Eine grosse Tonschale, die von den Tierchen dann mit jeder Menge Dreck zum Schlammbad umfunktioniert wird, ist fuer meine Huehner das Nonplusultra. Die Tranke mit dem sauberen Wasser ist meist nur zum Ansehen.![]()
![]() |
Eine grosse Tonschale, die von den Tierchen dann mit jeder Menge Dreck zum Schlammbad umfunktioniert wird, ist fuer meine Huehner das Nonplusultra. Die Tranke mit dem sauberen Wasser ist meist nur zum Ansehen.![]()
kurthax
nc-kurthax@netcologne.de
Ich habe einfach Steine daruntergestellt. Erleichtert somit auch das einhängen in die Kette. In meinem neuen Stall habe ich eine aut. Tränke, sodass das nicht mehr geht, bislang ist aber alles noch trocken.(TIPP: Tränke über der Kotgrube anbringen!! So ist, wenn etwas daneben geht, die Einstreu auch weiterhin trocken) :P
Früher hatten wir Stülptränken, auf Steinen gestellt, damit sie nicht so schnell eindrecken. Dann Anschluß im Sommer ans Wassernetz, selbstgebastelter Ausgleichkasten (WC-Schwimmerventil) mit Wasserbehälter auf Schnabelhöhe.
Jetzt ist es ganz komfortabel geworden: von Siepmann die Pferdetränken mit eingebautem Schwimmer und Ablaßschraube zum schnellen Säubern. Das ganze diesmal wetterfest: im Sommer nur draußen angeschlossen und bei starkem Frost wird im Stall das Wasser angestellt.
War zwar nicht billig, aber macht sich klasse und die Huhnies sind auch zufrieden.
Gruß Petra
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt
Ich hab von Siepman die Stapu- Geflügeltränke zum Aufhängen. Bei Wasserentnahme läuft automatisch neues nach. Die Menge ist einstellbar. Sie haben einen breiten Rand und einen Durchmesser von ca. 35cm. Auch nicht ganz billig aber sehr leicht zu reinigen. Zwischen zwei Gehegen habe ich ein passendes Loch für die Tränke gemacht. So benötigt man nur eine Tränke für zwei Gehege. Die Tränke ist sehr robust und hat im Kunststoff einen Eisenring. Durch das Gewicht pendelt die Tränke nicht.
http://www.siepmann.net/siepmann_sho...10&showpage=1&
Hallo,
wie wäre es mit ner Nippeltränke (vielleicht mit ner Cuptränke)?
Habe sowas bei meinen Hähnchen und bin damit total zufrieden.
Bei meinen Hühnern habe ich einfach einen 5 Liter Eimer in einem großen Untersetzer für Pflanzentöpfe.
Ist nur selten Dreck drinnen, muss aber jeden zweiten Tag richtig saubergemacht werden.
Im Kaltscharraum habe ich eine autom. Hängetränke, die nur nachbedarf mit den Fingern oder Bürste gereinigt wird.
Die einfachen Stülptränken schubsen meine Damen auch immer gleich um.
MfG
wachtel
Hallo!
Ich hab einfache Stülptränken, die ich aber an einem Strick mit Haken von der Decke baumeln lasse. So können sie keinen Dreck reinscharren und sie auch nicht umwerfen. Die darunterliegende Streu saugt "Matschwasser" auf und es geht kein Scharrraum verloren.
MfG
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
Moin!
Ich habe für die Kleinen eine Kunststoffstülptränke ohne Bajonettverschluß und für die Großen eine Blechstülptränke 7l mit Bajonettverschluß.
Beide stehen auf dem Boden (für die Großen etwas erhöht auf einer Tonschale) und werden gut genutzt.
Mich ärgert nur, daß das Blechteil wegen dem Verschluß so schlecht zu säubern ist. Am Anfang habe ich es mit den Fingern geputzt, denn mit einem Schwamm kommt man nur schlecht rein. Inzwischen habe ich eine Geschirrbürste aufgetrieben, die in diese schmale Rinne paßt und bin ganz zufrieden.
Sie bekommen fast nur Regenwasser aus einem Sammelbecken und suchen sich draußen das Wasser selbst (20m2 sauberer Gartenteich).
Lesezeichen