Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Temperaturfrage Wachteln!

  1. #1

    Registriert seit
    12.07.2009
    Beiträge
    29

    Temperaturfrage Wachteln!

    Hallo und guten Morgen,

    heute habe ich mal eine Frage an die Wachtelbesitzer unter Euch. Ich lebe ja im Schwarzwald und die Temperaturen sinken jetzt ganz schön schnell und fallen auch einiges unter den Gefrierpunkt. Meine Wachteln haben einen 2,3 qm² großen Stall mit Bastlerglas vor den Gittern und einem geschloßenen Schlafhaus mit Schiebetür. Sie sind zu 6. und gehen Abends auch wirklich in den Schlafraum zum kuscheln. Jetzt aber zu meiner Frage. Wie viel Minus-Temperatur vertragen die Wachteln wenn sie eine zugfreie Rückzugsmöglichkeit haben? Oder sollte ich ihnen vielleicht so eine Kükenwärmeplatte in den Stall stellen? Auf die Eier kommt es mir nicht an deshalb stört es mich nicht dass sie im Moment nicht legen. Sie sollen aber den harten Schwarzwaldwinter doch gut überstehen. Falls ich mir so eine Platte besorgen sollte gibt es da mindestabstände die ich zur Holzwand des Stalles oder zur Einstreu einhalten muss?
    Ich wäre Euch super dankbar wenn ihr mir meine Fragen beantworten könntet damit meine Süßen ihren ersten Winter gut überstehen!

    Danke und viele Grüße

    Susanne

  2. #2
    Jederkannkeinermuss Avatar von Brahmaner
    Registriert seit
    15.01.2008
    PLZ
    73xxx
    Beiträge
    1.980
    Meine haben -20grad schadlos überstanden.

    Gruß Volkmar
    Ich züchte große Orpington in gsg und gelb

  3. #3
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695
    Ich wohne zwischen Rax und Schneeberg und da sind die Winter auch sehr hart und lang,...
    Bei uns schneit es schon wie verrückt und alles ist weiss- ich hatte so gehofft, daß wir noch a bissl mehr Zeit haben,...

    Wir haben ihnen ein 2 m2 isoliertes Schutzhaus gebaut - mit Windfang und haben nun zusätzlich alle Gitterteile der Voilere mit einer dicken durchsichtigen Folie bespannt - damit es nicht zu hart wird für sie,...
    Etwa Kniehoch haben wir Plexiglas vor das Gitter gemacht, damit sie auch noch was von der "Aussenwelt sehen,...

    Ich habe sie ja erst seit Mai und hoffe sehr, daß sie den Winter gut überleben!!

    Ich werde mir das nun ansehen, ob sie noch zusätzliche Wärmequellen brauchen,...

    Die Idee mit der Kückenwärmeplatte finde ich nicht schlecht- bin schon auf Antworten gespannt!!
    Liebe Grüße, Bine

  4. #4

    Registriert seit
    12.07.2009
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Hallo Bine,

    da geht es Dir ja wie mir. Ich habe auch alles so gut es geht mit Bastlerglas zugemacht aber so dass noch genug Luftaustausch stattfinden kann. Nachts hänge ich eine dicke Decke über die beiden offenen Gitterteile. Und im Schlafhaus scheint es relativ warm zu bleiben über Nacht. Aber wenn es so richtig kalt wird habe ich doch bedenken dass meine Süßen das überstehen. Bin echt gespannt ob jemand Erfahrungen mit der Wärmeplatte hat oder ob man einfach ein bisschen mehr Vertrauen in seine Tiere haben muss. Meine haben ja schon ihre erste Mauser hinter sich und ihre Federn sind jetzt viel härter nachgewachsen. Sie sind nicht mehr so weich und kuschelig wie am Anfang. Eine zeitlang sahen sie echt aus wie geplatze Sofakissen...grins.

    Viele Grüße

    Susanne

  5. #5

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    wenn die Wachteln eine Schicht trockene Streu als Einstreu haben, ist eine Wärmequelle nicht nötig.

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

  6. #6

    Registriert seit
    12.07.2009
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Hallo Bachstelze,

    Danke für Deine Antwort. Meine Wachteln haben als Unterstreu eine dicke Schicht Holzspänne und oben drauf eine richtig fette Lage Heu.
    Dann müßte es also eigentlich ohne Extrawärme gehen.

    Viele Grüße

    Susanne

  7. #7

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Sie sollen aber den harten Schwarzwaldwinter doch gut überstehen. Falls ich mir so eine Platte besorgen sollte gibt es da mindestabstände die ich zur Holzwand des Stalles
    Hallo Susanne,

    eine Heizung sollte auf keinen Fall eingesetzt werden, sie kann eine Mauser auslösen und das kann im Winter gefährlich werden. Wenn wegen extrem tiefer Temperaturen nicht anders möglich, dann ist nur eine geringe Wärmequelle sinnvoll, die die Temperaturen etwas mildert. Das Beste ist aber doch die trockene Streu.

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

  8. #8

    Registriert seit
    12.07.2009
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Danke Bachstelze,

    ich habe gemerkt dass die Wachteln sich echt wenn es kälter wird richtig in der Einstreu vergraben. Es sieht auch nicht aus als würde es den Mädels etwas ausmachen das es kalt wird. Bei Bedarf hänge ich einfach noch ne fette Wolldecke drüber und hau noch ein paar cm mehr Einstreu rein als sie eh schon haben.

    Danke für Deine Antwort
    und einen schönen Abend

    Susanne

Ähnliche Themen

  1. Wachteln
    Von Blindenhuhn im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.05.2019, 18:57
  2. Wachteln
    Von micha im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.04.2013, 12:12
  3. Temperaturfrage...
    Von army im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.05.2012, 18:23
  4. sensible Wachteln
    Von lias im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.01.2008, 21:36
  5. neu hier und temperaturfrage
    Von waldfee im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 21.10.2007, 12:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •