Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Altrheiner Elsterente

  1. #1
    Avatar von Milan
    Registriert seit
    19.08.2009
    Ort
    Hundsheim
    PLZ
    2405
    Land
    Österreich
    Beiträge
    79

    Altrheiner Elsterente

    Hallo,
    ich komme aus Österreich und bin auf der Suche nach Altrheiner Elsterenten. Diese gibt es in ganz Österreich nicht bzw. ich kann keinen Züchter finden. Jeder Verein in Österreich kennt keine Züchter dieser Rasse.
    Eventuell kann mir in diesem Formum jemand einen Züchter nennen oder es ist ein Züchter dieser Rasse selber im Forum!?
    Würde mich sehr freuen wenn ich eine Antwort bekommen möchte.
    Selber habe ich Warzenenten welche jetzt zum 2x legen. Eventuell köännte ich auch Bruteier von den Altrheiner Elsterenten bekommen dann könnten meine Warzis die Eier ausbrüten.

    Liebe Grüße aus Österreich!
    Milan
    2:6 Zwerg Asil; 2:6 Amrock; 1:5 Wyandotten silber schwarz gebändert; 1:1 Brahma schwarz

  2. #2
    Avatar von Milan
    Registriert seit
    19.08.2009
    Ort
    Hundsheim
    PLZ
    2405
    Land
    Österreich
    Beiträge
    79
    Themenstarter

    RE: Altrheiner Elsterente

    Hallo,
    ich habe heute im Forum eine sehr nette Züchterin gefunden!
    LG Milan
    2:6 Zwerg Asil; 2:6 Amrock; 1:5 Wyandotten silber schwarz gebändert; 1:1 Brahma schwarz

  3. #3
    Avatar von Milan
    Registriert seit
    19.08.2009
    Ort
    Hundsheim
    PLZ
    2405
    Land
    Österreich
    Beiträge
    79
    Themenstarter
    Leider verkauft die Züchterin jetzt ihre Enten doch nicht mehr.
    Eventuell gibt es hier noch einen Züchter dieser schönen Tiere??
    Würde mich freuen wenn mich ein Züchter anschreiben würde!!
    Danke für die Mühe!
    LG Milan
    2:6 Zwerg Asil; 2:6 Amrock; 1:5 Wyandotten silber schwarz gebändert; 1:1 Brahma schwarz

  4. #4
    Avatar von Milan
    Registriert seit
    19.08.2009
    Ort
    Hundsheim
    PLZ
    2405
    Land
    Österreich
    Beiträge
    79
    Themenstarter
    An dieser Stelle wollte ich heute meine Entengruppe vorstellen. Nach über einem Jahr habe ich es endlich geschafft, diese Entenrasse nach Österreich zu bringen.

    Die Tiere sind gerade in der Mauser und zeigen sich nicht unbedingt von der besten Seite aber dies soll die Schönheit nicht mindern



    Die Zuchtgruppe


    Erpel (grau/weiß)


    Ente (schwarz/weiß)


    Ente (grau/weiß)

    LG Milan
    2:6 Zwerg Asil; 2:6 Amrock; 1:5 Wyandotten silber schwarz gebändert; 1:1 Brahma schwarz

  5. #5
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Hüstel... psst Milan... das heißt BLAU-weiß . Die blau-weiße Ente ist leider nicht reinfarbig, deswegen wohl auch leider nicht reinrassig . da zeichnen sich wildbraune Federn ab... oder ist das das Licht? Zur Blutlinienerhaltung gut, auch wenn Du eigentlich die zwei Farbschläge nicht mixen darfst, zur Austellung... neeeeee, Zeichnung zu schlecht, da mußt Du echt noch bessere Zuchttiere dazuholen.
    Aber wie gesagt, knuffige Bollen sind es auf jeden Fall

    liebe Grüsslis... Lexx
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  6. #6
    Avatar von Milan
    Registriert seit
    19.08.2009
    Ort
    Hundsheim
    PLZ
    2405
    Land
    Österreich
    Beiträge
    79
    Themenstarter
    Hallo Lexx,
    danke für den Hinweis bezüglich grau/blau. Habe mich in den Standard noch nicht so eingelesen aber dies kommt noch - hoffe ich mal

    Braune Federn hat sie keine, leider war das Licht nicht mehr so gut.


    Da bei dieser Rasse ein Ausstellungstier (1:100) anscheinend Glücksache ist spielt eine Ausstellung auch noch keine so wichtige Rolle

    Laut zwei Züchtern aus England und dem Züchter meiner Enten, sollte man die beiden Farben kreuzen, da dann - angeblich - die Farben dunkler werden. Ein Züchter aus England meinte sogar, er bekommt seit mehr als 7 Jahren von seinen "BLAU/weißen" Zuchttieren immer auch schwarz/weiße Jungtiere. Werde dies dann kommendes Jahr sehen. Ganz bunte sind auch schön fürs Auge

    Für den Anfang reichen mal die drei

    Obwohl sie neu sind haben sie keine Scheu vor den anderen Enten und auch die Hunde können sie nicht beeindrucken, da sind meine Warzis als Neuankömmlinge ganz anders

    LG Milan
    2:6 Zwerg Asil; 2:6 Amrock; 1:5 Wyandotten silber schwarz gebändert; 1:1 Brahma schwarz

  7. #7
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Hi,

    pssst ihr beiden

    also die beiden Farbschläge die du hast heißen Blau und Schwarz.Daneben gibt es noch Braun.Manchmal werden sie aiuch Blau/schwarz/braungescheckt genannt.

    Und gelinde gesagt ist die Zeichnung der Tiere alles andere als standardgerecht...laut Standard ist im Schenkelgefieder etwas Zeichnung noch gestattet.Deine weisen leider alle sehr viel Zeichung im Schenkelgefieder auf...vorallem der Erpel, wobei er ja der halbe Zuchtstamm ist...am besten ist die Ente in Blau.Jedoch hat sie leider einen nicht zu Rasse passenden Schnabel...der sollte möglichst orange sein mit schwarzen oder grünen EInlagerungen,dazu sollte die Bohne hell sein!..deine Blaue Ente hat leider einen viel zu grünen schnabel und der Rest hat eine schwarze Bohne..geht garnicht

    Die Schnabelfarbe zählt schon zu groben Fehlern,
    dazu kommt die Farbe im Halsbereich...ist auch untersagt...


    man könnte so noch lange weiter machen...


    Ich will dir nicht die Lust auf die Rasse nehmen, aber mit diesen Tieren wirst du keine guten Jungtiere herausbekommen!Wenn du gute Tiere willst, musst du dir richtig gute(dann auch teurere) Zuchttiere kaufen.Die gibt es selten, weil eben 97% der Nachzucht nicht für die Ausstellung zu gebrauchen sind... wenn du sie wirklich in Österereich etablieren willst, brauchst du richtige Rassetiere, nicht so ein Murks...


    mfg
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  8. #8
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Psst Phil... erwischt Also das ich die Farbschläge vermurkst hab. Aber das es auch braune gibt war mir neu *schäm*

    @ Milan hier mal nachlesen (Rasseinfos->Enten->Altrheiner) Normalerweise kommt aber auch Standart VOR Kauf und Zuchtstammaufbau .

    liebe Grüsslis... Lexx
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  9. #9
    Avatar von Milan
    Registriert seit
    19.08.2009
    Ort
    Hundsheim
    PLZ
    2405
    Land
    Österreich
    Beiträge
    79
    Themenstarter
    Es freut mich sehr, das so viel Experten sich plötzlich zum Thema Elsterente melden :P

    Wenn man sich etwas mehr mit den Elstern beschäftigt wird man schnell merken, dass kein Züchter auf dieser Welt Ausstellungstiere verkauft. Ausstellungstiere werden in der Regel für die Weiterzucht aufgehoben. Wie bereits berichtet hat man von 100 Kücken nur ein oder zwei Tiere dabei die für Ausstellungen geeignet sind.
    Somit ist diese Entenrasse aus der Sicht eines Züchters nicht so einfach zu züchten aber gerade dies macht diese Rasse so unglaublich interessant.

    Es gibt diese Rasse - in Wels - auch in ganz weiß jedoch ist dieser Schlag noch nicht anerkannt. Er wird jedoch in der Zucht eingesetzt um viele Fehlfarben auszumerzen.

    Die Freude an den Tieren werde ich sicherlich nicht verlieren und wenn die Jungtiere nicht für Ausstellungen geeignet sein sollten, so haben sie sicherlich einen warmen Platz im Topf :P

    LG Milan
    2:6 Zwerg Asil; 2:6 Amrock; 1:5 Wyandotten silber schwarz gebändert; 1:1 Brahma schwarz

  10. #10
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Was Phil meinte war, das die Ente mit ihrem grünen Schnabel einen derart groben Fehler hat, das Du sie deswegen nicht zur Zucht nehmen solltest. Die starke Schenkelzeichnung, hm ja, kann man mit leben, man muß schaun wie sich das weitervererbt, aber der grüne Schnabel ist too much.

    Aber warum man einen weißen Farbschlag dann noch als Elsterente bezeichnen sollte? Sorry, ist dämlich, im Grunde isrt es wohl so das es splashfarbenen Tiere sind, die zur Zucht der blauen mit schwarzen gekreuzt werden. So wie es auch weiße/silberne Pommernenten gibt, aber die Farbschläge blau, schwraz und gelb sind. Die weißen treten als "helles blau" auf, also Splash. Ist wie bei blauen Hühnern, schau Dir da mal den Erbgang und Farblehre an.

    liebe Grüsslis... Lexx
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Altrheiner Elsterente
    Von vegi36 im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.04.2010, 12:17
  2. Re: Fliegt die altsreiner elsterente ???
    Von simi2298 im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.10.2008, 14:36
  3. Altrheiner Elsterenten
    Von Gänsehirte im Forum Enten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.10.2008, 16:37
  4. Altrheiner Elsterenten
    Von chickenfreak im Forum Enten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.09.2008, 20:18
  5. altrheiner elsterenten
    Von sebl87 im Forum Enten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.04.2007, 22:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •