Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Nudelmaschine

  1. #11
    Chefkasper
    Registriert seit
    05.05.2008
    Ort
    Aachen
    PLZ
    520xx
    Beiträge
    1.076
    Wie macht Ihr Eure Nudelmaschinen denn eigentlich sauber?

    Ich habe eine mechanische, in deren Bedienungsanleitung steht, dass man sie nicht ins Wasser tauchen (sprich: spülen) darf.
    Die Teigreste mit Zahnstochern rauszupolken find ich aber sehr mühsam, und drinlassen find ich unappetitlich, weil Teigreste mit Ei drin irgendwann ranzig werden!
    Aus diesem Grund wird die Maschine bei uns nicht oft genutzt, was schade ist, denn die selbstgemachten Nudeln sind lecker!

  2. #12
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Als Maultaschenfan brauche ich so eine Nudelmaschine. Ich hab mir auch so eine billige Maschine gekauft und muß ehrlich sagen: Enttäuschend! Die Zahnräder der Walzen waren nach kurzester Zeit keine Zahnräder mehr - nur noch Scheiben. Teurer Schrott...

    Ich hab dann die Maschine von meiner Oma geerbt und muß sagen, das Ding ist unkaputtbar. Es ist eine uralte Emide oder so ähnlich. Zum reinigen kann man unten die Platten abschrauben. Die Maschine hat auch einen höheren Fuß als die Billigmaschinen. So ist das handhaben des Teiges, der unten rauskommt einfacher.

    Für mich gilt: Es gibt nichts besseres als die uralten Maschinen.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #13
    Avatar von yokohama-man
    Registriert seit
    01.09.2009
    Beiträge
    166

    RE: Nudelmaschine

    es kommt darauf an was fuer nudel du machen willst. die hand maschine ist eigentlich nur fuer lasagne platten,(bzw ravioli platten), tagliatelle und tagliolini gedacht. ich gebe mich mit diese sorte zufrieden. mann kann auch ohne maschine machen, mann muss denn teig moeglichst duenn ausrollen und dann die grosse platte gut bemehlen, aufrollen und dann in striefen schneiden. danach kann man noch immer per hand strozzapretti daraus rollen wenn man noch langweile hat . mit der elecktrische kann man noch zusaetzlich verschieden variationen machen je nach ausfuehrung, z.b. spaghetti, fusilli, penne, rigatoni usw.
    zum sauber machen am besten 1 bis 2 stund alles trocknen lassen dann mit eine trockene spuelbuerste die scheiben sauber klopfen so das die buersthaaren mit einem kraeftigen schlag auf die scheiben loecher durchstoesst.

  4. #14
    Avatar von Brackenlady
    Registriert seit
    16.05.2008
    Ort
    Lich, Hessen
    Beiträge
    897

    RE: Nudelmaschine

    Wir machen mit einer Spätzlepresse immer selbst Spätzle, das geht fast schneller als Fertige Nudeln kochen, man muss halt hinterher das Zeug spülen. Die Presse mit Kaltem Wasser abspülen, und schon ist sie sauber.

    Spätzle Rezept:

    aus 250g Mehl, 2 Eier, 1 TL Salz 1/8 bis 3/16 l Wasser einen festen, glatten Teig machen, bis er Blasen schlägt, durch die Spätzlepresse in kochendes Wasser jagen, wenn sie hochkommen-fertig.
    Wenn man genug Eier hat, kann man das Wasser weglassen und 1 Ei mehr nehmen.
    Tierschädel und Skelette in meinem Onlineshop

  5. #15

    Registriert seit
    25.07.2009
    Beiträge
    131
    hallo alle,

    ich habe auch eine billige maschine zum kurbeln und bin zufrieden, leider kommt sie aus zeitmangel nicht oft zum einsatz.

    der teig ist halt das a und o, mit entsprechender teigruhe bekomme ich auch köstliche vollkornnudeln hin.

    wesentlich öfter benutze ich mein spätzle-sieb, das wird einfach auf einen topf mit kochendem wasser gestülpt,

    und man schabt den teig durch die löcher. das sieb wandert in die spülmaschine, fertig.

    grüßle eierkörbchen
    wer gackert, soll auch legen !

  6. #16
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Hallo,

    also ich wollte auch mal eine Nudelmaschine kaufen, da sagte eine Bekannte, dass ich ihre ausprobieren sollte, bevor ich viel Geld ausgebe. Das Ergebnis war eine Katastrophe, der Teig klebte in der Maschine was das Zeug hielt, obwohl ich den Teig haargenau nach Anleitung (Italienische Küche von der Teubner-Edition) hergestellt habe. Das war eine Sauerei die Maschine sauber zu bekommen. Nie wieder.

    Seit dem kaufe ich Nudeln von DeCecco, die sind klasse und gibt's seit neuesten auch in Bioqualität oder ich mache Spätzle.

    Ein schönes Wochenende wünscht

    Brookhuhn
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

  7. #17
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.176
    Themenstarter
    So, mal als Info für alle die hier mitgeschrieben haben:
    Habe jetzt so ein Teil (etwas gehobenere Preisklasse) von meinen Eltern als verfrühtes Weihnachtsgeschenk bekommen und natürlich auch schon ausprobiert

    Von einer Bekannten mit italienischer Schwiegermamma wußte ich, dass man den Teig unbedingt ruhen lassen muß, mindestens eine Stunde, gern auch zwei.
    Hab mich daran gehalten, wir konnten wunderleckere Nudeln essen !!
    Sohn und Enkel haben abwechselnd die Kurbel gedreht (wirklich Kinderleicht), und nachdem wir daraufgekommen sind, den Teig mehrmals zusammenzuklappen und nochmal durchzudrehen, gabs auch keinen Frust wegen löchriger Platten mehr.
    Wir haben gleich Spagetti gemacht mit dem zugehörigen Aufsatz. Saubermachen war gar kein Problem, es blieb nämlich gar nichts kleben.
    Mußte nur die Fingerabdrücke abwischen

    Danke an alle, die mich an ihren Erfahrungen teilhaben liesen!
    sil

    edit: Ein Nachtrag. Spätzle sind auch was geniales, aber weil die jeder bei uns gern ißt, muß ich immer die doppelte Portion rechnen, und das bei bis zu 7 Leutchen...
    Und ich bin doch so ne faule Köchin...
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •