Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: elektr. Geflügelnetze kontra Drahtzaun

  1. #1

    Registriert seit
    17.04.2009
    Beiträge
    19

    elektr. Geflügelnetze kontra Drahtzaun

    Hallo,
    wir wollen den Freilauf vergrößern. Ich bin für eletr. Geflügelnetze (Fuchs....), außerdem sind die mobil (Außenbereich).
    Mein Nachbar, mit dem ich die Hühner zusammen halte ist dagegen.
    Er findet das zu teuer und schlecht für die Hühner. Er will Holzpfosten mit Kanickeldraht.
    Welche Erfahrungen habt ihr?
    Grüße Meitje

  2. #2
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.176
    Ich finde die Geflügelnetze günstig, praktisch und brauchbar. Teuer wird das Weidezaungerät, falls kein Stromanschluß (Steckdose) vorhanden ist, fallen noch die Kosten für eine Autobatterie an. Die Hühner bleiben aber auch ohne Strom im Zaun.
    Mit Zäunen aus Kaninchendraht habe ich keine Erfahrung.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #3
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Kaninchendraht ist für den Fuchs keine Hindernis (zerbeißt er) und einen Zaun von 1,8m überklettert er, sofern kein Winkel oben angebracht ist locker.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  4. #4
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.090

    RE: elektr. Geflügelnetze kontra Drahtzaun

    Gute Zäune sind nie billig. Habe mir bei Siepmann einen Geflügelzaun bestellt. Sind viele Pfosten mit dabei, oben abgewinkelt. Sieht stabil aus. o. K. Die Eckpfosten haben wir aus Metall, mit so Bodenhülsen, sonst ist es nicht stabil genug. Wir haben kein E. Aber eine Höhe von 2,80m.
    Gut, wir haben eine leichte flugfreudige Rasse, aber wenn sie wollten wäre auch die Höhe kein Problem. Aber wir können innerhalb 10 min.unseren gesammten Zaun umstecken, wenn wir etws abteilen wollen.
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

  5. #5
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    ich habe auch diesen geflügelzaun allerdings ohne strom
    läßt sich wirklich leicht umsetzen, die haltbarkeit ist aber auch begrenzt keine ahnung wer den bei mir nachts angeknabbert hat

    aber meine 5 ausbruchshennen gehen zwar nicht drüber ist ihnen anscheinend zu wackelig? aber sie haben jetzt den dreh rausbekommen das sie sich untendurch buddeln können ich mach fest 3 tage später haben sie eine neue stelle naja
    nächstes jahr habe ich nur noch 2 kg hennen
    mein hund nimmt den zaun in einem satz

    dann haben wir mit wildzaun eingzäumt, recht preisgünstig aber man muß unheimlich auf die maschenweite aufpassen

    ich gehe jetzt wieder zum guten alten maschendraht über, unten und oben wildzaun bin ja weit genug von der zivilisation weg sieht ja keiner

  6. #6
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    seitdem ich gesehen habe, wie sich eine Ziege in solchen Elektrozäunen verheddert und erwürgt hat, kommen für mich keine Netze oder beweglichen Maschenzäune in Frage
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  7. #7
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    nagut da habe ich gestern auch nicht dran gedacht , weil ich den zaun nicht mehr bei meinen enten und gänsen habe

    ich muß vogthahn recht geben

    enten und gänse mußte ich da auch schon rausretten

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Jeder Zaun hat seine Vor- und auch seine Nachteile!

    Der Elektrozaun müsste aber auch mind. 200cm hoich sein, damit er den Fuchs abhält!!
    Denn wenn der Fuchs springt und dabei den Zaun berührt passiert nix!! Ist so als ob ein Vogel auf einer Stromleitung sitz! Um einen Schlag zu bekommen muss Erdkontakt da sein! Beim Sprung hat der Fuchs den auch nicht! Der Fuchs kann sich auch unter durch buddeln - habs schon gehabt!!!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    DA HILFT NUR EINES. NICHT NUR ZAUN BAUEN SONDERN AUCH STALL ZUMACHEN!.

    ICH MUSSTE JETZT AUCH MIT MEINEN HÜHNERN IN DEN AUSSENBEREICH UMZIEHEN. MEIN LIEBER NACHBAR UND DIE DEUTSCHE BÜROKRATIE....

    AUF JEDEN FALL VERSUCHE ICH JETZT MAL EIN GEFLÜGELELEKTRONETZ IN DEN ZIEGENAUSLAUF ZU STELLEN. DER ZIEGENAUSLAUF IST EBENFALLS MIT EINEM EURONETZ UMZÄUNT. ZUSÄTZLICH HAB ICH DEN STALL MIT EINEM TÜRÖFFNER VON AXT VERSEHEN. WENN DER FUCHS ALSO ZWEIMAL EINE BEKOMMEN HAT UND SICH AN DEN ZEIGEN VORBEIGETRAUT HAT STEHT ER VOR VERSCHLOSSENER TÜRE.

    DENKE MEHR KANN ICH NICHT MEHR TUN OHNE DEN UNMUT DER BAUAUFSICHT HERAUFZUBESCHWÖREN

    p.s. JA MEIN SELBSTBAU HAT NACH 2 JAHREN DEN GEIST AUFGEGEBEN UND ICH HAB MIT DICH EINEN AXT GEKAUFT.

    p.p.s. MEIN NACHBAR WOLLTE MEINE HÜHNER WEGHABEN. DER HAHN KRÄHT... (DER WAR ZUM ZEITPUNKT DER BESCHWERDE SCHON 3 MONATE GEGESSEN) ALS ER DAS MITBEKAM STANKEN SIE PLÖTZLICH. UND JETZT ZUM IRRSINN. IN MEINEM GARTEN DÜRFTE ICH DIE HÜHNER GENAUSO WEITERHALTEN. DA ICH DIESE ABER ZWEI GRUNDSTÜCKE WEITER AUF EINEM UNBEBAUTEN BAUPLATZ HATTE MUSSTEN SIE WEG. WITZIG ODER? ZUHAUSE SIND SIE EINE UNBEDEUTENDE NEBENANLAGE ZUR KLEINTIERHALTUNG UND OHNE HAUS IST DAS GLEICHE EINE UMWIDMUNG DER FLÄCHE ZUR TIERHALTUNG.
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von 111Dark
    p.p.s. MEIN NACHBAR WOLLTE MEINE HÜHNER WEGHABEN. DER HAHN KRÄHT... (DER WAR ZUM ZEITPUNKT DER BESCHWERDE SCHON 3 MONATE GEGESSEN) ALS ER DAS MITBEKAM STANKEN SIE PLÖTZLICH. UND JETZT ZUM IRRSINN. IN MEINEM GARTEN DÜRFTE ICH DIE HÜHNER GENAUSO WEITERHALTEN. DA ICH DIESE ABER ZWEI GRUNDSTÜCKE WEITER AUF EINEM UNBEBAUTEN BAUPLATZ HATTE MUSSTEN SIE WEG. WITZIG ODER? ZUHAUSE SIND SIE EINE UNBEDEUTENDE NEBENANLAGE ZUR KLEINTIERHALTUNG UND OHNE HAUS IST DAS GLEICHE EINE UMWIDMUNG DER FLÄCHE ZUR TIERHALTUNG.
    Bei dem Stress kann ich unsere Bürokraten gut verstehen! - Das Sie mehr Urlaub benötigen!! :P
    Achja und den Gestank möchte ich als Nachbar auch nicht haben
    Gut das mein Hühnerhof und Hühnerstall nicht stinkt!

    Ich finde das Ganze sehr besch.....scheiden!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.01.2015, 13:09
  2. Wie hoch soll Auslauf-Drahtzaun sein?
    Von bembelchen im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.02.2014, 09:27
  3. Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 16.05.2013, 10:56
  4. Pro und Kontra von Seidenhühnern
    Von Robin im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.11.2008, 14:01
  5. elektr. Türöffner kaputt
    Von MartinaRoland im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.08.2006, 16:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •