnuch von Dr. Köhler sind sogar vier verschiedene Scheckfaktoren beschrieben. - Viel Glück mit Deinem Küken!

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

  10. #10

    Registriert seit
    03.02.2007
    Beiträge
    54
    Hallo,

    ich hatte auch einige Küken, die genauso aussehen, wie die von dir.
    Teilweise mit hellen und dunklen Beinen.

    Sie sahen so aus:



    Sie sehen aber super aus, wenn sie sich ausgefärbt haben. Bei mir:





    Mein Lieblingsfarbenschlag

    Gruß, heiko

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onagadori Küken mit befiederten Beinen?
    Von Moruna im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 14.12.2017, 11:08
  2. Küken mit Krüppelfüßchen und x-Beinen
    Von E.T. im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.06.2017, 09:54
  3. Küken mit 3 Beinen!
    Von nati04 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.08.2015, 14:14
  4. Küken mit 4 Beinen
    Von Nadja im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.05.2012, 21:56
  5. Küken knickt mit den Beinen um
    Von SetsukoAi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.06.2011, 16:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •