Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Was sollte Winterfutter für Wachteln beinhalten ??

  1. #11
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695
    Themenstarter

    RE: Was sollte Winterfutter für Wachteln beinhalten ??

    Hallo!
    Ich hoffe, du hast das Milbenproblem nun nicht mehr- das war bestimmt nicht so angenehm für die Wachtis,...

    Bitte schreib mir umbedingt deine Zusammensetzung auf- bin schon ganz neugierig!!!
    Da ist ja das Öl ganz schön wichtig- und ich muss ehrlich gestehen- das hab ich etwas vernachlässigt- wird aber in der nächsten Zeit besonders berücksichtigt,...
    Meine bekommen ja auch jeden Tag einige Mehlwürmer (oder wenn grad keine da sind- bekommen sie getrocknete Gammarus)- da werden sie immer zu kleinen Monstern- und hüpfen mich schon an- wenn sie den Behälter sehen,...

    @Tobi: Das ist eine interessante Beobachtung!!
    Da sind sie ja im Winter gut untergebracht,...

  2. #12

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033

    RE: Was sollte Winterfutter für Wachteln beinhalten ??

    Hallo,

    täglich Mehlwürmer ist weder für Hühner, noch für Wachteln gut.
    1 - 2 mal in der Woche reicht völlig aus! Wie bei allem ist "zu viel" nie gut, und täglich Mehlwürmer ist eindeutig zu viel. Sie verfetten dadurch schnell, und der Chitin - Panzer der Mehlwürmer kann sowiso nur schwer, oder eher gesagt gar nicht verdauet werden.


    Schöne Grüße
    Malaie

  3. #13
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695
    Themenstarter

    RE: Was sollte Winterfutter für Wachteln beinhalten ??

    Hallo Malaie!
    Meine Wachtis bekommen wenn überhaupt täglich 1 Wurmi pro Tier,...

    Und sie lieben ihn!!!
    Ich weis, daß zuviel von etwas nicht gut ist- aber den kleinen Leckerbissen am Tag gönne ich ihnen,...

    Liebe Grüße, Bine

  4. #14
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879

    RE: Was sollte Winterfutter für Wachteln beinhalten ??

    hallo bine,
    die milben sind wesentlich weniger geworden. den wachteln hat man nichts angemerkt, sie hatten immer sand zum baden, nur die eieranzahl ging zurück.
    wenn ich tierisches eiweiß gebe, habe ich ja die möglichkeit, dieses bei dem durchgedrehten futter unterzumischen bzw. mit durchzudrehen. da ich den hühnerküken letztens schweinehackfleisch (natürlich ungewürzt) gegeben habe, bekamen die wachteln auch was ab, ansonsten bekommen sie an tierischem eiweiß quark, joghurt oder auch gekochtes ei, machesmal fleischabschnitte aus dem haushalt. bei 18-19% pflanzlichem protein, benötigen sie das tierische eiweiß hauptsächlich, wenn man die befruchtungsrate erhöhen will. oder wenn ein gesundheitlicher aufbau erfolgen soll bzw. wenn man nach einer legepause bei richtigen temperaturen wieder zur eiproduktion anregen will. gebe zur zeit nur noch 20 % legemehl vom gesamtfutter, sie merken wohl selbst, dass gesunderhaltenes oregano und anderes darin enthalten ist, zur zeit fallen etliche äpfel vom baum, die wurmstichig ( da natürlich nicht gespritzt wird ) sind, das gesunde fruchtfleisch wird alles verwertet, möhren mit oelauszug ( ein eßlöffel, bei der mischfuttermenge 800 gramm) aus grünen walnüssen, bekamen sie auch. alles was anfällt wird möglichst verwertet. für keimfreies wasser gebe ich eine halbe zwiebel und eine knoblauchzehe mit in den wasserspender. täglicher wechsel ergibt alle zwei tage eine halbe zwiebel und eine knoblauchzehe, die auch in das mischfutter gegeben wird. Also hühner und wachteln, bekommen die mischung als legemehl-ersatz.

    wann schlüpfen den deine küken?

  5. #15
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695
    Themenstarter

    RE: Was sollte Winterfutter für Wachteln beinhalten ??

    Hallo!
    Die Wachteln sollten - wenn alles passt- am 10. September schlüpfen,...
    Leider hat gestern der Nachbar rasen gemäht (was den Wachtis normal überhaupt nichts macht) und die Wachtel ist rausgeflattert und da ich 2 naturfärbige Wachteln habe - hab ich natürlich beide in den Bereich des Nestes gesetzt und nach 10 Sekunden wusste ich welche die Richtige war,... Nur war sie leider etwa eine Stunde vom Nest weg- bin schon gespannt, ob überhaupt noch was rauskommt,....

    Ich danke dir für deinen sehr lehrreichen Beitrag- einige Sachen wusste ich gar nicht. Ich werde gleich morgen Zwiebel und Knoblauch zum Wasser geben!!

    Da sieht man wieder- man lernt nie aus!!!!!

  6. #16
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879

    RE: Was sollte Winterfutter für Wachteln beinhalten ??

    hallo,
    wenn du obstessig hast, geht es auch. hauptsache das wasser bleibt keimfrei. manchesmal sind zwiebeln und knoblauch bei spatzen- oder taubenbesuch besser. betrifft hauptsächlich die hühner und küken, die draußen sind. bei tauben ist die gelbknopfkrankheit verbreitet, kann sich dann über das wasser nicht auf hühner übertragen.

  7. #17

    Registriert seit
    05.01.2009
    Beiträge
    416
    warte auch schon auf Dein Rezept Hans-Joachim

    Liebe Grüße
    Heike

  8. #18
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879

    RE: Was sollte Winterfutter für Wachteln beinhalten ??

    hallo heike,
    schön dich wieder dabei zu haben.
    heute und morgen werde ich wohl mit der steuererstattung zu tun haben. aber montag werde ich die trockensubstanz mischen, leider fehlen mir von einigen dingen noch die nährwerte, damit ich ein ausgewogenes futter für hühner und wachteln. als legemehlersatz anbieten kann.
    das langt dann auch für die winterfütterung der wachteln, da ich vom grünfutter z.B. brennnesseln, wilde triebe von unserem abgesägten Kirschbaum, einen Ölauszug mache und möhren das ganze jahr über füttere. bis zum spätherbst fällt mir sicherlich noch einiges für den Ölauszug ein. da also möhren dabei sind, ist der ölgetränkte auszug ganz gut, denn das enthaltene öl und auch die gespeicherten vitamine, sind m.E. schon für die wachteln, wenn sie im winter weiterlegen sollten unersätzlich. meine über ein jahr alten legewachteln (2) legen die letzten tage zu 100 %, für mich kaum zu glauben, da oft behauptet wird, die legetätigkeit geht nach einem halben jahr bzw. 3/4 jahr merklich zurück. hatte sie vorher z.T. mit den jungwachteln zusammen und da diese vom dezember/januar sind, war eine kontrolle nur über die legequote möglich. diese war bei 80% gelegen und ich dachte, die älteren würden von der sollquote ca. 10% abziehen. inzwischen weiß ich, ein jüngeres weibchen legt öfter doppeldottereier und hat damit die quote gesenkt.

  9. #19

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530

    RE: Was sollte Winterfutter für Wachteln beinhalten ??

    Hallo Hajo,

    bin mit Dir völlig einer Meinung, dass man Wachteln und Hühner mit einem vielseitigem Weichfutter extrem gut füttern kann und dass das sowohl den Tieren wie auch dem Eiersegen gut tut.

    Aber wir wollen bitte nicht vergessen, dass Du fast die gleichen Erfolge mit Legemehl 19 % RP erreicht hattest. Es könnte sonst passieren, dass ein Teil der Neuanfänger in der Legewachteöhaötung gar nicht erst einsteigen.

    Also: Weichfutter ist ein hervorragendes Futter, aber es muss nicht sein, zumindest nicht täglich.

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

  10. #20
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879

    RE: Was sollte Winterfutter für Wachteln beinhalten ??

    hallo Bachstelze,
    gebe dir vollkommen recht, mit RP 19 habe ich auch gute Erfahrungen bei der Wachtelfütterung gemacht. Nur bin ich zur Zeit dabei, von GVO-Futter auf GVO freies Futter umzustellen, was mir im Moment auch nicht zu 100% gelingt. Weil ich Bestände mit Gen-Soja aufbrauche, da ich die Wachteleier selbst nicht esse, die Hühnerküken sind gute Abnehmer der gekochten Eier. Für die Zucht werde ich ab November/Dezember auch wieder welche brauchen.
    Zu dieser Fütterung muß, wie du schon zu Recht sagst, eine gewisse Zeit für die Zubereitung eingeplant werden. Das mag für nur Wachtelhalter in der Anfangsphase auch ein zu großer Aufwand sein. Wie die Resonanz zeigt, möchten doch einige davon etwas für ihre eigene Fütterung in Erfahrung bringen. Dieses mache ich für die "gesunden" Hühnereier sowieso und warum sollen die Wachteln nicht davon profitieren? Heute habe ich BIO-Legemehl gekauft mit 21% Rohprotein, dadurch habe ich die Möglichkeit noch mehr Abwechselung in die Fütterung zu bringen, Preisvergleich €20,20 zu €10,25.
    Wenn also weiter die Zusammensetzung hier hereingestellt werden soll, werde ich es auch machen.

    edit7.9.2009,10:27
    hatte auch noch Kartoffeleiweiß gekauft, kann mir jemand sagen, was 25 Kilo bei euch kosten? Bei mir 23,25 €
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. winterfutter?!
    Von sacola im Forum Spezialfutter
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.12.2015, 15:27
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.01.2009, 21:23
  3. Gegen was sollte man impfen oder sollte man überhaupt?
    Von Junghuhn im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.04.2008, 22:24
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.07.2007, 17:42
  5. Winterfutter für Vögel
    Von Shelsea im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.12.2006, 08:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •