Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Schieren von Wachteleiern

  1. #1
    Avatar von Hühnchen28
    Registriert seit
    03.04.2008
    Ort
    Burgenland
    Land
    Österreich
    Beiträge
    59

    Schieren von Wachteleiern

    Hallo!
    Habe gerade zum ersten Mal Wachteleier im Brüter, heute ist schon der 10. Bruttag. Habe gestern die Eier geschiert, nur irgendwie kam mir das komisch vor. Am 4. Tag konnte ich das Adernetz noch gut erkennen, gestern nur mehr teilweise, dafür konnte man sehr scharf begrenzt die Luftkammer erkennen, der Rest war finster, man konnte kaum etwas erkennen. Bei den Zwergwachteleiern konnte man deutlich die Bewegungen des Embryos sehen, bei den großen konnte man gar nichts sehen, ich hatte schon fast das Gefühl die Eier sein eingetrocknet. Luftfeuchtigkeit liegt bei ca 55%.
    Hat jemand Erfahrungen zum Schieren?
    LG und Danke, Hühnchen
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten!

  2. #2

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530

    RE: Schieren von Wachteleiern

    Hallo,

    die Luftfeuchte stimmt schon so. Legewachteln zu schieren, ist eine unsichere Sache, am besten Du wartest die paar Tage noch und lässt Dich überraschen.

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

  3. #3

    Registriert seit
    03.02.2007
    Beiträge
    54
    Hallo,

    ja, das Warten ist da wohl besser.
    Lieber bleibt ein Ei zu viel im Brüter, als dass ein potentielles Küken rausgeworfen wird.

    Bei den Wachteln dauert die Brut ja auch nicht sooo lange.

    Gruß, Heiko

  4. #4

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo Lix,

    habe mir das Schieren bei einem sehr wertvollem Satz Legewachteleier doch nicht verkneifen können und sie allerdings erst am 12. Tag mit einer LED-Taschenlampe geschiert. Es war einwandfrei zu erkennen, dass alle sehr weit entwickelt waren. Auch bei Vergleichseiern fand ich offensichtlich unbefruchtete Eier an den hellen Stellen außerhalb der Zeichnung. Man wird allerdings spät abgestorbene kaum finden können, unbefruchtete aber gut. - Bei Bruja gibt es dazu auch eine LED-Schierlampe, allerdings teuer.

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

  5. #5

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Original von Bachstelze
    Bei Bruja gibt es dazu auch eine LED-Schierlampe, allerdings teuer.

    Gruß Bachstelze

    Hallo zusammen,

    ich kann diese LED - Schierlampe von Bruja nur allen empfehlen!
    Das ist eine von wenigen Schierlampen (abgesehen von den ganz teuren) bei denen man auch Wachteleier sehr gut schieren kann. (das will was heißen!)
    Der Preis ist völlig in Ordnung und "keinesfalls" zu teuer.
    Ich hatte schon viele Schierlampen, die meisten taugten nicht allzu viel. Vor allem sind bei der LED - Schierlampe von Bruja 2 Gummiaufsätze für kleine und große Eier dabei, ist einwandfrei, kann ich daher nur empfehlen.
    Wenn ich mir überlege "wieviel" die wirklich teuren Schierlampen kosten (mehrere hundert Euro), dann ist das ein Trinkgeld für diese Qualität!
    Natürlich geht`s auch mit manch einer LED - Taschenlampe (oder normale), aber auch nicht mit jeder. Und für eine "gute" LED - Taschenlampe bezahlt man meist noch mehr............trotzdem sind dann aber keine Gummiaufsätze dabei, die immerhin ein verkratzen oder beschädigen der Eier verhindern.


    Schöne Grüße
    Malaie

Ähnliche Themen

  1. Heilen mit Wachteleiern !
    Von catrinbiastoch im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 25.12.2016, 20:47
  2. Ab wann macht Schieren bei Wachteleiern Sinn?
    Von Halla im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.03.2012, 14:40
  3. Laufente auf Wachteleiern
    Von S. Pargel im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.08.2011, 13:12
  4. Eierstich aus Wachteleiern
    Von Nordstern im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 15:36
  5. wer hat Erfahrung mit dem Schieren von Wachteleiern?
    Von Wachteline im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.02.2009, 13:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •