Ich habe ja hier immer gelesen, dass man Bruteier nicht waschen soll, weil sonst Bakterien leicht eindringen können.
Ist dass bei Wachteleiern anders?
Ich habe nun im Netz diese "Anleitung"eines Züchters gefunden. (Muss ich den Link angeben?)
" Es empfiehlt sich die Eier vor dem Brüten in einer Salzsäurelösung zu waschen.
Sie besteht aus: 20% Salzsäure Lösung von der 2-3 Esslöffel auf einen 1/2 Liter Wasser gegeben werden...
Man kann von ca. 1-3 Minuten ausgehen. Je länger das Ei in der Lösung liegt desto leichter ist die mechanische Reinigung. Man beachte aber, dass zu lange Zeiten nicht nur die Schleimhaut sondern auch die Kalkschale zersetzen!...
Nun fragen Sie sich vielleicht warum erzählt er das?
In vielen Versuchen mit so manchen Brütern konnten nur Schlupferfolge von 50 - 75 % der befruchteten Eier erzielt werden. Die Embryos starben an Sauerstoffmangel in den letzten Tagen ab. Wenn man dabei logisch denkt, wird der O2 Bedarf mit zunehmenden Wachstum immer größer.
Die Schleimschicht hindert den Gasaustausch im Ei und das Embryo erstickt."
Da bin ich jetzt etwas irritiert.![]()
Lesezeichen