Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 42

Thema: Schneckenfressende Hühner

  1. #11
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    @ landi: blausperber ist in dem sinn keine rasse , es handelt sich um blaugesperberte hybriden. blausperber ist kürzer
    ich glaub , blausperber entstanden aus der rasse "Noord-Hollandse Blauwe". sind übrigens sehr robuste tiere , die viel fleisch haben und dennoch gut legen.

    in vermehrungsbetrieben werden den hühnern oft die schnabelspitze gekürzt , damit sie sich nicht gegenseitig verletzen.
    über dieses leidige thema könnte ich noch nen ganzen roman schreiben , aber das gehört ja nicht in diesen thread

    liebe grüsse,
    phoenix27

    p.s.: hab grad meine italienerin beim schneckenverputzen erwischt.
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  2. #12
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879

    RE: Schneckenfressende Hühner

    hallo,
    bei den legehybriden habe ich bisher nicht feststellen können, dass sie große nacktschnecken fressen. legemehl mochten diese schnecken sehr gerne, kein huhn hatte ihnen was getan. wohl beim umgraben des hühnerstalls, wenn eine schnecke durchtrennt wurde, fielen sie darüber her. schüttelten sich danach aber.
    ganz bewußt habe ich das bei meiner zwergseidenhenne beobachten können, sie bot den küken schnecken von 1-2 cm im schnabel an, sodaß ich keine schnecken, ob groß oder klein mehr im auslauf entdecken kann. inzwischen sind die küken schon groß, konnte mangels schnecken nicht feststellen, ob diese nach dieser Anleitung auch große schnecken verputzen.

  3. #13

    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    351
    Große Nacktschnecken und Gehäuseschnecken gibt´s hier nicht. Aber meine Hühner fressen die kleinen Nacktschnecken sehr gerne. Das ist immer ein Theater wenn eine ne Schnecke hat und alle anderen versuchen sie ihr ab zu jagen. Feinschmecker *grusel*.

  4. #14
    Avatar von Brackenlady
    Registriert seit
    16.05.2008
    Ort
    Lich, Hessen
    Beiträge
    897
    Meine Hybriden fressen auch Schnecken.
    Tierschädel und Skelette in meinem Onlineshop

  5. #15

    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    155
    Nur mein einer Araucana-Hahn hat auch immer Nackschnecken gefressen,wobei dieser dann verrückt wurde und die Hennen angegriffen hat.
    Wobei ich mich nun frage, sind diese Nacktschnecken nicht giftig? Nicht umsonst haben sie doch keine natürlichen Feinde bei uns und vermehren sich so rasant!?

    Grüße

  6. #16

    Registriert seit
    08.08.2007
    Beiträge
    86
    Themenstarter
    Von Giftig weiss ich nichts, aber ich glaube sie dienen für andere Parasiten als Zwischenwirt. Darum kann Wurmbefall etc. zum Problem werden.
    Eigentlich müsste ich die Schnecken täglich einsammeln, denn es ist wirklich widerlich die gehen in den Stall rein und verschleimen das ganze Futter. Katzenfutter verachten sie auch nicht, wenn die Katzen den Napf nicht ganz leeren sind sofort rund rum Schnecken.
    Jetzt bei dem nassen Wetter sind sie einfach in ihrem Element.
    Grüssli Siri
    siri

  7. #17
    Avatar von ninchen
    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    516
    hi!
    meine orpington (gross) fressen die grossen schnecken nicht- die kleinen hab ich immer gesammelt und verfüttert- die haben sie gerne gehabt! meine altsteirer-mix henne frisst gerne das "innere" einer schnecke, wenn ich unabsichtlich auf eine trete... brrrrrrrrrrr...
    meine orpis rennen gerne mit schneckenhäuschen im schnabel rum - aber ich glaube sie wollen nur das häuschen verspeisen. sie bekommen zwar ausreichend grit, aber ich glaub ihnen schmeckt diese art der kalkzufuhr!

  8. #18

    Registriert seit
    25.07.2009
    Beiträge
    48
    Bei den Nacktschnecken handelt sich um die sogenannte Spanische Nacktschnecke, die andere heimische Nacktschnecken und auch die Schnecken mit den Häuschen schwer unterdrückt.
    Ich kann ja leider auch nur von meinen Hühnern und Enten berichten, die diese Spanischen Nacktschnecken wirklich gern wegfressen. Sie suchen sich die im Garten (obwohl wir jetzt generell keine Nacktschnecken mehr haben - maximal 5 an einem Abend). Ich kann mich über die Sache nur so äußern, dass es bei uns perfekt klappt. Die Eier der Hühner schmecken genauso, wie immer. Es gibt da keine Geschmacksveränderung. Mich würde es aber interessieren, ob Maikäfer wirklich den Geschmack der Eier versauen. Ich habe heute gehört, dass man früher Maikäfer getrocknet hat und als Winterfutter den Hühnern gereicht hat.

    Was Kalk betrifft: Grit füttern wir übrigens gar nicht. Unsere Hühner bekommen im Ofen getrocktnete Eierschalen. Die werden zu feinen Stücken zerstoßen und zur Fütterung mit zu den Hühnern breit geworfen. Meine Uroma hat das auch schon so gemacht, und ich denke, dass ist auch ganz gut so.

    Beste Grüße Landi (und jetzt bitte mich nicht so Anmotzen, wie ich es im Forumsbeitrag bei den Laufenten erfahren habe. Ich kann nur meine Erfahrungen weiter geben, die ich gemacht habe).
    Also nochmals beste Grüße Landi

  9. #19

    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    56

    Schneckenfresser

    ...also wenn ich morgens den Stall aufmache,kommen als erstes die "Monster" von diesem Jahr raus und fressen Schnecken bis zum abwinken.....woher sie das haben ?Keine Ahnung,die großen fressen nämlich keine ....

  10. #20
    Avatar von funnycat
    Registriert seit
    14.07.2009
    PLZ
    243...
    Land
    S-H
    Beiträge
    55
    Unsere Orpingtons 1,3 wurden an ihrem ersten Tag bei uns von den Kindern mit Regenwürmern "angefüttert". Sie lieben Schecken aller Art
    und wenn sie eine kriegen können fressen sie auch Kröten. Bei besonders fetten Exemlaren dauert es ein bißchen bis sie ganz verschluckt sind und die Hinterbeine werden zum Zankapfel
    Ich konnte auch schon beobachten, dass die eine von der Katze liegen
    gelassene Maus, zu vertilgen versuchten. Jeder durfte mit dem toten
    Tier im Schnabel durch den Garten rennen und versuchen den Kadaver
    zu öffenen. Muss geklappt haben, abends war die Maus weg.
    Ich dachte immer, dass sei völlig normal bei Hühnern und gehört zu
    einem ausgewogenem Speisezettel.
    LG Aenni

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.05.2021, 20:36
  2. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 08:40
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 15:54
  4. Schneckenfressende Entenrassen
    Von Rita-1985 im Forum Enten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.11.2007, 10:38
  5. AuBer zwei Hühner, verlieren alle meine Hühner die Federn
    Von mague im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •