Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Küken haben verklebte Augen

  1. #1

    Registriert seit
    20.12.2005
    Beiträge
    246

    Küken haben verklebte Augen

    Zwei von unseren Küken (8Wochen) haben verklebte Augen, so dass sie kaum fressen und schon ziemlich scwach sind. Ich habe ihnen heute mit der Pipette wenigstens Wasser eingeflößt, damit sie bei der Hitze nicht völlig austrocknen. Aber ob das genug war? Jedenfalls bin ich ratlos, was ich mit den Kleinen machen soll. Ich hab sie erstmal isoliert, obwohl die Glucke immer noch führt, damit sie die anderen nicht anstecken. Sie haben aber keinen Nasenfluss, niesen auch nicht. Nur die Augen sind geschwollen und tränen und verkleben.
    Baytril? Oder Kamillentee-Waschungen? Oder Thymian? Oder Echinacea ins Wasser? Und wie bekomme ich Fressen in sie hinein? Was gebe ich ihnen, damit sie wieder zu Kräften kommen?
    Bitte um Ratschläge!

    Liebe Grüße
    Martina

  2. #2

    Registriert seit
    20.09.2008
    Beiträge
    507
    Moin!

    Das Problem hatte ich auch schon.
    Falls es schon bei den Eltern aufgetreten ist, wird es vererbt. Wie mein Mann entdeckt hat, sind die Wimpern an den Augen anders geformt und scheuern an der Hornhaut, was zu Entzündungen führt.
    Als zweite Möglichkeit kann das Staubbad eine leichte Entzündung extrem verschlimmern. Das Auge sifft und Staub klebt fest, Auge sifft weiter, noch mehr Staub usw.

    Mach mal einen Tee aus Kamille oder ähnlichem und lös die Kruste mit einem in den warmen Tee getauchten Wattestäbchen an. Bitte für jedes Auge eine frische Seite benutzen, um keine Krankheiten zu übertragen! Nach ein paar Minuten löst sich der Kram langsam.
    In der Apotheke gibt´s gegen Augenreizungen ein frei verkäufliches Medikament namens Berberil. Davon je einen kleinen Tropfen je Auge.
    Die Ampulle kann man mit dem Käppchen wieder verschließen und nochmal verwenden. Im Kühlschrank aufbewahren!
    Das Säubern und Betropfen muß mehrmals täglich gemacht werden. Wenn sich kein Eiter im Auge findet, stehen die Chancen aber gut, dass es nach ein paar Tagen ausheilt.

    Auf das Berberil bin ich per Zufall gekommen, weil bei mir mal welche gerade Samstag Mittag verklebte Augen hatten. Da war nur noch die Apotheke auf.

    Viel Erfolg! *daumendrück*

    PS: Normalerweise stopfen sich die Küken sofort voll, sobald sie wieder was sehen können.
    lg

    Dotti

  3. #3

    Registriert seit
    20.12.2005
    Beiträge
    246
    Themenstarter
    Danke, das probier ich gleich mal, weil die TA noch keine Sprechstunde hat. Ich werde berichten!

    Liebe Grüße
    Martina

  4. #4

    Registriert seit
    20.12.2005
    Beiträge
    246
    Themenstarter
    So, ein Küken ist wieder "beschwerdefrei", bei dem anderen bildet sich doch immer wieder eine weißliche Schmiere, die dann verklebt. Aber nur noch bei einem Auge, das andere ist auch wieder in Ordnung. Ich habe die beiden Küken wieder zu der Schar zurückgegeben, weil sie doch sehr verloren wirkten und nach der Glucke riefen.
    Ich habe übrigens nicht Berberil bekommen, sondern ein anderes mit dem gleichen Wirkstoff. Visine heißt es. Ich hoffe, ich krieg das morgen auch mit dem letzten Auge hin.
    Jedenfalls vielen Dank für den guten Tipp!

    Liebe Grüße
    Martina

  5. #5

    Registriert seit
    20.09.2008
    Beiträge
    507
    Und?
    Hat es beim letzten Patienten noch funktioniert?
    Bei mir war auch eins mit Eiter dabei, das konnten wir nicht retten, aber die anderen sind inzwischen vollkommen gesund.
    Wenn´s noch weißen Schmier hat und es nicht besser wird, solltest Du zum Tierarzt. Die Augentropfen helfen nur gegen die Entzündung aber nicht gegen Keime.


    PS: Ich sehe gerade, dass die Inhaltsstoffe unterschiedlich sind. Also wirken trotzdem beide gut bei Mensch und Huhn.
    lg

    Dotti

  6. #6

    Registriert seit
    20.12.2005
    Beiträge
    246
    Themenstarter
    Leider hat sich die Sache doch wieder verschlimmert: heute morgen waren es wieder drei Küken und ein Röcheln kam auch noch dazu.
    Also sind wir zur TA und sie hat eine Augensalbe verordnet und Baytril. Ich habe die Glucke mit ihren Küken wieder von den anderen isoliert und heute Abend nochmal Augensalbe verabreicht. Das ist ja vielleicht ne Aktion so einem zappelndem Küken Salbe ins Auge zu verabreichen. Meine Tochter war völlig fertig! Aber es geht ganz gut, wenn man die Kleinen in ein Tuch wickelt, dann verhalten sie sich ruhiger (die Küken, nicht die kleinen Töchter!).
    Bei dem kleinsten Küken ist eine Hornhautverletzung am Auge dazugekommen. Möglicherweise durch Kratzen mit der Kralle? Da hoffe ich, dass das wieder ausheilt.
    Liebe Grüße
    Martina

  7. #7
    Avatar von Brackenlady
    Registriert seit
    16.05.2008
    Ort
    Lich, Hessen
    Beiträge
    897
    kamillentee ist für augen ist nicht geeignet. im kamillentee sind immer schwebeteilchen die das auge reizen. viel besser ist augentrost.
    grüße
    Es gibt auch Augentropfen mit Antibiotikum, die man bei Menschen mit Bindehautentzündung nimmt, aber beim TA bist du bestimmt gut aufgehoben.
    Tierschädel und Skelette in meinem Onlineshop

Ähnliche Themen

  1. Küken haben zugeklebte Augen.
    Von Moni72 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.03.2014, 16:18
  2. Küken haben verklebte AUgen
    Von Tigerschnecke im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.02.2011, 19:08
  3. Küken haben verklebte hintern
    Von Sebastian88 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.04.2006, 01:03
  4. Küken haben verklebte Augen !
    Von Dudelhuhn im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.02.2006, 14:57
  5. verklebte Augen
    Von Klicka im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.03.2005, 20:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •