Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Milben und Stallklima

  1. #1
    Avatar von SusiSorglos2
    Registriert seit
    26.07.2009
    PLZ
    193
    Beiträge
    635

    Milben und Stallklima

    Ich wüsste gern, ob es einen Zusammenhang gibt zwischen Milbenbefall und Stalllklima.Weiß jemand welches Klima im Stall den Milbenbefall besonders begünstigt??
    Lieben Milben es feucht und warm? Sterben die in der kalten Jahreszeit ab?
    Habe leider per Suchfunktion keine befriedigende Antwort gefunden.
    Wer kann helfen?
    Es interessiert mich einfach.

    Gruß Susanne

  2. #2
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Mein Stall ist aus Holz gebaut, die Rückwand der Stangen ist dicht, d.h. es zieht nicht rein. Die restlichen Bretterwände lassen Luft durch. Die Hühnerklappe ist den ganzen Tag offen, Sommer wie Winter. Bisher hatte ich noch nie ein Problem mit Milben - aufs Holz klopf ! Meine Hühner lasse ich jeden Tag raus und sie gehen tagsüber nur zum Eierlegen rein. Vielleicht habe ich bisher nur Glück gehabt? Ich weiß es nicht.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  3. #3
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Milben legen bei unter 9°C eine Art Winterschlaf ein, sterben aber nicht; die Eier sowieso nicht, die entwickeln sich einfach nicht weiter und warten, bis es wärmer ist
    Die restlichen Bretterwände lassen Luft durch. Die Hühnerklappe ist den ganzen Tag offen, Sommer wie Winter.
    genau wie bei meinem Zuchthühnerstall; weder letztes noch dieses Jahr war eine Milbe zu finden

    im Legehennenstall (gemauert) sind nur vereinzelte Exemplare aufgetaucht

    das Stallklima hat also, denke ich, wenig damit zu tun,
    eher mit vorbeugenden Maßnahmen zur Verhinderung einer Massenvermehrung
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #4
    Avatar von SusiSorglos2
    Registriert seit
    26.07.2009
    PLZ
    193
    Beiträge
    635
    Themenstarter
    Hallo und danke für eure Antworten.

    Ich habe auch einen Stall aus Holz und mich ganz bewußt gegen Dämmung entschieden. Bis jetzt hatte ich nicht die geringsten Anzeichen von Milben, muss allerdings sagen, ich hab die Hühner auch erst seit 5 Wochen.
    Bei mir sind auch keine Ritzen zugekleistert und die Luft ist angenehm und frisch.
    Nun hoffe ich mal, dass ich auch weitestgehend verschont bleibe.
    Für dieses Jahr war`s das ohnehin.

    Gruß Susanne

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von vogthahn
    das Stallklima hat also, denke ich, wenig damit zu tun,
    eher mit vorbeugenden Maßnahmen zur Verhinderung einer Massenvermehrung
    Das ist nicht richtig!

    Ein warmes feuchtes Klima begünstigt "die Zucht" der kleinen Viecher! Also auch im Winter - wichtig eine super gute Lüftung! Aber kein Zug!

    Und vorbeugen iss immer gut!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6
    Avatar von SusiSorglos2
    Registriert seit
    26.07.2009
    PLZ
    193
    Beiträge
    635
    Themenstarter
    @ Hein
    Ja , Danke das sehe ich auch so.Gute Lüftung aber ohne Zugluft ist so`ne Art Garant für gesunde Huhnis

  7. #7
    Avatar von SusiSorglos2
    Registriert seit
    26.07.2009
    PLZ
    193
    Beiträge
    635
    Themenstarter
    Oh sorry, vergessen, hat vogthahn ja auch schon oft bestätigt

  8. #8
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Ein warmes feuchtes Klima begünstigt "die Zucht" der kleinen Viecher!
    sicherlich, aber es ist nur eines von vielen Faktoren, die zusammen kommen;
    was nutzt es, den trockensten und ritzenfreisten Stall zu haben, wenn sie kein vernünftiges Staubbad und einen verschlammten Auslauf haben
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  9. #9
    Avatar von nici74
    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    325
    ich habe von berufs wegen heuer die erfahrung gemacht, dass der milbenbefall geradezu explodiert ist, genau wie bei allem anderen insektenzeugs. erstmals mussten wir nicht nur großbetriebe sondern auch viel mehr hobbybetriebe wegen der roten vogelmilbe behandeln.

    nur bei freilaufenden hühner fällt das "problem" oft nicht so auf, weil die draußen sandbaden können was die intensiv gehaltenen leider nicht können. problematisch wirds oft dann, wenn die hühnis nicht mehr ins nest legen, weil sie dort von den viechern gebissen werden. milben lieben holzritzen zum verstecken.

    heuer hab ich sie aber sogar schon in horden an den wänden, außen auf den nestern etc sitzen sehen - igitt!!

  10. #10
    Avatar von nici74
    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    325
    aja, was milben gar nicht leiden können ist das einsprühen mit rapsöl oder irgendwelchen ölen, das macht den hühnern nix und verklebt aber die atemöffnungen der milben - und auf wiedersehen :P

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Milben
    Von Christian12345 im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.03.2017, 20:49
  2. DL und Milben ?
    Von Shaggy im Forum Parasiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.06.2016, 00:07
  3. Milben???
    Von Benny83 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.07.2013, 12:11
  4. Milben,Milben,Milben...
    Von Kleines_Küken im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.08.2010, 19:43
  5. Brut und Milben, bloß welche Milben?
    Von BC.Rich-Ironbird im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 21:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •