Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Altrheiner Elsterente

  1. #11
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Natürlich kann man sich Zuchttiere besorgen.Geh doch mal auf eine Großschau hier in DE.Letztes Jahr waren allein in Hannover 2 Schwarze und 3 Braune verkäuflich gemeldet...auh ein "v" Tier und mehrere sg...
    Wenn man sich ranhält, bekoimmt man die Tiere, natürlich nciht für 30 Euro das Tier....das geht dannn schon oin den dreistelligen Bereich...
    Eine Altrheiner mit Grünem Schnabel ist einfach keine Altrheiner mehr Genauso wie LExx es gesagt hat.Ich frage mich auch, wie man eine komplett weiße Ente als Altrheiner bezeichnen kann...es Fallen auch in den hiesigen Schlägen komplett weiße Tiere.
    Aber ich haltemich hier jetzt raus, du willst es anscheinend eh nicht wissen. :P



    mfg
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  2. #12
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Die weißen sind dann "Typ Altrheiner-ohne Elster"

    liebe Grüsslis... Lexx
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  3. #13
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  4. #14
    Avatar von Milan
    Registriert seit
    19.08.2009
    Ort
    Hundsheim
    PLZ
    2405
    Land
    Österreich
    Beiträge
    79
    Themenstarter
    @ Philipp: ich habe nicht nur Züchter in Deutschland sondern vermehrt auch in England angeschrieben. Die lieben Züchter aus Deutschland haben nicht geantwortet und wenn dann nur mit "...ein Zucht- oder Ausstellungstier geben ich nicht ab. Der Grund immer "...gute Ausstellungstiere sind nur schwer zu bekommen..."

    Die Engländer sind da schon anders mit den Antworten. Nicht nur, dass diese auch Ihre Erfahrungen mit der Rasse und besonders mit der Zucht an "Neulinge" gerne weitergeben, laden Sie auch gleich ein, die Zuchtfarm zu besuchen. Geben Tipps und Tricks weiter. Englad ist eben doch die Hochburg der Kleintierzüchter.

    Da die Entenrasse ursprünglich "Magpie Duck" hieß waren früher auch nur schwarz-weiße Tiere im Standard. Magpie = Elster
    Begründet auf starke Innzucht (immer die besten Tiere miteinander gekreuzt) ergab sich plötzlich der ausgewaschene Farbschlag "blau-weiß". Auch hier stimmt die Farbgebung nicht unbedingt da es sich hierbei eher um "flieder-weiß" handelt – so ein Züchter aus England.

    Erst seit kurzer Zeit (züchterisch gesehen) gibt es nun diese Rasse in braun-weiß. Somit haben weder blau-weiß oder flieder-weiß noch die Farne braun-weiß mit einer Elster zu tun. Aber als Farbvariante wurden sie dennoch zugelassen - wie immer bei einer Zucht wenn vermehrt neue Merkmale auftauchen (nicht nur beim Federvieh!).

    So ist es nur normal, dass eben auch komplett weiße Tiere auftauchen.

    Ich bin nicht der typische Züchter, welcher sich fertige Tiere kauft um leichter an sein Ziel zu kommen. Da hätte ich mir gleich Peking Enten kaufen können, die sind alle weiß und es kommen nur weiße heraus. Die wenigen die nicht für die Zucht sind werden eben an Liebhaber abgegeben oder landen auf dem Tisch. Bei der Magpie Zucht ist es anscheinend nicht leicht gute Tiere zu züchten und genau aus diesem Grund sind sie Reizvoll für einen Züchter.

    Ich kann es nicht leiden wenn andere Züchter sofort den Phänotyp beurteilen ohne zu wissen wie der Genotyp ist. Als Züchter ist es mir nicht nur einmal passiert, dass phänotypisch schlechtere Tiere die besten Nachzucht gebracht haben. Der beste Phänotyp ist nicht gleich "das goldene vom Ei".

    Wie auch immer, einige machen es sich leichter und andere gehen eben den steinigen Weg und sind dann glücklicher und eventuell sogar Erfolgreicher.
    Somit: "Der Weg ist das Ziel" und natürlich gibt es immer Menschen die schnell etwas ins Lächerliche ziehen aber auch für diese habe ich ein Herz und sehe es mit Humor

    @Lexx: musste jetzt mal sein

    Liebe Grüße
    Milan
    2:6 Zwerg Asil; 2:6 Amrock; 1:5 Wyandotten silber schwarz gebändert; 1:1 Brahma schwarz

  5. #15
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Natürlich kann man ein Tier, das leichte Fehler hat und deswegen nicht zur Austellung taugt, auch zur Zucht nehmen, nur GROBE Fehler ist nicht zu empfehlen. Ich hab Christiane hier aus dem HüFo meinen Cayugazuchtstamm verkauft, der Erpel und eine Ente mit leichten Fehlern im Lack... die Nachzucht ist trotzdem hervorragend, laut Christiane. Hätte der Erpel aber eine Latz gehabt, oder gar keinen Lack oder gar Fehlfarbe an Beinen und Schnabel, ja dann wäre Walther der Hauptgast zu Weihnachten geworden . Bei Elsterenten ist die Zeichnung entscheident und wie bei allen Schecken fallen bei einer Nachzucht auch Tiere mit zuviel, zuwenig oder garkeiner, das ist normal. Nur wenn das ZUCHTZIEL neben Gewicht, Form und Leistung auch die Scheckung ist, dann muß man darauf auch Wert legen und dementsprechend Zuchttiere wählen. Dementsprechend kann man auch Tier mit zuviel Zeichnung mit welchen ganz ohne verpaaren, sollten alle anderen Faktoren der Nachzucht dienlich sein, ist schon klar.

    Was "flieder" anbelangt, so ist der Farbschlag "lavender" in Deutschalnd und Österreich nicht anerkannt, er entsteht bei blau x blau und ist dann ein im Grunde ein aufgehelltes blau, trotzdem aber noch dunkler als splash. Man sieht es bei Deinen Bildern, der Erpel hat ein schönes blau, die Ente ebend lavender. Sagt nichts über die zuchttauglichkeit aus lavender x schwarz kann gutes blau erbringen, vielleicht sogar mit einer schönen Säumung.

    liebe Grüsslis... Lexx
    P.S. Nich wieder haun bitte
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  6. #16
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Du brauchst mir nicht erzählen dass Phänotyp nicht gleich Genotyp ist.Ich habe auch Erfahrung mit der Zucht von (guten) Tieren!... NUr Tiere mit Ausschlussfehler landen bei mir immer gleich in der Küche!Das muss aber jeder selber Wissen, solche Fehler vererben sich sehr ahrtnäckig...
    Was ich komisch finde, du sagst, du findest es nicht gut dass ich nach dem Phäntyp beurteilt habe, zumal ich nichtmal den Genotyp kenne, kennst du den Genotyp ?? :P

    Klar sind gute Zuchttiere der Altrheiner sehr schwer zu bekommen, aber mit etwas Wille und Ausdauer ist da schon was zu machen, vllt. aber auch nur mit entsprechenden Conection

    Den Rest hat Lexx ja schon gesagt, und ehrlichgesagt, habe ich in Sachen Gentik nicht genug Wissen um da mitreden zu können.

    Glaub mir, mit den Tieren wird unter 100 Tieren sicher kein sehr gutes Tier sein,aber du bist ja nicht derjenige,der schnell gute Tiere will,der Weg ist das Ziel

    in dem Sinne,

    viel Spaß mit den Tieren,


    mfg Phil
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  7. #17
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    @ Milan, weil Du meintest, es gäbe wohl kein echtes blau, sondern ebend nur lavender:
    http://www.domestic-waterfowl.co.uk/magpie.htm da steh auch explizit dabei, das lavender & white noch NICHT anerkannt ist, weil es als eine Aufhellung von blue & white gesehen wird. Außerdem soll es wohl mal einen Farbschlag graubraun-weiß gegeben haben (ich schätze das müsste perlgrau entsprechen) dessen Zucht wurde aber nicht weiterverfolgt.
    Ein weiteres wunderschönes Exemplar eines blau-weißen Erpels: http://www.feathersite.com/Poultry/D...BRKMagpie.html ich denke das ist das perfekte blau mit Bänderung, das es zu erreichen gelten sollte.

    Reinweiß nennt sich übrigens "Stanbridge whites" nicht ganz sicher scheint zu sein, ob diese Enten bei der Elsterentenzucht ausfallen, oder ob sie zur Erzüchtuzng der Rasse verwendet wurden . Also eine Anerkennung ist eigentlich da, nur ebend als eigene Rasse.

    liebe Grüsslis... Lexx
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  8. #18
    Avatar von Milan
    Registriert seit
    19.08.2009
    Ort
    Hundsheim
    PLZ
    2405
    Land
    Österreich
    Beiträge
    79
    Themenstarter
    @Philipp: ich bin ja auch nicht derjenige der gleich sagt, die Tiere sind schlecht und sie werden nichts bringen - dies waren Deine Worte somit schrieb ich von Phäno- und Genotyp

    Ich werde mich überraschen lassen was aus den Eiern schlüpft

    @ Lexx: heute gibt es wegen den Links keine obwohl ich auch die Seiten bereits besucht hatte.
    Ein Züchter aus Englad schrieb mir, es sei kein richtiges blau - nicht ich habe es gesagt. Kann ich ja auch noch nicht, da ich noch keine praktische Erfahrung mit dieser Rasse habe.

    Ich gebe Dir Recht, das dieses Tier sehr schön ist und sicherlich ein Zuchtziel ist alle anderen sind zum

    Sie haben sich bereits eingelebt:





    LG Milan
    2:6 Zwerg Asil; 2:6 Amrock; 1:5 Wyandotten silber schwarz gebändert; 1:1 Brahma schwarz

  9. #19
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Ach Milan
    Überraschungseier
    Fotos von den ausgemauserten Jungtieren und die Bewertungserbegnisse würden mich interessieren... oder bist du auch nicht derjenige der die Tiere bewerten und ausstellen lässt?


    Achja, auch wenn deine Tiere einen guten Genotyp hätten, würde die Schnabelfarbe zumindest rezessiv vererbt werden... aber ich lass dich einfach ausprobieren, etwas sagen lässt du dir eh nicht. Und ich ahbe nicht einfach gesagt" die Tiere sidn schlecht" sondern ich habe dir genau aufgeführt WIESO sie schlecht sind.
    aber is ja auch egal, ich halt mich hier jetzt raus. Von dir belehren lassen muss ich mich nicht :P

    grüße
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  10. #20
    Avatar von Milan
    Registriert seit
    19.08.2009
    Ort
    Hundsheim
    PLZ
    2405
    Land
    Österreich
    Beiträge
    79
    Themenstarter


    Die Nachzucht wird zeigen welche Gene in den Enten vorhanden sind.
    2:6 Zwerg Asil; 2:6 Amrock; 1:5 Wyandotten silber schwarz gebändert; 1:1 Brahma schwarz

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Altrheiner Elsterente
    Von vegi36 im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.04.2010, 12:17
  2. Re: Fliegt die altsreiner elsterente ???
    Von simi2298 im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.10.2008, 14:36
  3. Altrheiner Elsterenten
    Von Gänsehirte im Forum Enten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.10.2008, 16:37
  4. Altrheiner Elsterenten
    Von chickenfreak im Forum Enten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.09.2008, 20:18
  5. altrheiner elsterenten
    Von sebl87 im Forum Enten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.04.2007, 22:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •