Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Federausfall am Hals

  1. #1

    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    73

    traurig Federausfall am Hals

    Hallo,

    seit 3 Wochen bemerke ich bei 3 von unseren 5 Hühnern Federausfall am Hals, ohne dass genug neue Federn nachwachsen. Woran kann das liegen?

    Alle bekommen das gleiche Futter; Körnermischung für Hühner, Grit, gemahlene Eierschalen, Obst, Salat, Gurke, Grünzeug und Brombeeren im Auslauf, ab und an Quark und was sie halt selbst so finden.

    Federlinge haben sie ein paar, die ich aber mit Kieselgur "behandele". Am Hals hatten sie aber noch nie welche.

    Wer kann mir helfen?

    Viele Grüße

    Carolyn
    Wenn das Huhn gackert auf dem Mist, weißt Du, was es heute ißt!

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Guten Morgen,

    bei deinem Problem kann es sich um die Halsmauser handeln. Sie kann verschiedene Ursachen haben, z. B. Unruhe im Stall, Futterumstellung, Wasser- oder Lichtausfall. Wie alt sind denn die Hühner? Legen die anderen Hühner noch bzw. legen die Hühner, welche die Federn verlieren? Sollten die anderen Hennen noch legen, kann es auf eine vorzeitige Ermattung des Tieres hinweisen.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    die halsmauser ist zu dieser jahreszeit völlig normal, nicht alle hühner gehen gleichzeitig in die mauser.bei manchen fängt es mit der halsmauser an, andere kommen gleich in die vollmauser. die zeit der mauser geht bei meinen hühnern von august bis dezember.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  4. #4

    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    73
    Themenstarter
    Hallo nochmal,

    vielen Dank für die Antwort.

    Hm, Futterumstellung kann sein, jedoch ist diese schon fast 2 Monate her - kann sie trotzdem Schuld haben am Aussehen/Zustand des Halses?

    Die betroffenen Hühner sind ungefähr 2 Jahre alt; auch legen sie noch Eier - zwar nicht mehr so viele wie im Juni, da hatten wir täglich 3-5 Eier von allen 5 zusammen, jetzt sind es täglich 2-3, aber es ist nicht so, dass ein Huhn gar nicht mehr legt, es wechseln sich alle ab.

    Wenn es denn die Halsmauser sein sollte, was kann ich tun, damit die Hühner schnell wieder Federn haben?

    LG
    Caro
    Wenn das Huhn gackert auf dem Mist, weißt Du, was es heute ißt!

  5. #5
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    da brauchst du nichts besonderes tun die federn wachsen von selber wieder nach , jedes jahr aufs neue. bei der halsmauser legen die hühner noch eier, aber etwas weniger.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  6. #6

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Hallo,

    ein verstärkter Federausfall kann durch Federlinge (spezielle Art) begünstigt werden, aber die Federn wachsen, wie bei einer normalen Mauser, wieder nach. Dieses Jahr ist etwas anders, glaube ich...

    Gruss Werner
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  7. #7
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Es kann auch am Futterbehälter liegen, der die Federn am Hals "abscheuert".
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  8. #8

    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    73
    Themenstarter
    Vielen Dank erstmal für die Antworten.

    @ kraehe: Wie gesagt, Federlinge habe ich am Hals bisher nicht gefunden, wenn dann sind sie am Körper bei den Flügeln oder am Bauch, aber auch nicht zu viele. Kann es trotzdem sein, dass ein Huhn Federn am Hals verliert, obwohl die Federlinge dort nicht zu sehen sind?

    @ Arne: Am Futterbehälter liegt es nicht, glaube ich, da ich den Behälter schon immer habe und bisher war dieser "federfreundlich".

    VG,
    Caro
    Wenn das Huhn gackert auf dem Mist, weißt Du, was es heute ißt!

  9. #9

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Hallo Caro,

    die Mauser findet unterschiedlich statt und kann daher auch partiell am Hals ewas komisch aussehen. Conny erwähnte diese Möglichkeit. Es kann auch der Wetterumschwung sein - wer weiss... - jedenfalls nichts schlimmes. Welche Rasse...

    Gruss Werner
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  10. #10

    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    73
    Themenstarter
    Hi Werner,

    Bei mir sinds die beiden Blausperber und eine Bovanhenne.

    Dann will ich mal hoffen, dass es "nur" die Mauser ist, und harre erstmal der Dinge...

    VG
    Caro
    Wenn das Huhn gackert auf dem Mist, weißt Du, was es heute ißt!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Federausfall
    Von Markus117 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.01.2021, 10:57
  2. Federausfall bei Gefiederwechsel
    Von Nerd im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.05.2020, 21:15
  3. Huhn hat "Federausfall"
    Von sebi82 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.09.2010, 16:01
  4. Federausfall am Hals
    Von Itachi im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.06.2010, 23:10
  5. Federausfall am Hals!!
    Von Sandrinchen im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.01.2008, 15:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •