Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Kunstbrut Wachteleier

  1. #1

    Registriert seit
    03.08.2009
    Beiträge
    20

    Kunstbrut Wachteleier

    Hallo

    Bevor mir einige gleich sagen benutz die suchfunktion, das habe ich schon und bin genauso schlau wie vorher. -.-

    Ich habe nun schon längere Zeit Legewachteln. Hatte mehrere Probleme mit der vergesellschaftung. Anfangs hatte ich drei hennen und habe mir dann einen Hahn dazu geholt. Nun finde ich persönlich doch drei Hennen viel zu wenig. Also zwei neue hennen geholt und die beiden wurden so zugerichtet. Obwohl ich alles umgebaut habe usw. Sogar 2 Tage einzeln gesetzt das die anderen die neuen "beschnuppern" konnten. Aber na ja. Die eine henne ist auf die neuen losgegangen. Es war nicht mal der hahn.

    Deshalb habe ich beschlossen ich brüte mir eine neue truppe aus. Heute ist mein neuer Brüter angekommen (der alte hat nix getaugt). Ein Bruja 3000 d.

    Er fährt nun schön ein. Doch nun bin ich voll verwirrt. HIer steht das 38 grad in der Bedinungsanleitung allerdings 38,3. Die luftfeuchtigkeit steht bei euch 40-45% in der Anleitung 60-65%.

    Könnt ihr mir eure erfahrungen verraten? was ist besser?

    MfG Jouldis

  2. #2
    Avatar von Geflügelfan
    Registriert seit
    26.04.2009
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    83...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    615
    Hallo Jouldis

    ich würde es nach der Anleitung ausbrüten, da es ja bei jedem Brüter ein bisschen anders ist.

    mfg Christoph

  3. #3

    Registriert seit
    03.08.2009
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Huhu

    Danke für die Antwort. Habe aber noch ein problem.

    Ich habe eine Luftfeuchtigkeit von momentan 55%. Ich habe nun schon alle rinnen aufgefüllt bekomme sie aber nicht hoch. Hat jemand eine idee?

    MfG Jouldis

  4. #4
    Avatar von fuxi
    Registriert seit
    30.10.2008
    PLZ
    44651
    Beiträge
    353
    Hi Jouldis

    Verwendest du ein Bruja-Hygrometer zum messen der Luftfeuchtigkeit?

    Wenn ja:
    Ist die Schale mit Wasser gefüllt und der Stoffschlauch ordentlich durchtränkt?

    Wenn nein:
    Was für ein Gerät verwendest du?

    Viele Grüße
    Damaris
    "We have normality, I repeat we have normality. Anything you still can't cope with is therefore your own problem."

  5. #5

    Registriert seit
    03.08.2009
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Welcher stoffschlauch? *verwirrd guck*

    Ich benutze so ein ach keine ahnung wie das ding heiß.

    Hier mal ein bild so einen ähnlichen habe ich drin zu liegen.

    http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20050826125806

    Ich verwende den Bruja 3000d. Habe mir lieber einen teuereren gekauft der dann aber auch gut ist. Trotzallem welcher stoffschlauch?

    MfG Jouldis

  6. #6
    Avatar von fuxi
    Registriert seit
    30.10.2008
    PLZ
    44651
    Beiträge
    353
    Hm, hast du noch ein anderes, um zu testen, ob das Hygrometer vielleicht kaputt ist?
    Denn eigentlich sind die Angaben, welche Rinnen man füllen muss, um eine gewisse Luftfeuchtigkeit zu erreichen, bei Bruja ziemlich gut.

    Ich meinte >>dieses hier<<. So eins hab ich. Da müsste halt der Stoffstrumpf über dem Thermometer immer feucht sein, damit die richtigen Werte angezeigt werden.
    "We have normality, I repeat we have normality. Anything you still can't cope with is therefore your own problem."

  7. #7

    Registriert seit
    03.08.2009
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    oh man darauf wäre ich nie gekommen. -.-

    Von meiner Terrariumzeit hatte ich noch einen digitalen den habe ich reingelegt udn siehe da viel zu hoch. Bei bereits 75% habe ich sofort das wasser rausgenommen.

    Schadet es den kleinen dolle? Ach mensch hätt ich doch gewartet. Sowas dummes. Warum kann nie was richtig laufen? Kein wunder das der andere Brüter nie funktioniert hat.

    lg Ani

  8. #8
    Avatar von kongo
    Registriert seit
    03.01.2009
    Beiträge
    147
    Hi Du,

    mich Dich nicht wild
    Die Luftfeuchtigkeit hat nicht geschadet! Vor allem nicht ganz am Anfang.
    Ich brüte fast generell ohne Hygrometer

    LG Ina

  9. #9

    Registriert seit
    03.08.2009
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Danke Ina das ist schon mal sehr beruhigend.

    Gerade als Anfänger möchte man doch alles richtig machen. einfach so welche ausbrüten hm da hätte ich soviel angst das ich den kleinen Schaden könnte.

    Genau wie das Wachtelheim das genau geplant. Ich will nix den zufall überlassen. Aber das der LF-messer kaputt ist das hätte ich net gedacht. Soviel ich gesehen habe kann man diesen einstellen. Vielleicht werde ich dies mal tun.

    lg Ani

  10. #10
    Avatar von fuxi
    Registriert seit
    30.10.2008
    PLZ
    44651
    Beiträge
    353
    Hi Ani

    Ich bin ja eigentlich jemand, der mehr von Büchern und Lernen durch Abgucken hält, aber gerade bei solchen Situationen merkt man immer wieder, dass auch ein Forum echt was wert ist

    Schön, dass jetzt mit dem Brüter alles in Ordnung ist Viel Erfolg beim Brüten.
    Liebe Grüße
    Damaris
    "We have normality, I repeat we have normality. Anything you still can't cope with is therefore your own problem."

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wachteleier
    Von Blindenhuhn im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.06.2023, 15:24
  2. Wachteleier
    Von BC.Rich-Ironbird im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.07.2009, 13:59
  3. Wachteleier
    Von manfred im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 17:39
  4. Wachteleier..
    Von Chrissihu im Forum Wachteln
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.04.2009, 17:19
  5. Wachteleier
    Von manfred im Forum Wachteln
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.03.2009, 22:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •