Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Rindenmulch

  1. #11
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Rindenmulch stinkt manchmal so schlimm, dass einem die Augen tränen. (Kommt sicher auf den Hersteller an). Im geschlossenen Stall ist dies dann noch penetranter....

    Ausserdem kann es sein, dass im Rindenmulch Rückstände von Pestiziden gegen Borkenkäfer enthalten sind.
    Futter macht Freunde.

  2. #12
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Ich hole NIE Rindenmulch in Säcken vom Baumarkt oder Discounter. Ich habe hier ganz in der Nähe ein Kompostwerk, die losen Mulch verkaufen. Der ist trocken und riecht sehr angehnem nach Holz......so wie es eigentlich sein sollte. Meist kann man Wählen zwischen ganz groben Mulch oder etwas Feinerem.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  3. #13

    Registriert seit
    02.09.2009
    PLZ
    724
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    Original von nupi2
    Hallöchen,

    ich habe als Einstreu im Stall Sand und in den Nestern Sägespäne. Rindenmulch habe ich im Auslauf, da macht der sich wirklich super. Kann problemlos mal mit dem Dreizink durchgegrubbert und gelockert werden. Es sind haufenweise kleine Krabbeltiere da. Und der Auslauf ist auch bei Regen verhältnismäßig gut in zu begehen ohne zu verschlammen.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Wie sieht es den aus, wenn man den Sand komplett auswechseln muss,

    oder muss man das den gar nicht?

  4. #14

    Registriert seit
    02.09.2009
    PLZ
    724
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    Original von Kamillentee
    Rindenmulch stinkt manchmal so schlimm, dass einem die Augen tränen. (Kommt sicher auf den Hersteller an). Im geschlossenen Stall ist dies dann noch penetranter....

    Ausserdem kann es sein, dass im Rindenmulch Rückstände von Pestiziden gegen Borkenkäfer enthalten sind.


    Da muss ich dir recht geben, es richt schon manchmal sehr streng.

  5. #15

    Registriert seit
    02.09.2009
    PLZ
    724
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    Original von nupi2
    Ich hole NIE Rindenmulch in Säcken vom Baumarkt oder Discounter. Ich habe hier ganz in der Nähe ein Kompostwerk, die losen Mulch verkaufen. Der ist trocken und riecht sehr angehnem nach Holz......so wie es eigentlich sein sollte. Meist kann man Wählen zwischen ganz groben Mulch oder etwas Feinerem.

    Liebe Grüße

    Nicole
    Denke die groben teile nennt man Hackschnitzel.

    Gruß Tommy

  6. #16
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    ich harke täglich mit den Laubbesen den Sand ab und einmal in der Woche siebe ich den aus. Ich fülle aller halbe Jahre 5 - 6 Säcke Spielsand auf. Komplett gewechselt habe ich den Sand noch gar nicht. Solange die Köttel regelmäßig entfernt werden, ist dies glaube auch nicht zwingend nötig.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  7. #17

    Registriert seit
    02.09.2009
    PLZ
    724
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    Original von nupi2
    Hallöchen,

    ich harke täglich mit den Laubbesen den Sand ab und einmal in der Woche siebe ich den aus. Ich fülle aller halbe Jahre 5 - 6 Säcke Spielsand auf. Komplett gewechselt habe ich den Sand noch gar nicht. Solange die Köttel regelmäßig entfernt werden, ist dies glaube auch nicht zwingend nötig.

    Liebe Grüße

    Nicole
    Klingt auch nach einer guten lösung, aber ist der Spielsand nicht teuer?

  8. #18
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    25 kg kosten hier 2,99 Euro........das sind rund 15 Euro im halben Jahr.......neeeee, finde ich nicht teuer. Wenn ich Stroh oder Späne rechne, komme ich nicht besser weg

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  9. #19

    Registriert seit
    02.09.2009
    PLZ
    724
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    Ja ok, der Preis ist angenehm.

    Muss mich mal bei mir umschauen, was der Spielsand bei mir so kostet.

    Kommt natürlich auch auf die größe des Stall´s an, was man an Sand benötigt.

  10. #20

    Registriert seit
    11.07.2007
    Beiträge
    462
    Sand hab ich hier selber genug, unser Boden ist sehr sandig, teilweise pur.
    Ich hatte früher gerne guten Rindenmulch im Stall und Stroh in den Nestern. Jetzt bin ich umgestiegen auf Pferdespähen aber die ganz feinen, weil die Groben so schlecht verrotten. Das feine Zeug ist extrem saugfähig und staubarm, man kann die Köttel rausrechen. Ein Ballen reicht mir einen Monat (pingelig bin) und kostet ca. 8 Euro

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rindenmulch als Einstreu??
    Von harry73 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.2012, 11:58
  2. Rindenmulch
    Von Kamillentee im Forum Der Auslauf
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.05.2009, 12:26
  3. Rindenmulch
    Von Suppenhuhn im Forum Der Auslauf
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.01.2009, 22:57
  4. Rindenmulch
    Von dehöhner im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.08.2008, 08:42
  5. Rindenmulch
    Von chabo23 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.09.2005, 22:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •