Seite 4 von 9 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 82

Thema: Silage für Hühner

  1. #31
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von Forchi
    Ja schon , aber Silage ist ja auch klein Gehäckselt ... weil treber fressen hühner ja auch.
    Naja so klein ist Grassilage auch nicht gehäckselt! Würde da schon etwas vorsichtig sein! Bei Maissilage sehe ich keine Probleme.

    Treber ist doch fast flüssig und hat keine langen Fasern - hat auch nix mit Grass zu tun! Oder irre ich mich da?

    Treber hat auch sehr viele Vitamine und Mineralstoffe - ist ja mit Bierhefe vergleichbar!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #32
    Avatar von Bademeister
    Registriert seit
    10.06.2009
    Beiträge
    282
    Hein
    Treber ist doch fast flüssig und hat keine langen Fasern - hat auch nix mit Grass zu tun! Oder irre ich mich da?

    Treber hat auch sehr viele Vitamine und Mineralstoffe - ist ja mit Bierhefe vergleichbar!
    Stimmt!
    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!

  3. #33

    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    134
    Meine Hühner fressen übrigens im Winter auch das Heu des Kaninchens. Nicht in grossen Mengen, aber mal so zur Abwechslung.

    Die Sache mit den Brennesseln scheint mir ja - jetzt nicht lynchen - sehr zeit- und stromintensiv zu sein....

    Antje
    Carpe diem!

  4. #34
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Heu ist genauso ungeeignet für Hühner wie Silage

    KROPFVERSTOPFUNG!!
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  5. #35

    Registriert seit
    22.04.2009
    Beiträge
    651
    Original von antje66

    Die Sache mit den Brennesseln scheint mir ja - jetzt nicht lynchen - sehr zeit- und stromintensiv zu sein....
    Inwiefern?

    Schneiden, bündeln, aufhängen. Trocknen geht von selbst. Innerhalb einer Woche ist alles trocken.
    Liebe Grüße Meggy

  6. #36
    Avatar von Knubel
    Registriert seit
    10.06.2005
    Beiträge
    662
    Original von Philipp G.
    Hallo, ich nochmal

    Dazu ob Pferde Silage fressen(dürfen):

    Silage ist Grünfutter das durch Milchsäuregärung konserviert wird.
    Die geschnittenen und angewelkten Gräser werden gepresst und dann Luftdicht verschlossen.Dann setzt der Gärungsprozess ein.
    Eig. ist Grassilage ein hochwertiges Futter, auch für Pferde.
    Die Gefahr besteht darin, dass durch äussere Umstände Löcher in die Folien der Ballen kommen können, und dadurch der Gärungsprozess unterbrochen wird und sich Schimmelpilze entwickeln.Ebensogefährlich ist der Botulismuserreger, der durch tote Tiere in der Silage entsteht(Fleischvergiftung)

    Eigentlich wird vorallem in der Michviehhaltung Silage eingesetzt weil es weniger "Bröckelveruste" gibt, und die Wiederkäuer durch Frementation sehr gut in der Lage sind Strukturkohlenhydrate zu verdauen.

    Aber auch für Pferde ist qualitativ hochwertige Silage ein einwandfreies Futter, das nach dem anfüttern oft lieber genommen wird, als Heu oder Heulage.Ein weiterer Vorteil von Silage ist, dass sie nicht staubt, dh für "allergikerpferde" ist Silage auch besser.Auch bleibt das mehrmalige Wende des Schnittugts aus, somit wird das Shnittgut schonender behadelt und Blüten uä bleiben erhalten.Trotzdem sollte sie nicht als Alleinfutter gefüttert werden.Am besten immer im Wechsel mit Heu oder heulage(weniger wasseranteil als silage)
    Man muss auch bedenken dass es immer wieder Pferde gibt, die auf Silage aufgrund des hohen Eiweißgehaltes allergisch reagieren.
    Manche Pferde reagieren auch mit Kotwasser oder Koliken.Das muss ausprobiert werden.

    Wenn man Silage herstellt muss man sich im Vorhinein im klaren darüber sein, ob das Futter für Pfeder oder Rinder ist.(Schnittzeit, trocknugszeit etc.)


    Alles in Allem ist Silage ein gutes Ergänzungsfuttermittel ,das auch mal in größeren Mengen verfüttert werden kann, aber auf dauer fährt man mit Heu oder Heulage besser.
    ( alles oben genannte bezog sich auf Grassilage)

    Es gäbe noch viel mehr darüber zu sagen, aber wir sind schließlich ein Hühnerforum


    @forchi

    Klar, Zeiegn fressen alles

    aber ja, Schafe und Ziegen dürfen Grassilage auch fressen, ist sogar üblich, vorallem im Winter,.Jedoch muss auch hier auf einwandfreie Qualität geachtet werden, wenn die Silage schelcht ist, kann es zu Listerose kommen.(meist tödlich)

    Wer nicht der Sauberste Typ ist, sollte auf die Fütterung von Silage an Pferde Schafe und Ziegen verzichten, Rinder können auch Silage noch fressen,die für Schafe und Ziegn und vorallem Pferde nichtmehr genießbar wäre.


    so, das ar jetzt lang, noch fragen? :P




    mfg Philipp

    na keine fragen mehr

    ich fütter schon seit jahren den pferden silage kein problem,
    allerdings machen wir die silage selber,also nicht gekauft
    so weiß ich sicher,wie die silage ist und vorallem was drin ist
    silage wird dem heu eindeutig vorgezogen...ich fütter beides
    Pferde,nehmen mich so,wie ich bin,aber sie beurteilen mich,nachdem was ich tue.

  7. #37
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988


    Wie lagert ihr die Silage?
    In Kleinballen?Schlauchsilo?Rundballen?

    Beides zu füttern ist sicher einer der besten Wege.


    mfg Phil
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  8. #38
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von antje66
    Die Sache mit den Brennesseln scheint mir ja - jetzt nicht lynchen - sehr zeit- und stromintensiv zu sein....
    Sehe ich auch so! Frage mich auch, was bringt es unseren Hühnern? - Können wir nicht wesendlich einfacher eine gute Versorgung von unseren Hühnern sichern?

    Ich sehe nur immer mich/uns selber im Spiegel! Was kaufen wir Menschen nicht alles für einen Blödsinn an Vitaminen oder auch an teuren Milchprodukten - wenn es ganz oft ein ganz normales Glas Milch oder ein billiger Apfel es genaus täte!!??

    Aber mit meiner Meinung stehe ich ja leider hier sehr oft alleine da! Denn was nix kostet kann auch nicht gut sein!

    Jedenfalls habe ich vor ein paar Wochen das ganze Erbsenlaub aus dem Garten und frischen Grasschnitt und auch gemähte Brennnessel usw. draussen in der Natur kostenlos von der Sonne trocknen lassen. Ich habe somit bestes Heu für meine Kaninchen im Winter! Und wenn es denn sein muss, dann gehe ich im Winter nach draussen hole mir die getrockneten Blätter - die kostenlos im Wald oder zu Hause unter den Bäumen liegen. Oder ich verfüttere auch gerne den Schnitt und die Zweige von meinen Beerensträuchern und von den Obstbäumen den Winterschnitt. Es gibt so viele kostengünstige Sachen in der Natur - aber wer sieht diese noch?? Oder wer kennt diese?

    Jedenfalls würden sich meine Kaninchen und Hühner todlachen, wenn ich tagelang (habe ca. 400kg Heu) mit dem Backofen trocknen würde!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #39
    Avatar von Knubel
    Registriert seit
    10.06.2005
    Beiträge
    662
    Original von Philipp G.


    Wie lagert ihr die Silage?
    In Kleinballen?Schlauchsilo?Rundballen?

    Beides zu füttern ist sicher einer der besten Wege.


    mfg Phil

    Rundballen,weil ich es satt hatte im winter die angefrorene silage aus dem hochsilo zu räumen......schwerstarbeit


    @hein


    Jedenfalls würden sich meine Kaninchen und Hühner todlachen, wenn ich tagelang (habe ca. 400kg Heu) mit dem Backofen trocknen würde!


    da lachen nicht nur deine hühner und kaninchen,sondern ich auch
    Pferde,nehmen mich so,wie ich bin,aber sie beurteilen mich,nachdem was ich tue.

  10. #40
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Klar - es haben nicht alle diese Möglichkeit der Vorratshaltung!!

    Aber wer fragt denn (besonders im Winter) - z. B. schon im Supermarkt nach abgelaufenen oder nicht mehr verkaufbaren Sachen! Wie Quark, Brot, Obst usw. und verfüttert diese dann zur Vitaminversorgung der Tiere im Winter! Beim Obst oder auch beim Gemüse muss natürlich das Vergammelte entfernt werden!

    Habe gestern gerade 5 Melonen kostenlos vom Supermarkt bekommen!! Super lecker für meine Hühnerschar!! Und ohne ein paar Kohlblätter (für die Kaninchen) verlasse ich keinen Supermarkt mehr!

    Achja - den ganzen Winter über gibt es sehr oft - besonders in den Genossenschaften oder auch beim Gemüsehändler - Rote Beete oder Futtermöhren in 25kg Säcke für ganze 5 Euronen!! So ein Sack Rote Beete ist Vitaminversorgung pur! Auch für uns Menschen super lecker!!! (Empfehlung: selbstgemachte Rote Beete Pesto mit Rote Beete und vielen Nüssen) hmmmm.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 4 von 9 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Silage
    Von superhuhni im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.10.2016, 19:45
  2. Hühner riechen wie sauer gewordene Silage
    Von elja im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.01.2014, 19:41
  3. Haferbrei & Silage
    Von Smirre de Räv im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.01.2014, 19:08
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 15:54
  5. Milch+Silage
    Von dorisp im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.10.2005, 21:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •