Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: sachsenenten

  1. #1

    Registriert seit
    01.06.2009
    Beiträge
    94

    sachsenenten

    Hallo!
    Wer hat Ahnung von Sachsenenten?
    Meine Sachsenenten sind merkwürdig, der Erpel will laufend meine Warzenente treten, meine Sachsenente legt ihre Eier da wo sie geht und steht. brüten tut sie garnicht.
    Aufgefallen ist mir, das es eine Befruchtungsrate von teilweise nur 50-60% i9st.
    Da meine Sachsie nicht brütet bin ich darauf angewiesen das entweder meine Flugente sich erbarmt oder aber eine Henne sich der Eier annimmt.
    Jetzt sind gerade von 8 Eiern 4 Sachsie-Kücken geschlüpft. Mutter ist eine Henne.
    Wie ist das nun? ist es bei den Sachsenenten so üblig oder hat mein Erpel nicht alle Latten am Zaun?
    Hier mal ein Bild von denm neuen Nachwuchs mit Pflegemutter

  2. #2
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988

    RE: sachsenenten

    Hi,
    das kann viele verschiedene Ursachen haben.
    Wie alt ist der Erpel?


    Zur Ente: Sperr sie mal einen Tag lang ein, dass sie gezwungen ist im Stall zu legen.Die ersten Eier legen Jungenten immer irgendwo hin.Das sollte sich aber nach 4-8 Eiern geben...

    mfg
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  3. #3
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Ich frag mich auch nach dem Alter der Tiere und ob Wasser zum schwimmen und dort treten zur Verfügung steht. Sachsenenten sind relativ schwere Gesellen, da lässt sich die Befruchtungsrate durch Schwimmwasser ganz gut verbessern. Außerdem ist es nicht unüblich Stämme in der Balz zu separieren, also Warzenenten und Sachsenenten getrennt .
    Übrigens geht die Befruchtungsrate so oder so ab Mitte August zurück, ist eigentlich normal.

    liebe Grüsslis... Lexx
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  4. #4

    Registriert seit
    01.06.2009
    Beiträge
    94
    Themenstarter
    sie sind beide vom Frühjahr 2008 (ca März)
    Legen tut die Ente seit März-April 2009 und hat seit dem ca 50 Eier schon gelegt.
    Ausserdem habe ich ein sehr grosses Schwimmbassin für die Enten und einen riesen Auslauf Den Erpel sehe ich selten mal seine Ente treten am meisten ist er nach der Flugente verrückt.
    die Sachsenente legt schon am frühen Morgen ihr Ei irgendwo auf den Erdboden trotzdem ich in den Ecken schon Strohkisten aufgestellt habe.
    Irgendwo ist da der Wurm drin.
    Vieleicht habe ich die Dummen der Nation erwischt. Ich habe das Pärchen direkt von der Ausstellung im vorigen Jahr gekauft. Der Erpel hatte 98 Punkte und die Ente 96 Punkte.
    Ich war so zufrieden das es mir endlich geglückt war ein Pärchen zu bekommen.
    Naja, ich kann damit leben das die Sachsenkücken nicht so viel sind und das sie ständig Pflegeeltern haben
    Ich wollte eigendlich nur mal wissen, ob es bei Sachsies so üblich ist.
    Hat jemand überhaubt schon mal erlebt ob Sachsenenten selbst brüten?

    Hier sind mal die beiden

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Die Legeleistung der Sachsenente beträgt ca. 80 Eier. In der Regel brüten sie auch selbst.

    Da es sich noch um junge Tiere handelt, lass ihnen Zeit. Im nächsten Jahr sollte es aber besser klappen.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6

    Registriert seit
    16.10.2008
    Beiträge
    316
    Hallo

    Bei meinen Sachsenenten ist das mit dem Brüten auch immer so eine Sache . Von 3 Sachsenentendamen hat dieses Jahr nur eine selbst gebrütet . Das ändert sich von Jahr zu Jahr . Meine Erpel sind auch hinter jeder Ente her egal ob Sachsen-, Pommern-, Warzen - oder Rouen Claire Enten . Daher separiere ich die einzelnen Rassen während ich Bruteier haben möchte . Die Befruchtungsrate sollte aber noch besser werden . Bei meinen Jungerpeln war sie auch nur bei ca. 70 Prozent . Bei den älteren Erpeln dann nahezu 100 Prozent . Das sollte also noch werden .
    In Kisten wollen meine Enten gar nicht brüten . Ich habe in der dunkelsten Ecke im Stall einen Stroh zum Nestbau verteilt, welches auch immer angenommen wird .

    MfG

    Sven

  7. #7

    Registriert seit
    01.06.2009
    Beiträge
    94
    Themenstarter
    Hallo Leute!
    Vielen Dank für Eure Antworten.
    Nun habe ich ja wieder Hoffnung das es doch noch im nächsten Jahr mit den Sachsies klappt.
    Ich finde Sachsenenten sehr schön und wollte schon immer welche haben.
    Also vielen Dank und ich warte auf nächste Jahr.
    Die Sachsenerpel sind ja wirklich Schlingel....
    Viele Grüsse
    Waltraud

  8. #8
    Ich häng mich hier mal dran...


    Wenn ich richtig gelesen hab, Enten separieren von anderen, auch von Gänsen?

    Ich sehe meinen Erpel die Ente mehrmals täglich treten, nach ihrem Balztanz, wie es scheint funktioniert es auch...


    Aber entweder legt sie nicht (dann frag ich mich warum sie sich überhaupt "beglücken" lässt)
    Oder aber die Eier verschwinden spurlos im Stall, und ja ich schaue immer überall nach Eiern wo sich die Enten aufhalten, und das sind jeden Tag die gleichen Orte...

    Schwimmgelegenheit ist vorhanden (sie wird ja net ins Wasser legen...)
    ABer auch das würde ich sehen!

    Achso die Enten sind vom Frühjahr 2009, und echt Hübsche Tiere!

    Könnte ihnen allerdings auch eine Voliere anbieten, allerdings nur mit 8 m² aber Haus und Schwimmgelegenheit...
    Gänsemagd vom Bodensee

    Wer Tiere nicht liebt kann auch Menschen nicht lieben.

  9. #9
    Dann noch was...


    Würden Höcker und Pommerngänse auch Enteneier knacken?


    Dass sie Hühnereier knacken muss so sein...
    Gänsemagd vom Bodensee

    Wer Tiere nicht liebt kann auch Menschen nicht lieben.

  10. #10
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Enten und Gänse verstecken Ihre Eier nach dem legen - sie decken die Eier mit Nestmaterial zu, wenn sie das Nest verlassen. So soll niemand die weißen Eier finden.

    Mußt mal nicht nur nachsehen, sondern ausbuddeln bzw. ein bischen das Nestmaterial oben wegnehmen.

    Meine Gänse haben 30 cm tief Heu im Nest und ich darf dann ca. 5 cm davon wegnehmen um die Eier zu finden. Die Enten machen das ähnlich gut. Nachdem ich das Ei gefunden hab, nehme ich es raus und decke das Nest auch wieder zu. So sieht das Nest hinterher nicht zerstört aus.

    Gänse knacken keine Enten oder Hühnereier, das halte ich für unwahrscheinlich.
    Lieben Gruß
    Karin

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sachsenenten??
    Von Mehmet im Forum Enten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.06.2014, 16:54
  2. Entwicklung Sachsenenten
    Von paterleppich im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.10.2013, 18:21
  3. Sachsenenten
    Von Doc Shoe im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.05.2011, 09:57
  4. Sachsenenten, Kunstbrut
    Von loisa im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.04.2011, 09:17
  5. Sachsenenten
    Von Naduah21 im Forum Enten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.05.2010, 07:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •