Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: quetschen oder schroten

  1. #1
    Avatar von maruko_pl
    Registriert seit
    20.06.2009
    Beiträge
    168

    quetschen oder schroten

    Hallo,

    bisher haben wir an unsere Hühner eine pelletierte Fertigmischung für Hofhühner verfüttert. Das hat uns sehr gut gefallen. Die Legeleistung war in Ordnung und Gewichtszunahme der Halbstarken auch, ohne das sie fett wurden.
    Jetzt muss ich wirklich weit fahren um das zu bekommen.
    Was ich hier noch vor Ort bekomme sind Futterzusätze, die 10%tig unter Getreideschrot gemischt werden.
    Gerste, Weizen und alle anderen Getreidearten bekomme ich bei den Nachbarn. Schroten lassen kann ich das da auch.

    Aber was ist besser für die Verdauung und Futterverwertung bei Hühnern? Schrot oder gequetschtes Getreide.

    Würde mich freuen wenn jemand was dazu weiß.

    Grüße
    maruko

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Du kannst beides füttern, Schrot ist vielleicht ein klein wenig besser verdaulich, aber sicher kein großer Unterschied.
    Interessanter wäre, was das für Zusätze sind; nur Getreideschrot wäre nicht ausreichend. Es fehlen dann wichtige Nährstoffe.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von maruko_pl
    Registriert seit
    20.06.2009
    Beiträge
    168
    Themenstarter
    Hallo Vogthahn,

    die Zusätze sind speziell für Masthähnchen oder Legehennen.
    Lt Gebrauchsanweisung soll man die verwendeten Getreidearten zu gleichen Teilen nehmen und den Zusatz dazu, dann soll es als Alleinfutter ausreichend sein.
    Für unsere Freilaufenden gibt es leider nichts spezielles.
    In der großen Herde laufen alle Altersklassen zusammen. Ich werde beide Zusätze mischen und hoffen, das die Hühner damit gut klar kommen. Zusätzlich gibt es noch Obst und Gemüse
    Die Bresse mit 7 Wochen bekommen noch normales Junghennenfutter, das kann ich noch kaufen. Mal sehen wie lange noch.

    Wenn schroten besser ist als quetschen hab ich schon ein Problem weniger.

    Grüße
    maruko

  4. #4
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    naja, wenn es so deklariert ist, mußt Du dem vertrauen...
    dabei müßte es sich dann ja wahrscheinlich um extrem konzentriertes Eiweiß und Mineralstoffe handeln, was auf keinen Fall überdosiert werden darf, also immer sehr sorgfältig arbeiten beim Mischen !
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #5
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895
    Ich bekomme auch zum Teil das geschrotete Getreide mit Zusätzen (Kalk, Phosphor...Vitaminmischung...?) von einem Bauern, der selbst noch Hühnerhaltung (Bodenhaltung) hat.
    Das Getreide stammt aus seinem eigenen Anbau, darin enthalten ist Hafer, Weizen, Gerste, Triticale, Erbsen...
    Das ist ein Alleinfutter und es sollte genügen, den Hühnern nix anderes anzubieten, für die Verdauung hab ich allerdings festgestellt, dass der Kot mit diesem Mehlzeug zu dünn wird...deshalb geb ich immer noch normales Körnerfutter dazu und mische, so lange ich noch die wachsenden Jungtiere mitlaufen habe von Brockmann den Futterkalk dazu.
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

  6. #6
    Avatar von maruko_pl
    Registriert seit
    20.06.2009
    Beiträge
    168
    Themenstarter
    @ Vogthahn Zum mischen hab ich den Betonmischer schon raus geholt. Dann ist er wenigsten zu was zu gebrauchen und steht nicht nur rum und rostet vor sich hin.

    @ Melostylos Dünner Hühnerkot ist nicht so der Hit. Dann scheinen die zu viel zu saufen zu dem Mehl. Ich mag die festen Haufen. Wenn mal einer im Weg liegt, lässt er sich gut bei Seite kicken und die Kotbretter lassen sich auch einfach reinigen.

    Dann werde ich mir wohl eine Quetsche zulegen. Das staubt auch nicht so. Die Preise für Quetschen, finde ich, sind grenzwertig. Um mein Gewissen zu beruhigen gehe ich mal davon aus, dass die 40 Jahre hält. Selber mischen werde ich dann immer. Getreide bekomme ich hier fasst nach geschmissen. Gestern hab ich einen Zentner Gerste gekauft für 5,25Euro. Die anderen Getreide liegen auch so in der Preisklasse. Die Zusätze kosten ca. 16 Euro pro 25 Kg. So komme ich auf einen Preis von 8 bis 10 Euro pro Zentner. Unser pellettiertes Fertigfutter hat bisher so um die 16 Euro je Zentner gekostet.
    Ich habe grad erfahren, dass es für Junghennen auch kein Fertigfutter mehr gibt. Ab März oder April gibt es wieder welches. Manchmal steht mir das hier echt sonst wo. Die Händler können mich jetzt mal. Sorry, aber ich bin echt sauer. Die nächsten Wochen hab nicht so viel Zeit, aber dann werde ich mich intensiv mit der Hühnerfütterung beschäftigen und mein Futter komplett selber mischen, für Küken- , Junghennen-, unsere gemischte Herde und die Endmast. Die Zusätze können die auch behalten. Ich werde mir die Einzelkomponenten kaufen. Ich weiß, dass da richtig was dazu gehört und man solche Mischungen nicht mal eben so zusammen stellt. Ich werde berichten wie es weiter geht und bestimmt auch einen Berg Fragen haben.
    Nestes Jahr gibt es auch noch Gänse, die bekommen auch selber gemischtes Futter.

    Grüße

    maruko

Ähnliche Themen

  1. Auswahlfütterung - Getreide schroten?
    Von Schäfchenzähler im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.02.2023, 17:37
  2. Knochen schroten
    Von Sanne im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.11.2018, 13:37
  3. Ab wann nicht mehr schroten?
    Von nutellabrot19 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.04.2009, 23:56
  4. Hafer quetschen?
    Von Brackenlady im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.05.2008, 15:30
  5. Mais zerhacken oder schroten?
    Von jan im Forum Hauptfutter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.01.2008, 18:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •