Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Was für Gänse, Stallgröße, Weidefläche

  1. #1

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322

    Was für Gänse, Stallgröße, Weidefläche

    Hallo
    wir mussten gerade unsere 2 Schafe schlachten lassen, wahrscheinlich Moderhinke. Jetzt wollte ich die Wiese 1500m² für ein Jahr ohne Schafe lassen, wegen der Bakterien und um die Disteln in Ruhe auszustechen. Gerne hätten wir ein paar Gänse im nächsten Jahr, aber keine Ahnung davon.
    Wir brauchen eine friedliche (kinderfreundliche) Rasse, die am besten auch nicht so groß wird, damit sie noch in den Topf passt. Im Tierpark gibt es Pommerngänse und Steinbacher, und die sind meinen Kindern (2,5 Jahre) doch zu groß.
    Habe hier viel zum misten gelesen, und bin entsetzt, dass hier alle täglich misten. Muss das sein? Wieviel Stall braucht eine Gans?
    Welche Weidefläche pro Tier? Gerne hätten natürlich die Nachbarn einen Braten als Entschädigung für die mögliche Lärmbelästigung!!!

    Es wäre schön, ein paar Antworten zu bekommen.

    Danke, bineohneie

  2. #2

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033

    RE: Was für Gänse, Stallgröße, Weidefläche

    Original von bineohneie
    Hallo
    wir mussten gerade unsere 2 Schafe schlachten lassen, wahrscheinlich Moderhinke. Jetzt wollte ich die Wiese 1500m² für ein Jahr ohne Schafe lassen, wegen der Bakterien und um die Disteln in Ruhe auszustechen. Gerne hätten wir ein paar Gänse im nächsten Jahr, aber keine Ahnung davon.
    Wir brauchen eine friedliche (kinderfreundliche) Rasse, die am besten auch nicht so groß wird, damit sie noch in den Topf passt. Im Tierpark gibt es Pommerngänse und Steinbacher, und die sind meinen Kindern (2,5 Jahre) doch zu groß.
    Habe hier viel zum misten gelesen, und bin entsetzt, dass hier alle täglich misten. Muss das sein? Wieviel Stall braucht eine Gans?
    Welche Weidefläche pro Tier? Gerne hätten natürlich die Nachbarn einen Braten als Entschädigung für die mögliche Lärmbelästigung!!!

    Es wäre schön, ein paar Antworten zu bekommen.

    Danke, bineohneie

    Hallo bineohneie,

    Ihr schlachtet die Schafe weil sie Moderhinke haben!?
    Das kann man doch behandeln!!!!!
    So gut wie jedes Schaf hat irgendwann mal Moderhinke. Gut auskratzen, Klauen schneiden, den evtl. Eiter entfernen, mit Blauspray desinfizieren, und gut ist! Zwei mal im Jahr (Frühjahr/Herbst, wenn die Wiesen besonders feucht/(nass sind) einen Durchlauf mit Formalin/Kupfersulfat ist zwingend notwendig und beugt vor. Das muß aber mit der ganzen Herde gemacht werden!

    Zu den Gänsen:

    Die meisten Gänse sind groß!
    Wenn Ihr kleine Gänse wollt, müßtet Ihr wohl eher auf "Ziergänse" zurückgreifen. Die sind teilweise aber schon wieder komplizierter in der Haltung und brauchen auf alle Fälle Wasser (Teich, Bach)
    Ansonsten hätte ich hier noch einen Link mit den verschiedenen "größeren" Rassen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_G%C3%A4nserassen
    Habt ihr denn einen Teich oder Bach auf Euerm Gelände?
    Ich finde Enten und Gänse brauchen Wasser, entgegen jeder anderen Meinung.

    Wieviele wolltet Ihr Euch denn halten?
    Ihr müßt Euch bewußt werden dass Gänse eine Riesensauerei und viel und oft Krach machen. Sie schlagen beim kleinsten Ding alarm. Wasser und Futter sollte am besten nur draußen gegeben werden, sonst ist der Stall innerhalb von einem Tag nur noch ein Matschloch.
    Bei dieser Fläche (1500qm) könntet Ihr schon "einige" halten.

    Aber je weniger, umso weniger Schweinerei gibt es natürlich. Ich würde auf dem Gelände vielleicht 6 oder 8 Stück halten. Möglich wären aber auch mehr. Sinnvoll ist es wie auch bei Hühnern/Schafen! mehrere Abteile zu schaffen, um den flächen immer wieder mal eine Erholungszeit zu ermöglichen. Was habt Ihr für Stallungsmöglichkeiten? Besteht schon einer, oder wollt Ihr einen bauen? Für ein Pärchen reicht schon eine Stallgröße von 4 qm aus.



    Schöne Grüße
    Malaie

  3. #3

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... und das mit dem "kinderfreundlich" ... hmmm ... also da wäre ich vorsichtig ... vor allem in der Brutsaison (sofern ihr einen Ganter und Gänse wollt) können Gänse ziemlich aggressiv werden ...

    ... zum Streicheln für Kinder finde ich Gänse aber absolut nicht die richtigen Tiere! ... Gänse sind keine Streicheltiere!!! ... das entspricht nicht ihrer Natur ...

    ... ich würde auf 1500 qm im Gegensatz zu meinem Vorposter allerhöchstens 4 Gänse halten, damit es eben zu keinem Verdrecken kommt, was wiederum die Gänse gesünder sein lässt ...

  4. #4

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Original von manharter
    ... und das mit dem "kinderfreundlich" ... hmmm ... also da wäre ich vorsichtig ... vor allem in der Brutsaison (sofern ihr einen Ganter und Gänse wollt) können Gänse ziemlich aggressiv werden ...

    ... zum Streicheln für Kinder finde ich Gänse aber absolut nicht die richtigen Tiere! ... Gänse sind keine Streicheltiere!!! ... das entspricht nicht ihrer Natur ...

    ... ich würde auf 1500 qm im Gegensatz zu meinem Vorposter allerhöchstens 4 Gänse halten, damit es eben zu keinem Verdrecken kommt, was wiederum die Gänse gesünder sein lässt ...

    Ich schrieb ja, "möglich" wäre diese Menge ohne Probleme, und umso weniger, umso weniger Sauerei. 1500 qm ist schon ein Stückchen! Kommt natürlich darauf an ob die Flächen abgeteilt werden, oder ob sie im ganzen genutzt werden soll.



    Schöne Grüße
    Malaie

  5. #5

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    Hallo
    also, ich möchte eigentlich keine Gänse als Streicheltiere, sie sollen schon im Dezember wieder geschlachtet werden. Auch weil wir eben keinen Teich haben, und ich nicht im Winter einmal die Woche das 500l Teichbecken auspumpen und saubermachen will.
    Ich möchte nur mit meinen Kindern über die Wiese gehen können, ohne gleich angegriffen zu werden. Meine Kinder füttern gerne unser Geflügel, und dass würde ich ihnen bei den Gänsen auch gerne erlauben.

    Die beiden Schafe waren übrigens schon 9 Jahre alt, und wir haben für den Winter keine Alternativwiesen, da mein Schwiegervater auch die Moderhinke drinsitzen hat. Eines der Schafe gehörte ihm und hat unsere Henriette wahrscheinlich angesteckt. Mir tut es sehr leid um Henriette (auf das andere hatte ich keinen Einfluss in Bezug auf das Schlachten), aber ohne weitere Weidemöglichkeit und wahrscheinlich hohen Tierarztkosten + die Anschaffung eines neuen Begleitschafes.... da muss man bei einem "Nutztier" halt irgendwann den Schlussstrich ziehen. (wir haben es schon vor 5 Jahren vor dem Schlachter gerettet, aber da war es auch noch jung und gesund und wir hatten ein passendes Winterquatier)

    Gruss, bineohneie

  6. #6
    Avatar von Bulle22
    Registriert seit
    21.04.2009
    PLZ
    27245
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    679
    Wen du was kleines möchtest dan würde ich Enten nehmen. Laufenten sind schön werden aber in den meisten fällen nicht Zahm. Würde Den Streicherenten empfehlen (sind bei mir sehr zahm) und/oder Mularden (besonders der Erpel wird bei mir sehr Zahm. Ist bei mir wie ein Hund ruft man ihn kommt er sofort und wen mann futter in der hand hat Rennt er wie ein bekloppter. Wen man nicht züchten will Bräuchte man nicht umbedingt einen teich. Wen man den Tier aber was gutes tun will reicht notfalls aber auch ne kleine kunstoff wanne.
    1,1 Fränkische Gänse

  7. #7
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Hallo ,
    Wenn Pommern und Steinbacher zu groß sind wären Landgänse oder Elsässer eher das Richtige, falls der höherer Preis zu Mastgänsen diesbezüglich irrelevant sein sollte.
    1500 qm reichtwie vom Manharter geschrieben für 3-4 Gänse mit zufüttern.Man sollte auch bedenken das Gänse weicher Kacken als Schafe und man zwangsläufig bei einer so kleinen Fläche hinein tritt.Desweiteren brauchen sie einen Bademöglichkeit um sich sauber zu halten und wohl zu fühlen.
    Als Stall täten die vom Malaie genannten 4 qm genügen.


    Wenn du die Gössel jung holst und bevor die Brutsaison beginnt(März-Juni ) schlachtest, werden die Aggressionen vom Ganter im verträglichem Rahmen bzw gar nicht vorhanden sein. Wenn man sie von klein auf mit Ruhe und mit Leckerli begegnet werden sie auch zutraulich.

    Es bleibt aber dann die Frage ob man ohne Bedenken die Tiere dem Speiseplan zuführen kann, wenn sie einen Namen haben und sich die Kinder mit ihnen beschäftigen.Gänse haben sehr starke und interessante Persönlichkeiten die mit Hühnern kaum zu vergleichen sind.
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  8. #8
    Avatar von Bulle22
    Registriert seit
    21.04.2009
    PLZ
    27245
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    679
    Original von greenhorn

    Es bleibt aber dann die Frage ob man ohne Bedenken die Tiere dem Speiseplan zuführen kann, wenn sie einen Namen haben und sich die Kinder mit ihnen beschäftigen.Gänse haben sehr starke und interessante Persönlichkeiten die mit Hühnern kaum zu vergleichen sind.
    Ja das wird wohl ein Problem Bei mir wars auch so beim Mulardenerpel. Namen gegeben und sehr Zahm. War echt schwer ihn zu schlachten
    Und den grade bei 2 1/2 Jährigen kindern.
    1,1 Fränkische Gänse

  9. #9

    Registriert seit
    25.07.2009
    Beiträge
    131

    RE: Was für Gänse, Stallgröße, Weidefläche

    hallo bineohneie,
    bei deiner weidefläche gehen einige tiere.

    ich halte auf 8ooqm 8 tiere unbekannter, eher keiner rasse, also die mastgänse, die man auf dem markt bekommt.

    von der kotbelastung her ist es für meine weide völlig unproblematisch.

    misten tue ich nie, da unser stall ( 2 auf 2 m ) erstens transportabel ist und umgestellt werden kann ( steht direkt auf dem boden ),
    und sie zweitens eigentlich nie darin sind ( außer als kleine gössel, wo ich sie nachts noch eingesperrt habe ), ich stelle eigentlich nur das futter herein, wenn es regnet.

    meine lieben ihren "pool", ein kinderplanschbecken aus hartplastik, es ist die reine freude, zuzuschauen, wie sie sich baden, wenn das wasser frisch gemacht wurde !

    ich füttere übrigens ein weizen-mais-gemisch zu und hartgewordenes brot, und jetzt, auf den schlachttag zu, noch hafer.

    meine sind z.t. sehr groß, ich wette, der leitganter bringt 7 kg auf die waage, mindestens.
    zu kleinen rassen kann ich leider nichts beitragen.

    und: gänse machen enorm krach, nur mal nebenbei....

    grüßle eierkörbchen
    wer gackert, soll auch legen !

  10. #10

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    Kann ich die Gänse, wenn ich sie von klein an habe zusammen mit meinen Brahma und Laufenten halten, oder machen die Gänse die anderen platt?
    gruss, bineohneie

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stallgröße?
    Von Eumelchen im Forum Wachteln
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.04.2020, 09:45
  2. Stallgröße
    Von hühnchen2 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 13:20
  3. Stallgröße ???
    Von Sunman im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 22:35
  4. Stallgröße für Diepholzer
    Von Ramelsloh im Forum Gänse
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.11.2007, 16:58
  5. Stallgröße
    Von dehöhner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.12.2005, 08:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •