Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Wie lange Rotlichtlampe für Küken?

  1. #1
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558

    Wie lange Rotlichtlampe für Küken?

    Hallo!
    Ich habe hier natürlich schon ein bißchen gestöbert zu dem Thema. Trotzdem bin ich unsicher und möchte nochmal bei Euch nachfragen, weil ich noch zu unerfahren bin.

    Mein Schlupfhilfe-Küken ist nun 2 1/2 Wochen alt und wächst und gedeiht. Trotzdem sind die größten unter seinen Kükengeschwistern fast doppelt so groß wie er.

    Zur Zeit steht der Kleine in seinem Kükenheim in der Küche unter der Rotlichtlampe. Mir ist nun häufiger aufgefallen, daß die Geschwisterküken, die ich abwechselnd zu ihm setze, manchmal den Schnabel auf haben. Anscheinend wird ihnen unter der Rotlichtlampe zu warm. Der Kleine allerdings hat dieses Verhalten noch nicht gezeigt.

    Heute habe ich ihn zum 1. Mal eine Stunde samt Kükenheim in den Hühnerauslauf gestellt (ohne Rotlichlampe), weil ich ihn vorab an die Gruppe und Außentemperatur gewöhnen möchte, damit es später nicht zu arg für ihn wird.

    Morgen und in den kommenden Tagen soll es ja nicht mehr so warm werden. Meint ihr, ich kann ihn trotzdem ohne Wärmequelle rausstellen? Ich will ihn auf keinen Fall zu sehr verwöhnen, weil er ja zu gegebener Zeit zu seinen Artgenossen zurück soll. Und soll ich vielleicht die Rotlichtlampe tagsüber mal eine Stunde ausschalten? Oder ist das noch zu früh mit 2 1/2 Wochen?

    Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen!

    LG
    Labschi

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824

    RE: Wie lange Rotlichtlampe für Küken?

    Das kann man so pauschal nicht sagen! Denn es kommt immer auf die Witterung an!

    Aber ich habe das Gefühl, das deine Küken überhaupt keine Ausweichmöglichkeit haben! Kann mich aber auch irren!?

    Eine Wärmelampe sollte immer so angebracht werden, das alle Küken auch die Möglichkeit haben in eine kühlere Ecke gehen zu können!


    Tip:

    Küken sitzen gemütlich unter der Lampe = alles ok
    Küken sitzen sehr eng zusammengekuschelt unter der Lampe = zu kalt
    Küken sitzen nicht direkt unter der Lampe sondern sitzen im Kreis um den Mittelpunkt der Lampe herum = zu warm


    Und dann siehst Du schon von selber, wann und wie oft und wie lange die Küken die Wärmequelle verlassen - und diese Zeitspanne kannst Du auch beruhigend mal nach draussen setzen! Aber auch da eine Witterungsfrage. Dennoch würde ich die Küken nicht in der Küche halten! Setze sie in den Stall gib ihnen eine etwas grössere Ecke und sie können selber entscheiden, wann sie sich bewegen wollen!

    Warum hast Du die Küken getrennt - ist auch nicht empfehlenswert! Denn was soll dem Küken in Gesellschaft der Anderen passieren? Küken brauchen Bewegung und frische Luft.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, Labschi!

    Auch mit 4 Wochen sind meine Küken bei kühlerer Witterung (Mitte August!) noch unter die Glucke zum Aufwärmen. Du solltest also schon, auch wenn sie draußen herumlaufen, noch eine Wärmelampe anbieten.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #4
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    Hallo, Hein!
    Einem Küken habe ich aus dem Ei geholfen. Leider hat die Glucke es nicht mehr angenommen, sondern es immer wieder weggepickt. Deshalb ist das kleine in einem Kükenheim in der Küche. Damit es nicht völlig entfremdet, geselle ich im täglich abwechselnd eines seiner Geschwisterküken dazu. Es soll ja wieder zurück in den Stall zu den anderen Hühnern. Aber das geht erst, wenn es keine Wärmequelle mehr benötigt, weil die Glucke es nicht unter sich läßt.

    Ausweichmöglichkeit haben sie schon, die Lampe hängt in einer Ecke. Aber in den nächsten Tagen werde ich einen größeren Käfig besorgen, damit der Radius zum Ausweichen größer ist. Gleich werde ich noch die Lampe anders hängen, damit sie noch weniger in das Kükenheim strahlt.

    Da ich solch einen Fall noch nicht hatte und die Glucke immer alles bestens allein geregelt hat, bin ich halt unsicher.

    Danke für Deine Tipps!

    LG
    Labschi

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Das ist eine blöde Situation! Ich weiss nur, das die Glucke es mal wieder besser gewusst hat wie sie ihre Küken behandeln muss!

    Denn wenn das Küken erst halb so gross ist wie die anderen, denn wirst Du immer Probleme damit haben - darum helfe ich nie ein Küken beim schlüpfen! Und deine Glucke hat das schon sofort gewusst und hat es somit sofort verstossen!

    Aber sonst kann ich nur sagen, das Du deinem Küken schon etwas länger wärme geben musst!! Aber Du musst dir auch nicht all zu viele Gedanken machen - es wird sich später schon in die Gruppe integrieren - wenn es überlebt!?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    @Labschi
    kannst Du nicht versuchen das Kücken zu den anderen zu geben? Vielleicht nimmt die Glucke es an. Das wäre doch das Beste.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  7. #7
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    @Vogthahn: Du hast den Nagel mal wieder auf den Kopf getroffen. Genau das wollte ich wissen.

    @Hein: Die Diskussion über Schlupfhilfe habe ich hier lang und breit zu hören bekommen (in einem anderen Thead). Das Küken ist aber nun mal da und darüber bin ich froh. Es ist mopsfidel, frißt, trinkt, flitzt durch die Gegend, ist rotzfrech zu seinen Geschwisterküken und wird bestimmt überleben. Es hatte halt Startprobleme und hängt deshalb in der Größe natürlich hinterher. Aber ich finde es trotzdem sehr nett von Dir, daß Du mir mit Deinen Tipps hilfst, auch wenn Du gegen Schlupfhilfe bist. Vielen Dank dafür!

    LG
    Labschi

  8. #8
    Avatar von nelli
    Registriert seit
    09.08.2008
    Beiträge
    192
    hallo labschi
    schön, daß es dem kleinen gut geht. ich hab mal irgendwann im internet rumgesucht, ich weiß jetzt nicht mehr wo, aber da gab es eine tabelle(lebensalter-benötigte temperatur) auch in einem hühnerbuch aus der bücherei hab ich die tabelle schon gesehen. da war auch nett erklärt, ab wann wie lange lampe aus, auch nachts usw. bei meinen 5 "junghühnern" ist das kleinste auch nur die hälfte von dem "dicken".
    liebe grüße nelli
    Grüße
    Nelli


    LEBEN IST ZEICHNEN OHNE RADIERGUMMI

  9. #9
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Hallo labschi,
    habe hier eine Tabelle.

    Temp. Kükenhöhe
    1. Woche 32-30°
    2. Woche 30-28°
    3. Woche 28-24°
    4. Woche 24-20°
    5. Woche 20-18°

    Die habe ich hier im Forum bekommen.
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von Primus&Prima
    Hallo labschi,
    habe hier eine Tabelle.

    Temp. Kükenhöhe
    1. Woche 32-30°
    2. Woche 30-28°
    3. Woche 28-24°
    4. Woche 24-20°
    5. Woche 20-18°

    Die habe ich hier im Forum bekommen.
    Ich denke mal, mit der Tabelle kann man leben und diese als grobe Richtung annehmen!!
    Wenn ich die Tabelle jetzt weiter entwickeln würde, denn würde ich so ab der 12 Woche die Kühltruhe anschmeissen!! Das passt allerdings dann nicht soanz!! :P
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.07.2021, 20:27
  2. Küken - wie lange sagt man eigentlich Küken dazu?!
    Von Christian12345 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2016, 19:56
  3. 12 Tage alte Küken, Rotlichtlampe?
    Von WildesHuhn im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.06.2009, 07:50
  4. Rotlichtlampe
    Von Simon im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 08.05.2007, 21:30
  5. rotlichtlampe
    Von sarah im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.12.2005, 19:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •