Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Suche dringend Hilfe - Handaufzucht MAUERSEGLERjunges

  1. #11

    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    Meilhan
    PLZ
    40400
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    130

    Mauersegler

    In meiner Kindheit, vor mehr als 50 Jahren, habe ich einen jungen Mauersegler am Boden aufgelesen und beharrlich waehrend 3 Wochen mit Insekten (Stubenfliegen) hochgepaeppelt. Gleichzeitig habe ich den kleinen Vogel immer auf einer Wiese zart in die Hoehe geworfen, stets bereit ihn wieder aufzufangen.
    Und eines Tages, ja , da hat der Kleine echt Lust am fliegen gehabt und ist in der Ferne verschwunden.
    Was ist wichtig an dieser Erfahrung?
    Ein junger-selbst gesunder-Mauersegler , der sich aus irgendwelcher Ursache
    am Boden wiederfindet, kommt von alleine nicht mehr hoch ! Ganz anders als bei Schwalben also.
    Wenn keine Auffangstation zu hilfe kommen kann:
    Fuettere das Tier bis du eine zufriedenstellende Entwicklung feststellen kannst.
    Es wird von sich aus durch Fluegelschlagen zu verstehen geben, wann die Zeit
    fuer eine kleine Starthilfe gekommen ist.
    Ciao
    Norbert

  2. #12
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Starthilfe ist gut...
    Die Nester werden deshalb immer mindestens 50m besser sind 100 m hoch angelegt. Sonst endet der Abflug am Boden und dann ist es normalerweise für den Kleinen gelaufen
    Wenn sie es dann einmal geschafft haben, fliegen sie 2 Jahre lang ohne Bodenkontakt, bis sie selbst dann Junge aufziehen. Das ist die einzige Zeit, in der sie nicht fliegen.

    Viel Glück
    Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  3. #13
    Avatar von Nordstern
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    468
    Themenstarter
    Danke für die Tipps....schaffe es leider erst am Mittwoch in zur Pflegestation zu bringen, da diese nur bis 14 Uhr geöffnet hat und ich in deren geamter Öffnungszeit arbeiten bin.
    Wieviele Fliegen braucht er denn so am Tag? Geschafft hat er bisher 12 am Tag (Spitzenwert).
    Hope is the thing with feathers/That perches in the soul /And sings the tune without the words/ And never stops at all

    "Wenn ich etwas nicht verstehe - hatt' ich immer schon Respekt." Rainald Grebe

  4. #14
    Avatar von Gallus
    Registriert seit
    25.04.2009
    Beiträge
    360
    Künstliche Mauersegleraufzucht ist gar nicht so einfach. Daß Du ihn bis jetzt schonmal durchgebracht hast, ist ein schöner Erfolg. Ich habe selber noch keinen Mauersegler aufgezogen, aber ich würde sagen: gibt ihm so viele Fliegen zu fressen, wie er mag. Heranwachsende Vögel haben einen enormen Stoffumsatz und dementsprechenden Appetit.
    Was mich wundert, ist, daß Du, bzw. Deine Verwandten jetzt noch einen Mauersegler-Nestling gefunden haben. Normalerweise machen sich die Mauersegler in Mitteleuropa um diese Zeit schon auf ihren Weg ins Winterquartier oder sind gar schon weg. Hansjoachim hat das ja erwähnt. Wie weit entwickelt ist denn das Junge? Du schreibst, der Vogel wäre auf einer Wiese gesessen. Das deutet darauf hin, daß er schon flügge ist, aber eben beim ersten Versuch unglücklicherweise auf dem Boden zu landen kam, von wo Mauersegler aus eigenen Stücken nicht mehr hochkommen. Ihre Beine sind in Anpassung an ihr außergewöhnlich spezialisiertes Leben in der Luft weit fortgeschritten zurückgebildet. Vielleicht ist Dein Vogel tatsächlich schon flügge! Solange er in einem Käfig oder sonstwo sitzt, wirst Du das nicht feststellen können. Nimm ihn mal raus auf die Wiese und wirf ihn leicht in die Luft - es könnte sein, daß er dann ganz munter davonfliegt.


    Viele Grüße aus Portugal!

  5. #15

    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    Meilhan
    PLZ
    40400
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    130
    Hab in meinem ersten Antwort ein heikles Thema beiseite gelassen.
    Moechte hier doch fairerweise darauf hinweisen: bedingt durch ihre
    Lebensweise entweder in der Luft, oder aber in Spalten, Mauerritzen usw.
    ohne Bademoeglichkeit geschweige denn Staubbad oder aehnliches , sind
    Mauersegler oft stark von blutsaugenden Parasiten befallen.
    Auch dies kann eine Ursache der starken bis voelligen Entkraeftung dieser
    Voegel sein, die dann am Boden endet. Kontrolle ist angesagt.

    Ansonsten Bravo fuer Deine Hilfe. Wenn der Vogel frisst, stirbt er sobald nicht.
    Norbert

  6. #16
    Avatar von Nordstern
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    468
    Themenstarter
    Der Kleine hat wies aussieht keine Parasiten, werde aber noch eine genauere Kontrolle durchführen, danke für den Hinweis!
    Er scheint fast komplett befiedert zu sein, nur am Nacken und direkt über den Schwanzfedern sind bisher nur Kiele, die haben sich aber in der kurzen Zeit die er jetzt bei mir ist aber auch schon recht gut entwickelt. Allerdings kommen mir seine Flügel irgendwie zu kurz vor - irgendwie habe ich den Eindruck das sie auf den Mauersegler-Bildern im Netz generell immer länger waren.
    Die Geräusche die er von sich gibt hören sich für mich noch recht nach Baby an - wenn er kann wie er will krabbelt er unter die Hand und versucht seinen Kopf einzukuscheln, ist auch sonst ein Schmuser. Daher habe ich den Eindruck das er evtl. ein Nest sucht in das er sich kuscheln kann?
    Hope is the thing with feathers/That perches in the soul /And sings the tune without the words/ And never stops at all

    "Wenn ich etwas nicht verstehe - hatt' ich immer schon Respekt." Rainald Grebe

  7. #17
    Avatar von Gallus
    Registriert seit
    25.04.2009
    Beiträge
    360
    Wenn die Flügel auffallend kurz sind, wird es sich tatsächlich um ein nicht flugfähiges Jungtier handeln. Bei ausgewachsenen Tieren beträgt die Spannweite beider Flügel über den Rücken des Vogels gemessen bis an die vierzig Zentimeter. Es gibt aber auch Mauersegler, die, owohl zur gleichen Art gehörend, merklich kleiner bleiben. Auf jeden Fall weisen die angelegten Flügel des flugfähigen Vogels deutlich über die Schwanzspitze hinaus.

    Leider habe ich in meinem letzten Beitrag aus Unwissen eine Fehlinformation verbreitet, indem ich eine gängige Ansicht wiedergab, bei der es sich laut der Deutschen Gesellschaft für Mauersegler e.V. aber um einen Irrtum handelt.

    Auf deren Seite: http://apusapus.net heißt es



    "Fatale Fehler

    Es gibt wahrhaft fatale Fehler, die Ihnen im Umgang mit einem gefundenen Mauersegler unterlaufen können, und einige davon sind seit ihrer vorsintflutlichen Entstehung mit beklagenswerter Hartnäckigkeit im Umlauf. Es ist schon längst an der Zeit, endlich mit ihnen aufzuräumen, denn sonst werden Sie dem Mauersegler, den Sie gefunden haben, mit Sicherheit mehr schaden als nutzen!


    => Niemals einen Mauersegler in die Luft werfen!

    Das ist der schlimmste Fehler von allen. Immer noch kursiert allenthalben das Gerücht, ein Mauersegler könne nicht allein vom Boden starten, deshalb müsse man ihn in die Luft werfen. Das ist falsch. Jeder gesunde flugfähige Mauersegler mit unversehrtem voll ausgebildetem Federkleid würde sofort von selbst wieder starten, wenn man ihn auf den Boden setzen würde. Doch wird man keinen gesunden flugfähigen Mauersegler mit unversehrtem voll ausgebildetem Federkleid jemals freiwillig am Boden antreffen, denn Mauersegler sind Dauerflieger, die ihr gesamtes Leben in der Luft verbringen und nur zum Brüten in ihrer Nisthöhle kurzzeitig Kontakt zu festem Untergrund haben.Geht ein Mauersegler auf dem Boden nieder, hat er dafür zwingende Gründe. Er kann verletzt, entkräftet oder schlichtweg noch zu jung zum Fliegen sein. (...) Ein gesunder Mauersegler fliegt, punktum. Dazu braucht er uns nicht!
    "

    Diesem Gerücht bin also auch ich aufgesessen. (Jedoch auch viele andere Menschen, die ich kenne, und welche sich ansonsten durchaus überdurchschnittlich gut mit Tieren auskennen.)


    Viele Grüße aus Portugal!

  8. #18
    Avatar von Nordstern
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    468
    Themenstarter
    Also bei angelegten Glügeln weisen die auf gar keinen Fall über die Schwanzspitze hinaus, sie enden kurz davor.
    Statt hochwerfen dann also nur hochhalten und warten was passiert.
    Hope is the thing with feathers/That perches in the soul /And sings the tune without the words/ And never stops at all

    "Wenn ich etwas nicht verstehe - hatt' ich immer schon Respekt." Rainald Grebe

  9. #19

    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    30
    Hallo Nordstern,

    ich weiß ja nicht, ob du Deinen kleinen Pflegling noch hast oder ihn bereits abgegben hast...
    Mauersegler sind recht heikle und schwierige Pfleglinge und das falsche Futter ( z.B. Hackfleisch, Katzenfutter, nett gemeint, aber... ) kann zu dauerhaften Gefiederschäden und sogar zur Flugunfähigkeit führen.
    Dass ein Mauersegler mit einem Greifvogel verwechselt wird, passiert andauernd. Im letzten Jahr habe ich von einem Tierarzt (!) einen geschwächten Mauersegler zur Aufzucht bekommen, der mir als angeblicher Turmfalke überreicht wurde.

    Junge Mauersegler fallen häufig dann aus dem Nest, wenn es den Jungtieren in den stickigen Behausungen zu eng wird und es zu Drängeleien kommt. Die aus dem Nest gefallenen Jungen werden- im Gegensatz zu anderen Vögeln- nie außerhalb des Nestes gefüttert.

    Falls Du Deinen Pflegling noch bei Dir haben solltest, füttere ihn wenn möglich- so wie Du es bereits ja machst- ausschließlich (!) mit Insekten weiter. Am besten eignen sich eigentlich Heimchen ( die man in der Zoohandlung bekommt) mit einem Kalkpräparat und etwas Wasser "verfeinert", ausnahmsweise auch einmal aufgeweichte Beoperlen ( Beofutter auf Eiweißbasis). So als Richtwert: Eine Mahlzeit besteht aus 3-6 Heimchen ( 1,5- 2cm groß). Ich füttere tagsüber alle 2 Stunden.
    Wichtig ist auch die Unterbringung des Mauerseglers. An Gitterstäben kann er sich sein Großgefieder beschädigen - auch dies kann zur nachhaltigen Flugunfähigkeit führen.
    Am besten einen glattwandigen Karton oder eine Plastikwanne nehmen, mit Küchenpapier auslegen. Der Vogel muss in der Wanne ungehindert seine Flügel ausstrecken können, ohne an eine Wand zu stoßen.

    Aber vielleicht ist ja mein Geschreibsel ganz umsonst, weil das Vögelchen schon in der Pflegestation sitzt- dann eben für den nächsten "Greifvogel- Mauersegler", den man Dir bringt...

    Liebe Grüße

    Annali

  10. #20
    Avatar von Nordstern
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    468
    Themenstarter
    @Annali:

    ja,leider ist es umsonst. Aber nicht, weil der Kleine endlich in der Pflegestation wäre, sondern weil er gestern spät abends aus ungeklärten Gründen verstorben ist. Morgends war er topfit, mittags auch, nachmittags müde, da habe ich mir nichts bei gedacht. Abends fing ich an mir Sorgen zu machen, haben noch alles versucht, aber zu spät... habe das immer noch nicht weggesteckt und wird sicher noch etwas dauern. Werde dem rettungs- und Wildvogelaufzuchtcenter auch noch einiges zu sagen haben. Wenn ich das nur an 3 Tagen unter der Woche von 8-14Uhr öffne, wer soll da denn bitte Zeit haben

    War eine grauenvolle Erfahrung, trotzdem bin ich froh das die Schwester meines Freundes ihn mir gebracht hat. So hatte er wenigstens noch etwas länger zu leben und eine bessere chance. Auch wenn es mir dadurch schlecht geht und genau das der Grund ist aus dem ich ihn in professionelle Hände geben wollte. Bin ehrlich gesagt immer noch sehr fertig und könnt jedesmal anfangen zu heulen wenn ich an ihn denke. Sowie daran was er alles noch hätte sehen, erleben und erfahren können.
    Aber wenn ich das nächste Fundtier bekomme würde ich wieder versuchen es über Wasser zu halten bis ich es Experten übergeben kann.

    Traurige Grüße,
    Nordstern
    Hope is the thing with feathers/That perches in the soul /And sings the tune without the words/ And never stops at all

    "Wenn ich etwas nicht verstehe - hatt' ich immer schon Respekt." Rainald Grebe

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hilfe, suche dringend...
    Von Daniela1978 im Forum Gänse
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.08.2011, 22:14
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 11:08
  3. Suche dringend Rat
    Von dk34na im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.12.2007, 19:27
  4. Hilfe-suche dringend Adoptivküken!!!
    Von ponyziegehuhn im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.09.2006, 21:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •