Umfrageergebnis anzeigen: Welches Kükenheim verwendet ihr?

Teilnehmer
63. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Das Kükenheim von Bruja

    1 1,59%
  • Ein Kükenheim von Hemel

    3 4,76%
  • Ein Kükenheim von Heka

    4 6,35%
  • Ein Kükenheim von einem anderen Hersteller

    1 1,59%
  • Ein Kükenheim Marke Eigenbau

    55 87,30%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Welches Kükenheim verwendet ihr?

  1. #1
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840

    Welches Kükenheim verwendet ihr?

    Hallo Fori´s,

    bin am überlegen mir ein Kükenheim anzuschaffen

    Da ich aber noch keine Erfahrungen mit den Kükenheimen habe,
    wollte ich von euch wissen wo die Küken bei euch aufwachsen.

    Naturbrut bzw. Glucke habe ich in diese Umfrage mit Absicht nicht aufgenommen.
    Den mich interessiert eure Erfahrung mit Kükenheimen!
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    ich verwende ein selbst gebautes
    das hat sogar der Glucke gefallen beim Brüten und die erste Woche mit Küken
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von pladdibau
    Registriert seit
    06.10.2008
    Beiträge
    184

    RE: Welches Kükenheim verwendet ihr?

    Hallo,

    ich verwende 3 selbstgebaute, die meiner Ansicht nach, meinem Bedarf besser angepasst sind als die die es zukaufen gibt.

    Sie bestehen aus Wärmedämmverbundplatten, die man ganz leicht mit einem Messer zuschneiden kann. Anschließend habe ich sie zusammengeklebt und innen mit Latex gestrichen. Für die Technik oben, habe ich ein Abfallbrett verwendet, an dem ich 2 Fassungen befestigt habe. Die eine für das Rotlicht und die andere für die Beleuchtung. Das Rotlicht wird mit einem Dimmschalter eingestellt und die Beleuchtung wird über eine Zeitschaltuhr gesteuert. Eine dünne Plexiglasplatte verhindert das Wärme und Tiere entkommen. Links steuere ich die Zuluft über ein Gitter das ich je nach Wärme und Sauerstoffgebrauch öffne und schließe.

    Innen ist ein digitales Thermometer, auf dem ich die Temparatur ablese. Der Stromverbrauch ist äußerst gering und die Hygiene hervorragend. Ich habe in jeden Winkel einen ungehinderten Einblick.

    Die Tatsächlichen Kosten, inkl. der Technik betragen ca 30,- €.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Servus
    Pladdibau


    Früher war sogar die Zukunft besser!

  4. #4
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi Helga,

    wenn du nur ca. 20 Küken hast, kannst du mit Rotlichtlampe auch einen großen Hamsterkäfig (90x40 ca.) nehmen.

    Ich habe die Aufzuchtboxen von Heka. Nimm aber gleich die größte, also die höchste, den dann kannst du die Küken bis max. 3-4 Wochen drin lassen wenn es draussen mal schlechter ist.
    Bzw. über Nacht wieder rein tun.

    Kükenaufzucht - Verbesserungen gegenüber dem Vorjahr
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  5. #5
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    @Pladdibau: Deine Kükenheime gefallen mir ausgesprochen gut. Da kann ich mir ja noch echt was abgucken. Am besten finde ich, daß sie naturnah gestaltet sind. Da kann ich nur ein großes Lob aussprechen.

    LG
    Labschi

  6. #6
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Themenstarter

    RE: Welches Kükenheim verwendet ihr?

    Mein Favorit ist derzeit ein Kükenheim von Heka.
    Es wirkt sehr übersichtlich, leicht zu reinigen und mir scheint als wenn sich die Wärme schon gleichmäßig verteilt.
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  7. #7

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033

    RE: Welches Kükenheim verwendet ihr?

    Hallo Primus&Prima,

    Du hast doch bestimmt einen lieben handwerklich geschickten Mann/Bekannten, oder? Evtl. sogar Du selbst!?

    Ich finde die Aufzuchtheime von Heka/Hemel usw. völlig "überteuert" und relativ klein!
    Da bist Du besser dran wenn Du Dir selbst welche baust..................mit dem Geld wo Du Dir sonst nur eines kaufen kannst, könntest Du mindestens 2 Stück bauen.
    Die elektr. Bauteile Kotwannen usw. bekommt man alles auch einzeln zu kaufen. Außerdem kannst Du dann die Größe selbst bestimmen.

    Ich habe ebenfalls 3 Aufzuchheime aus OSB - Platten gebaut........für die 3 Stück habe ich mit elektr. Bauteilen nicht einmal 200 Euro bezahlt!
    Eine Überlegung selbst zu bauen, ist es auf alle Fälle wert.



    Schöne Grüße
    Malaie

  8. #8
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    80x40x54 plastekisten groß von ikea gibts auch in kleiner , (da gibts auch sandkastenunterteile?? mit rollen aus plaste) halten schon 2jahre auch mal draußen im sommer, leicht zu reinigen und handhabbar
    2 nebeneinander loch rein das küken durchkönnen wenns mal mehr kücken werden
    rotlicht
    und überdachtes ,sonniges , windgeschützes vordach mit leiter zum fensterbrett :P
    marina die nicht viel basteln und nicht viel geldausgeben will

  9. #9
    Avatar von zdena
    Registriert seit
    11.02.2007
    Beiträge
    335
    @ malaie+@piep600

    habt ihr bitte keine Bilder??
    LG zdena

  10. #10

    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Burkhardtsdorf
    PLZ
    09235
    Beiträge
    646
    für die ersten tage nehme ich große hamsterkäfige.
    nach ein paar tagen kommen die kücken dann immer in den großen aufzuchtsraum(eine doppelgarage mit vielen einzelnen abgetrennten bereichen)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Einstreu verwendet ihr?
    Von MB-Huhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 30.12.2016, 20:50
  2. Wer von euch verwendet EM
    Von bedar im Forum Spezialfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.10.2015, 01:08
  3. Welche Körnermischung verwendet ihr ?
    Von Maxi19 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 14.12.2014, 11:24
  4. welches Oreganoöl verwendet ihr
    Von vio im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 23.09.2014, 15:25
  5. Welche Bruttechnik verwendet ihr
    Von Hühnerbruno im Forum Kunstbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.06.2013, 00:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •