Da einige Interesse an Kaninchenzucht haben, schreibe ich hier etwas von meiner Zucht: Ich halte die Kaninchen draußen in großen, selbstgebauten Ställen (ca. 150x80cm, baue im Herbst aber an).
Kälte ist kein Problem.
Füttern: Im Sommer habe ich einen versetzbaren Drahtgitterauslauf, da weiden einige Kaninchen meine Wiese ab und sind auch nachts draußen. Die im Stall werden vorwiegend mit Klee/ Gras gefüttert, das ich mit der Sense schneide. Nebenbei gibts etwas Weizen, ab und zu hartes Brot, Gemüsereste, Wasser. Für den Winter baue ich Futterrüben an.
Heu haben sie immer zur Verfügung.
Viele Kaninchenzüchter füttern gar kein Gras, sondern nur Gemüseabfälle, Heu und Kaninchenfutter.
Ausmisten: 1-2x pro Woche.Stroh als Einstreu.
Schlachten: Mit ca. 6 Monaten. Meine 5 Monate alten Kaninchen hatten ein Lebendgewicht von 4,2 kg.
Ich habe meistens eine Zucht"Zippe", die ich 2x im Jahr decken lasse (bei Kaninchenzüchtern im Ort), sie wirft dann so 6-10 Junge, die sollen 6 Wochen bei der Mutter bleiben, so lange werden sie gesäugt. Sie werden mit 3 Mon. geschlechtsreif laut Literatur, ich lasse sie aber auch oft bis 4 Mon.l zusammen, irgendwann sollte man die Rammler dann aber von den Weibchen trennen.
Am meisten Arbeit macht das Gras schneiden/ Auslauf 2mal tgl. versetzen. Man kann auch einen großen Auslauf bauen, allerdings buddeln sie auch gerne.
Probleme mit Krankheiten hatte ich bisher keine, es gibt aber Myxomatose und Chinaseuche, wogegen man wohl auch impfen kann; bei ungeimpften Tierenkann einem fast der ganze Bestand wegsterben.
Lesezeichen