Seite 12 von 13 ErsteErste ... 28910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 124

Thema: GVO-freies Hauptfutter?

  1. #111
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Original von Wontolla
    Das stimmt schon, wenn man das richtige Raiffeisen nimmt.
    In Deutschland gibt es zwei ganz verschiedene Raiffeisen-Futterhersteller. Im Süden wird vom Käufer oft kompromisslos bestes Futter für die Tiere gefordert. Bio und GVO-frei haben unter den Selbstversorgern hohen Stellenwert und die Nachfrage ist groß. Dem trägt Raiffeisen im Süden (RKW-Süd) Rechnung und stellt GVO-freies Futter her. Im Norden sind die großen kommerziellen Geflügelerzeuger (Wildeshausen) und Bauern mit einer Denkweise wie unser hein. Da ist billig wichtig und Qualität nur notwendig, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Dort ging es schon immer ohne Bio und ohne GVO-frei und solch neumodischen Zeugs. Die Hühner werden dort auch mit Gensoja groß und legen Eier, wirtschaftlich sogar. Entsprechend ist dann auch das Angebot der Futterhersteller im Norden. Da ist das nördliche Raiffeisen keine Ausnahme und dieses nördliche Raiffeisen ist nicht gemeint, wenn wir Südstaatler Futter von Raiffeisen empfehlen.

    Noch schlimmer ist es hier in MeckPom. Hier gibt's noch kein biomäßiges Hühnerfutter zu kaufen, interessiert auch die Kleinzüchter zum großen Teil nicht die Bohne. Schade, schade. Ich muss mein Bio-Legemehl immer per Internet bei eierschachteln o.a. bestellen und meine Postfrau muss sich mit den Paketen abschleppen, geht leider nicht anders.

    Gruß Brookhuhn
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

  2. #112
    Avatar von marlis
    Registriert seit
    29.09.2007
    PLZ
    61276
    Land
    Hessen
    Beiträge
    32
    Also mich stört es auch enorm, dass im Landhandel nur Hühnerfutter mit gentechnisch veränderten Substanzen zu haben ist. Auch die Zusammensetzung beim Körnerfutter ist grottenschlecht. Der Maisanteil ist immer viel zu hoch. Als ich versuchte, mit einer Mitarbeiterin des Landhandels darüber zu reden, ob nicht die Zusammensetzung geändert werden könnte, meinte sie: "die Hühner essen am liebsten gelb und darum ist der Maisanteil so hoch". Ich meine, dass ist doch so als ob man Kindern am meisten Schokolade zu essen gibt, weil die das so gerne essen. Das Körnerfutter von der Raiffeisen, Köln hat z.B. folgende Zusammensetzung: 42% Mais, 41% Weizen, 10% Hafer, 5% Gerste, 2% Muschelschrot. Richtig wäre laut meinem schlauen Hühnerbuch aber folgende Zusammensetzung: 15% Mais, 25% Weizen, 30% Hafer, 30% Gerste; im Winter kann der Maisanteil zu Lasten des Gerstenanteils um 10% erhöht werden.
    Lasst uns doch mal eine Aktion starten und schreibt eurem Raiffeisenmarkt oder Landhandel eine Email, mit der Bitte, das Futter entsprechend zu ändern!
    Gruß
    Marlis
    1,3 Vorwerk, 0,1 Mixe

  3. #113
    Jagdscheinsammler Avatar von Dieselheimer
    Registriert seit
    02.08.2007
    PLZ
    23
    Beiträge
    1.407
    Hallo.

    Vielleicht ist im folgenden Link für jemanden etwas dabei.

    http://www.keine-gentechnik.de/bibli...len_040513.pdf

    GFG

  4. #114
    Avatar von rabenglück
    Registriert seit
    21.03.2010
    Ort
    Korbach
    PLZ
    34497
    Beiträge
    315
    Hallo Marlies!

    Was erwartest du? Warum sollte die "Beratung" im Landhandel intelligenter sein, als in Technikmärkten!?

    Da bleibt nur Selbermischen!

    Da ich kein Legemehl oder dergleichen verwende, kaufe ich auch nur Korn und mische dann selber. Ich hab allerdings auch kein Platzproblem und kann mir Säcke auf Vorrat hinstellen.

    Gruß

    Markus
    Dummheit ist auch eine natürliche Begabung... (Wilhelm Busch)

  5. #115
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Original von Wontolla
    Dem Vernehmen nach wird das Werk in Würzburg geschlossen. Die Produktion wird in andere Standorte wie Regensburg und Heilbronn verlagert. Sachsen wird von RKW-Süd bedient, soweit ich weiß.
    Ja, diese Information habe ich heute auch erhalten.Die Produktion wird wohl nach Rottenburg umgelagert. man kann aber weiter da bestellen.
    Ich habe in den letzten Tagen eine sehr beeindruckende Kundenfreundlichkeit von denen erfahren, die ich nur wärmstens empfehlen kann.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  6. #116
    Avatar von Pyronella
    Registriert seit
    10.09.2006
    Beiträge
    191

    RE: GVO-freies Hauptfutter?

    Original von hein
    Original von UlrikeB
    Nachmittags bekommen sie ein paar Handvoll Getreidemix extra. Im Stall steht ihnen ständig Futter und Wasser in Spendern zur Verfügung. Ich hätte gerne ein Pelletfutter für den Futterspender, das GVO-frei ist, eventuell sogar Bio, für Rassegeflügel geeignet, kein Legemehl. Und da ich nur so wenige Hühner habe, müsste es auch in kleineren Mengen (25-Kilo-Sack) zu kaufen sein.
    Habt Ihr Ideen und Bezugsquellen?
    Nachmittags Körnerfutter ist doch ok!

    Und das mit den Pellets ist wirklich ein Problem von wegen GVO!

    Nur warum seid Ihr gegen GVO? - Bedenkt bitte - unser ganzes Getreide war vor zig tausend Jahren ganz anders! Es wurde in der ganzen Zeit weiter gezüchtet! - Züchten heisst doch Gene manipulieren! Nur das es in der ganzen Zeit über Jahrtausende gedauert hat, was jetzt in ein paar Jahren möglich ist!
    richtig, denn das ist nicht anderes als eine schnelle evolution, nur von menschenhand beeinflusst.

    es muss immer schneller und mehr produziert werden und das ist ökologisch nicht mehr möglich.

    zuviele menschen, zuviele haustiere, zuwenig nahrung.

    die überbevölkderung der erde ist das grundübel aller probleme!!!

    interessantes dazu
    http://www.ueberbevoelkerung.eu/

  7. #117
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    die überbevölkderung der erde ist das grundübel aller probleme!!!
    Tja dann fangen wir doch mal an Lebensberechtigungsscheine und Vermehrungserlaubnisse für Menschen auszustellen.
    Wie? Das mag keiner tun? Was machen wir denn dann gegen die Überbevölkerung?
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  8. #118
    Avatar von Pyronella
    Registriert seit
    10.09.2006
    Beiträge
    191
    deine sogenannte "vermehrungsberechtigung" wird seit jahren bereits in china praktiziert ;-)

  9. #119
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von danstar
    die überbevölkderung der erde ist das grundübel aller probleme!!!
    Tja dann fangen wir doch mal an Lebensberechtigungsscheine und Vermehrungserlaubnisse für Menschen auszustellen.
    Wie? Das mag keiner tun? Was machen wir denn dann gegen die Überbevölkerung?
    Was wir dagegen machen?

    Nix!!


    Wir versuchen einfach mehr Nahrung zu produzieren und weiter geht es! GVO usw. wird für uns immer wichtiger werden und die Gegener von GVO werden mit der Zeit immer weniger werden!!

    Siehe auch in die Geschichte!! Vor ca. 100 Jahren waren Rundfunkwellen das giftigste und gefährlichste überhaupt. Es gab viele Gegner von Rundfunkwellen! Und Heute??

    Noch nicht all zu lange her da waren es die Handywellen - die Gegner werden auch weniger!!

    Und jetzt ist es die GVO - und auch diese Gegner werden weniger werden und auch damit leben können!

    Und so wird es immer weiter gehen!! Es gibt was Neues und es gibt dann die Gegner, die dagegen sind!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #120
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Was wir dagegen machen? Nix!!
    Genauso sehe ich das ja auch!
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

Seite 12 von 13 ErsteErste ... 28910111213 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. GVO-freies Hauptfutter wo beziehen ??
    Von Mantes im Forum Hauptfutter
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 04.09.2018, 15:45
  2. gvo-freies Futter für Legewachteln
    Von Gänseliesel-M im Forum Wachteln
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.02.2015, 20:41
  3. Wo gentechnik-freies Hühnerfutter in NRW kaufen ?
    Von Schwelmis im Forum Hauptfutter
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 19.01.2012, 18:49
  4. GVO freies Futter
    Von Orpingtonfan im Forum Hauptfutter
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 07.04.2011, 18:33
  5. GVO-freies Legekorn. Woher und wie füttern?
    Von Phönix im Forum Hauptfutter
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 13.11.2010, 20:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •