In meiner Kindheit, vor mehr als 50 Jahren, habe ich einen jungen Mauersegler am Boden aufgelesen und beharrlich waehrend 3 Wochen mit Insekten (Stubenfliegen) hochgepaeppelt. Gleichzeitig habe ich den kleinen Vogel immer auf einer Wiese zart in die Hoehe geworfen, stets bereit ihn wieder aufzufangen.
Und eines Tages, ja , da hat der Kleine echt Lust am fliegen gehabt und ist in der Ferne verschwunden.
Was ist wichtig an dieser Erfahrung?
Ein junger-selbst gesunder-Mauersegler , der sich aus irgendwelcher Ursache
am Boden wiederfindet, kommt von alleine nicht mehr hoch ! Ganz anders als bei Schwalben also.
Wenn keine Auffangstation zu hilfe kommen kann:
Fuettere das Tier bis du eine zufriedenstellende Entwicklung feststellen kannst.
Es wird von sich aus durch Fluegelschlagen zu verstehen geben, wann die Zeit
fuer eine kleine Starthilfe gekommen ist.
Ciao
Norbert
Lesezeichen