Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Perlhuhn Kücken

  1. #1

    Registriert seit
    25.07.2005
    Beiträge
    156

    Perlhuhn Kücken

    hi alle zusammen!

    habe am sonntag nachwuchs bekommen!

    3 Kückis mit brutkasten ausgebrütet!

    sind voll niedlich die kleinen. die laufen und hüpfen und piepsen herum das es nur so einen freude ist!

    könnte ihnen den ganzen tag zusehen!

    was muss ich jetzt besonders beachten?

    welches futter kann ich geben?

    und wie lange muss ich sie unter der wärmelampe haben?

    für sonstige tipps und hilfen bin ich sehr dankbar!

    MfG

    P.S: versuche auch ein bild anzuhängen!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2

    Registriert seit
    25.07.2005
    Beiträge
    156
    Themenstarter

    RE: Perlhuhn Kücken

    achja und nochwas...

    kann ich irgendiwe das geschlecht erkennen?

    wenn ja, wie?

  3. #3
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    das geschlecht kannst du erst sicher erkennen wenn sie erwachsen sind und da auch nur sicher an der lautäusserung.an den kämmen und kehllappen sind nicht alle perlhühner sicher zu unterscheiden.
    da ich nur naturbrut habe kann ich dir in bezug auf wärmelampe, fütterung ect. nicht weiterhelfen.die perlhuhnküken sind auf jeden fall kälte und nässe empfindlicher als hühnerküken.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  4. #4

    Registriert seit
    25.07.2005
    Beiträge
    156
    Themenstarter
    danke für deine antwort!

    habe schon gedacht dass sich niemand mehr melden wird!

    mittlerweile sind sie schon ziemlich gewachsen! sie bekommen gekochtes ei, schnittlauch, brennessel, weizengriess, polentagriess, hirse, würmer und ameiseneier!

    ausserdem habe ich beobachtet, dass der kot immer im Flaum hängen bleibt und festklebt! kann ich da etwas dagegen tun?

    MfG

  5. #5
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    na da bekommen sie bei dir ja schon sehr abwechslungsreiches futter, ein bekannter füttert die perlhuhnküken immer mit fasanenaufzuchtsfutter das klappt bei ihm ganz gut. wen der kot sehr fest ist, vielleicht etwas mehr nass oder weichfutter.ich bin aber fütterungmäßig nicht der kompetenteste ansprechpartner.da gibts ja leute im forum die haben da schon mehr erfahrung, bei mir müssen/dürfen sich die hühner ja das meiste selbst besorgen.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    wenn der Kot sehr fest ist und am Federflaum klebt, nehmen die Küken zu wenig Flüssigkeit auf. Entweder das Futter feuchtkrümelig anbieten oder später füttern, erst Wasser aufnehmen lassen.

    Den Kot mit einem in warmen Wasser oder Kamillentee getränktem Wattebausch entfernen.



    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #7

    Registriert seit
    19.08.2005
    Beiträge
    122
    HI, echt süß die 3 kleinen, herzliche glückwunsch!

    Ich habe letztes jahr 14 perlis augezogen, was du beachten solltest ist das dass futter einen ganz hohen protein wert hat (20-22%), wie fasane, pfaue und puten gehören die zu diesen hochactiven kleinen monstern die auf normalen küken futter langsam aber sicher verhungern egal wieviel sie fressen, da sie in der freien wildbahn(oder wenn sie wenigstens frei laufen dürfen) sich auschliesslich von insekten ernähren(ich würde sagen min. 80% von dem was sie fressen sind insekten). hühner entgegen fressen nicht ganz so viele insekten, die ziehen grass und körner vor aber schlagen kein insekt ab wenn sich die gelegenheit bietet .

    Ich weiss nicht wie es in deutschland ist mit dem futter, hier wir haben verschieden arten von "starter", für hühner(18%), gamebirds(puten, pfaue etc.)(22%) und wasservögeln(18% ohne cocci medication), es steht bei uns immer groß drauf wieviel protein drin ist.

    Ansonsten fällt mir nichts ein was anders ist als bei hühnern.
    Oh ja doch, mit 2 - 2 1/2 wochen können die kleinen biester schon min. 50 cm hoch fliegen.

    Geschlechts bestimmung ist nur möglich wenn sie erwachsen sind.

    Ich hoffe diese info hilft dir weiter.
    Have a fantastic day
    Anna
    Birds bird birds...... waa, someone stop me, they are soooo addictive!!!

  8. #8
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    @ kajosche:

    woher bezieht dein Bekannter das Fasanenaufzuchtsfutter? Ich würde dringend dieses Futter im nächsten Jahr benötigen, ist in meiner Region leider nicht aufzutreiben, habe auch beim googeln nix gefunden. Wäre für jede Hilfe dankbar.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  9. #9
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    @ conny

    wenn ich meinen bekannten das nächste mal sehe frage ich ihn woher er das futter hat, kann aber noch ein weilchen dauern.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  10. #10
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Vielen Dank

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Perlhuhn Parameter
    Von cookie im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.05.2017, 15:59
  2. Perlhuhn haltung?
    Von stali2000100 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.08.2010, 19:27
  3. perlhuhn
    Von lakenfelder im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.11.2008, 20:39
  4. Preise-Perlhuhn
    Von paganon im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.12.2007, 11:34
  5. Perlhuhn
    Von Timotius im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.04.2005, 19:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •