Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Gerka -Blau Rhönfried

  1. #1

    Registriert seit
    12.05.2009
    Beiträge
    57

    Gerka -Blau Rhönfried

    Hallo,

    (habe 1Henne die etwas kränkelt)
    Sie hat dunkelschwarzen Kot, sehr fest ist aber Wurmförmig ...kein richtiger Haufen mit weissen Schaum dieser ist sehr dünnflüssig,
    der Kropf ist etwas gefüllt, steiniges gefühl, nicht Wässerig.


    wollte mal fragen ob jemand dieses Mittel kennt, wollte es eigendlich einsetzen aber nun habe ich auf der verpackung gesehen das da steht: darf nicht verwendet werden wenn Tier zur Lebensmittel gewinnung genutzt wird....die Eier gehören da ja auch dazu

    kann ich es anwenden oder nicht?
    Wartezeit bei den Eiern ?

    naja freue mich auf Tips

  2. #2

    Registriert seit
    12.05.2009
    Beiträge
    57
    Themenstarter

    RE: Gerka -Blau Rhönfried

    Tja kennt das denn niemand hier ?

  3. #3
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Gerka -Blau Rhönfried

    Ich kenn es nicht. Wo gibt es das?
    L. G.
    Wontolla

  4. #4
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    gerkablau ist blautinktur , die benutzt man eigentlich zur trinkwasserdesinfektion. ich glaube nicht , dass du damit dem hühnchen was gutes tust , es steht auf der verpackung , dass man nach der kur unbedingt vitamine füttern soll. ich denke , heilwirkung gleich null.
    gib lieber erstmal eine kotprobe beim TA ab , vielleicht klärt sich das ganze.

    trinkwasser kannst du auch mit ein wenig apfelessig versetzen , das desinfiziert auch , und verbessert die darmflora.

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  5. #5
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Was ist denn das giftige in der Blautinktur? Zitronensäure? Kamillenextrakt? oder Anisöl? Das ist jedenfalls drin.
    L. G.
    Wontolla

  6. #6

    Registriert seit
    12.05.2009
    Beiträge
    57
    Themenstarter
    Original von phoenix27
    hallo

    gerkablau ist blautinktur , die benutzt man eigentlich zur trinkwasserdesinfektion. ich glaube nicht , dass du damit dem hühnchen was gutes tust , es steht auf der verpackung , dass man nach der kur unbedingt vitamine füttern soll. ich denke , heilwirkung gleich null.
    gib lieber erstmal eine kotprobe beim TA ab , vielleicht klärt sich das ganze.

    trinkwasser kannst du auch mit ein wenig apfelessig versetzen , das desinfiziert auch , und verbessert die darmflora.

    liebe grüsse,
    phoenix27

    OK, dann werde ich das Zeug wieder zurück bringen, denn ich habe beim verkäufer nachgefragt und er sagte mir das können sie gegen die aufgeführten Krankheiten einsetzten, das es nur zur Getränke Desinfektion ist...... na dann bin ich wieder mal schlauer

    Danke

  7. #7
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    ich denke , das zeug ist nur dazu da , um die anderen hühner vor einer möglichen ansteckung zu schützen. das kannst du aber billiger mit apfelessig machen.

    ich hab das gerkablau auch hier , habs vor nem jahr gekauft , einmal ausprobiert , und seitdem steht die flasche rum.

    @ wontolla: giftiges ist nicht drin , aber der blaue farbstoff ist umstritten. ( blutveränderung )
    und wenn man nach der blautinktur vitamine geben muss ,scheint mir die blautinktur schon ein eingriff in den stoffwechsel der tiere zu sein. ( meine meinung , vielleicht ist es ja anders )

    hier ist auch noch ein aktueller thread zu blautinktur : Produkte von Sollfrank
    darin steht unter anderem , dass man es legehennen nicht verabreichen sollte.


    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

Ähnliche Themen

  1. Rhönfried Kükenglück 2.0
    Von Reeni im Forum Spezialfutter
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 25.07.2021, 22:26
  2. Mechelner in Blau gesperbert, Blau und schwarz???
    Von winnie23 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.07.2013, 09:20
  3. Blau-gold, blau-kupfer, blau-goldhalsig usw.
    Von Rookie im Forum Züchterecke
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.03.2011, 07:46
  4. Altsteirer in Blau-Kupfer oder doch eher Blau-Goldhalsig?
    Von Drachenreiter im Forum Züchterecke
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 18.09.2010, 10:27
  5. Zwerg-Wyandotten - blau oder gold-blau-gesäumt?
    Von Kakumak im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.05.2010, 15:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •