Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Schnupfen - ohne chemie?

  1. #11
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Themenstarter
    Hui, besoffene Hühner *g*.

    Der Stall der Tiere ist nicht zugig habe vor den einzigen bei dem es Möglich währe eine Plastikplatte davor gemacht, werde mir aber noch was andere Überlegen. Der andere Stall hat nur 2 Fenstern, eines hat wegen der Frischluft normales Kaninchengitter. Der Stall befindet sich in unserer Scheune und hat ca einen halben Meter dicke Wände.

    Ich denke das vor allem der Erreger der anderen Hühner mir die ganze Suppe eingebrockt hat, letztes Jahr hatte ich nämlich keinen Schnupfen .

  2. #12
    Avatar von Seidi
    Registriert seit
    23.07.2005
    Beiträge
    326
    Das kann natürlich auch sein. Sowas ist leider nie auszuschliessen.

    Ich habe leider noch nichts Neues gehört (bin noch dabei mich umzuhören).

    Sobald ich was weiss schreib ich wieder.
    Das Leben ist wie eine Pralineschachtel, man weiß nie was man bekommt.

  3. #13
    Avatar von Dominik Timm
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.591
    Bist du dir den sicher das es nur ein normaler schnupfen ist welche syntome zeigen den deine Hühner. Es gibt eine menge krankheiten bei Hühnern die ähnlich wie eine erkältung verlaufen
    MfG Dominik Timm
    Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

    Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher

  4. #14
    Avatar von moorhuhn
    Registriert seit
    31.08.2005
    Beiträge
    86
    ich glaube chinaöl ist wohl besser bekannt als japanöl, oder?
    muss ich auch mal in unserer hausapotheke gucken ob ichs da finde.
    ich habe schon ausprobiert gegen schnupfen:
    -knoblauchzehe ins trinkwasser
    -kamillentee inhalieren (hört sich doof an, bin auch echt mitm huhn unterm arm in die küche geflitzt und hab ihm n handtuch über kopf gehalten )
    -zwiebeln und möhren ins futter (fressen sie sogar!!! )

    geholfen hat bis jetzt nichts.
    werde gleich aber nochmal nach dem japanöl schauen.

    (ich berichte dann)
    moorhuhn
    Der Hahn ist schlau und stellt sich dumm; beim Huhn, da ist es andersrum.

  5. #15
    Avatar von Auguste
    Registriert seit
    20.06.2005
    Beiträge
    274
    Hallo,

    ich bin auf meiner Suche nach Schnupfenmitteln für mein Problemhuhn in einem anderen Forum auf Contramutan gestoßen. Ist eine homöopathische Mischung, eigentlich für Menschen, aber es geben wohl einige ihren Tieren. Enthält 33,4 Vol.% Allohool
    Ich mach davon 1 Tropfen pro Huhn und Tag ins Wasser.

    Ohne Alk gibt' auch noch Gripp Heel.

    Mit Pfefferminzöl im Wasser wäre ich vorsichtig, sehr scharf, kann kaum glauben, dass Huhnis sowas trinken
    Ich mach einige Tropfen Teebaumöl unter die Stangen zum Einatmen.

    Hast Du denn schon abklären lassen, ob es sich um eine normale Erkältung handelt?

    Gruß
    Annette
    Legen und Legen lassen

  6. #16
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Themenstarter
    Der Schnupfen äußert sich durch niesen, röcheln und schleim an den Nasenlöchern. Typisch für Schnupfen.

    Habe heute Japanisches Heilpflanzenöl gekauft (Minzöl) eine 30 ml Flasche, hat tatsächlich beim Lidl nur 99 Cent gekostet also habe ich gleich 2 gekauft + Salbeitee. Das Heilpflanzenöl ist zum Einnehmen, Inhallieren oder Einreiben in die Haut. Hat eben den Typischen Japanöl geruch .

    Für den Mensch sind zum Einnehmen 2 Tropfen auf ein Glas lauwarmes Wasser vorgesehen. Habe Salbeitee gemacht und darin ca. 10 Tropfen von dem Chinaöl genommen (ist ja schließlich für einige Tiere und für ein 10 Liter behälter) und habe dazu noch Brot aufgeweicht mit einer gehäckselten Vitamintablette und darin auch wieder etwas Chinaöl getan (man muss ja dafür sorgen das dies wirklich eingenommen wird). So schlimm und so scharf scheint es nicht gewesen zu sein, unser Hund hat sich ein paar Brotstückchen geklaut hat allerdings von den Gänsen eins auf den Deckel bekommen, aber die Hühner haben dem Hund das Brot unter der Schnauze weg geklaut, da hat das knurren auch nix mehr geholfen war wirklich sehr lustig heute . Die Hühner klauen dem Hund das Brot und die Gänse jagen den Hund, und eine Pute wollte sich mit nem Huhn anlegen, also scheint geschmeckt zu haben.

    Das Öl ist auch gut für Magen-Darm und Gallenbeschwerden also müsste das schon in Ordnung gehen denke ich.

  7. #17
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    das bekommen meine jeden zweiten tag ins trinkwasser und im stall versprühe ich abends auch ein paar tropfen.noch haben sie keinen schnupfen aber im frühjahr hatten einige hühner schnupfen und so dachte ich mir vorbeugen kann nicht schaden.
    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  8. #18
    Moderator Avatar von Eckard
    Registriert seit
    20.01.2005
    Beiträge
    662
    Moin zusammen,

    wenn es schon so lange mit dem Schnupfen dauert, ihn zu behandeln, solltest du mal über vernebeln der Stoffe nachdenken. Dazu gehört aber ein entsprechender Vernebler und der ist nicht billig.
    Alternativ: Die Stoffe in kochendes Wasser geben und und den Eimer nachts zu den Hühnern stellen. Ist jedoch nciht so einfach in der Handhabung.

    Es scheint in deinem Falle schon chronisch zu sein. Das ist mit den sogenannten Vorbeugemaßnahmen und Erstbehandlungsmaßnahmen, vor allem, weil du viele Tiere hast, nicht mehr viel zu erreichen. Dazu dauert es schon zu lange.

    Tee´s alleine werden dir nicht mehr viel weiterhelfen. Chinaöl auch nciht.Ich würde Schwarzkümmelöl und Propolis nehmen. Bekommst du beides in der Apotheke und in Reformhäusern. Wenn auch das beides schon nicht mehr anschlägt, würde ich auch über Baytril oder ähnliches nachdenken. Es nutzt auch nichts, wenn deine Hühner monatelang Krank sind. Dann muß irgendwann die Artillerie her, auch wenn ich ein Gegner davon bin.

    Meiner Ansicht nach handelt es sich bei der Erkrankung deiner Hühner schon nicht mehr un einen reinen Schnupfen. Der wäre schon bei den von dir beschriebenen Maßnahmen behandelt. Da ist noch mehr im Spiel.

    Zum Chinaöl, schau mal hier: Chinaöl
    viele Grüße

    Eckard

  9. #19

    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    911
    Schnupfen kann soviele Ursachen haben. Bakterien, Viren, Coli... Ob chronisch oder akut, da hilft doch nur ein Fachmann oder vielmehr eine fachmännische Untersuchung. Tiere ab in die Klinik und sich nicht auf eine Meinung oder auf Ferndiagnosen und Sprüche wie "versuchs mal damit" verlassen.

    Gruss
    Claudia

  10. #20
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Themenstarter
    Das Problem ist nunmal, das ich die Puten schon mit Schnupfen bekommen habe und ich nun versuche diesen zu heilen, die Puten sind Cröllwitzer und diese bekomm ich nicht mehr so schnell und vor allem nicht mehr so günstig. Bei meinen Schlotterkämmen ist merkwürdigerweise nur eine Henne krank, aber das hat sich auch schon gebessert. Bei den Ostfriesischen Möwen eine Henne und 2 Hähne.
    Die eine Maranshenne die ich ebenfalls krank bekommen habe hat schon die ganzen 8 Wochen den Schnupfen, aber es scheint jetzt auch dank Baytril weg zu gehen. Bei den Wyandotten ist es eine Henne und ein Hahn, aber bei den höre ich auch nicht mehr sovieles Röcheln, also bessert sich auch.

    Wie man sieht sind wirklich nur die Rassetiere betroffen, meine Mischlinge und auch die Seidis und Zwerg-Welsumer sind Gesund. Und es sind auch noch gerade die Rassetiere die ich nicht so leicht an jeder Ecke bekomme, von daher gebe ich mir soviel Mühe. Mir sind meine Tiere schon wichtig.


    Zu den 100 Tieren, es hört sich wirklich nach mehr an als es eigentlich ist. Stall misten, Futter und Wasser geben muss man eh. Und ich bin so oft bei den Tieren das ich auch sehe wenn was faul ist. Eine Seidihenne hatte letzte Woche z.B. ein verklebtes Auge, der gab ich eine Salbe ins Auge und jetzt ist wieder alles ok.
    Ich weis auch genau wieviele ich von welcher Sorte habe, außer bei den Mischlingshennen, dort habe ich im laufe der Jahre den überblick verloren. könnten ca. 30 - 40 sein. Hm... umgerechnet komme ich ja dann noch auf ca. 91 Geflügeltiere wenn ich mit 40 Eierlegern richtig liege, davon sind 16 Wassergeflügel, wie gesagt 40 Eierleger (ohne Schnupfen) der Rest Zwerge und Rassetiere.

    Das mit dem Schnupfen ist wirklich ärgerlich, unsere Nachbarin hat auch Hühner und sich welche von dem Händler gekauft, diese hatten auch Schnupfen und ihr ganzer bestand ist nun auch krank. Sie sagte auch das sie von dem Händler nicht mehr nimmt (was ich natürlich auch nicht mehr tue), auch von Tieren tauschen halte ich nun nichts mehr. Hatte 6 kerngesunde Warzenenten gegen 3 Puten und 3 Gänse getauscht. Die Gänse sind zwar gesund aber die Puten eben nicht, das merkte ich erst als sie in Ihrem im Stall waren . Normalerweise gehe ich davon aus das die Tiere gesund sind welche ich bekomme.

    Ab jetzt gibts nur noch Bruteier!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schnupfen ohne sichtbaren Ausfluss
    Von Sanne im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.09.2015, 13:39
  2. Entwurmen ohne Chemie?
    Von ISI im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.10.2010, 07:45
  3. Schnabelatmung ohne Schnupfen?
    Von pyraja im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.04.2009, 14:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •