Also,
laut Standard sollen die Zwerge mehr legen als die Großen,
auch die Angabe von 80 Eiern stimmt laut Standard.
Diese geringe Menge kann ich jedochaus eigener Erfahrung nicht bestätigen.
Auch die Großen Seidis kommen bei mir auf mind. 100 Eier pro Junghenne.
Bei den Zwergen aknn ich noch nichts sagen, bekomm ich erst im Herbst...
Mehr oder weniger brüten alle Seidenhühner ob groß oder klein, sehr viel.KOmmt aber auch auf die Haltungsbedingungen an.
Nach den Ausstellungen ist es im Allgemeinen nicht möglich die Hähne wieder zusammenzusetzten, aber man kann alles probieren, bei mir hat es dieses Jahr geklappt.
Vor den Ausstellungen separiere ich meine Hähne auch alle, das klappt ganz gut...
Ich würde mindestens 1,3 empfehlen, damit, wenn eine Henne gluckt, der Hahnimmernoch zwei Hennen hat, sonst wird eine sehr schnell überbeansprucht...
Pro qm würde ich erst garnicht rechnen.
Im Stall passen auf einen qm sicher 5-10 Seidis, sie brauchen zum schalfen nicht viel platz, aber dennnoch sollten sie reichlich Auslauf bekommen.
Ich würde für 1,3 mind. 30 qm empfehlen.
Zwerge evtl mehr, da sie lebhafter sind...
mfg Phil
Lesezeichen