Bis wie viel grad legen eure wachteln?
![]() |
Bis wie viel grad legen eure wachteln?
Also bis vor 2 Wochen hatte ich von 3 Wachteln 3 Eier am Tag, aber nun bin ich froh, wenn ich 1 Ei am Tag hab.
Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt
ab 1. Oktober war Schluß mit Eiern, statt dessen alles voll mit Federn
Hab die Voliere jetzt rundum vor Wind geschützt, aber sie legen nur vereinzelt mal noch ein Ei, ich denke das wars vorerst![]()
Gruß TINE
Bei mir ist auch schon Schluss mit lustig,...
Meine waren erst in der Mauser und nun sind die Temperaturen gefährlich nahe dem Gefrierpunkt,...- Bis vor 3 Tagen waren noch 2 - 3 Eier täglich, aber ich bin ihnen ihre Winterpause vergönnt!!!
Liebe Grüße, Bine
Meine legen seit etwa 2 Wochen nicht mehr und sahen zwischenzeitlich aus wie geplatze Kopfkissen. So langsam erholt sich das Gefieder aber Eier werde ich wohl die nächsten Wochen keine mehr sehen. Aber ich gönne ihnen ihre Winterpause den bei uns ist es schon richtig frostig.
Grüßle Susanne
gut.
ja bei mir ist es so, dass ich schon seit 4 wochen kein eier mehr habe...
zuzeit ist alles voller federn, aber im stall habe ich noch 4-6 grad!
Also meine bei ca 36 grad KörpertemperaturOriginal von *Wachtel-Freak*
Bis wie viel grad legen eure wachteln?
(wahrscheinlich stimmt das garnicht)
Gruß Volkmar
P.s. nicht böse sein![]()
Ich züchte große Orpington in gsg und gelb
Hallo zusammen,
mit der Temperatur hat das Eier - Legen überhaupt nichts zu tun!
Die Tiere kommen bei den niedrigen Temperaturen lediglich in die Mauser, daher haben derzeit die meisten auch keine Eier, da sie in der Mauser eben keine Eier legen.
Das Nicht - Legen außerhalb der Mauser liegt "angeblich" alleine an den zu kurzen Tagen, also dem zu wenigen Licht das ihnen für die Futteraufnahme zur Verfügung steht.
Das Geflügel kann nicht mehr so lange fressen wie in der Frühlins-/Sommerzeit, was zur Folge hat dass sie nicht mehr ausreichend Vorräte für die Legetätigkeit besitzen.
Das ist die Aussage der Theoretiker und teilweise auch mancher Praktiker. Manche Halter/Züchter greifen dann auf die Kunstlichtmethode zurück, um den Tag zu verlängern, und damit die Legetätigkeit auch im Winter am laufen zu halten. Um Eier zu legen, benötigen Wachteln ca. 15 - 16 Stunden Licht am Tag.
Ich "kann" von dieser Theorie allerdings rein gar nichts halten, denn ich kann beweisen dass es nicht "nur" an dieser Lichtgeschichte liegen kann!!!
Ich habe schon mit einigen Haltern und Züchtern deswegen herumgestritten. Ich besitze im Schnitt ca. 200 - 350 Wachteln, im Frühjahr/Sommer etwas mehr, im Herbst/Winter etwas weniger.
Ich verwende "KEIN" Kunstlicht, und habe trotzdem den ganzen Winter Eier. Natürlich nicht ganz so viele wie in den restlichen Jahreszeiten, aber sie legen. Daher kann ich dieser ganzen Lichtgeschichte keineswegs trauen, zumindest kann es nicht der alleinige Grund für das Nicht - Legen sein!
Meine Wachteln haben derzeit ca. 12 Stunden Licht am Tag, und ich verschicke immer noch Bruteier und habe mehr als genug davon. Drum kann das mit dem Licht nicht der einzige Grund sein. Ob es an der gehaltvollen Fütterung liegt, kann ich nicht sagen, aber ich vermute dass es mitunter ein Grund dafür ist!?
Nun werden mir sicherlich wieder einige vorlaut widersprechen, aber wer es nicht glaubt, kann von mir aus täglich vorbei kommen und die Eier persönlich einsammeln und sich ein Bild davon machen dass ich "KEIN" Lichtprogramm verwende, und auch niergends Licht von einer "Strassenlaterne" oder sonstige Lichtquellen in den Stall scheinen.
Schöne Grüße
Malaie![]()
Hallo,
es ist immer wieder interessant zu wissen, dass es zehntausende Geflügelfreunde gibt, die die Legeleistung ihrer Hennen über ein Lichtregime steuern, nur einer nicht. Aber es gibt doch den alten Spruch: Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber 12 Stunden Helligkeit sind ja auch bereits ein Lichtregime.
Gruß Bachstelze
Freundliche Grüße Bachstelze
Ich hätte wohl doch schreiben sollen dass sich "eine" wieder vorlaut melden wird!![]()
Du bist also auch eine die ihr Geflügel durch Kunstlicht "ausbeutet, also eine von den 10000 die den Tieren keine Pause gönnt?
War von Dir ja nicht anderst zu erwarten! Und Legebatterie sicherlich auch noch, nicht wahr?
Du weißt doch dass ich von solchen Methoden nichts halte.
Ich lade Dich gerne zu uns ein Bachstelze, Du bekommst ein eigenes Gästezimmer mit Fernseh, eigenem Bad, Frühstück und Mittagessen. Kannst Dir dann mal eine saubere, tiergerechte und schöne Haltung über paar Tage anschauen. Das ist ein himmelgroßer Unterschied zur Batteriehaltung!
Da würde ich sogar ein Auge zudrücken und Dich durch die Zuchtanlage führen. Mal sehen ob Du dann immer noch solche Töne spuckst!?
Ok hast ja Recht, es sind keine 12 Stunden Licht mehr am Tag, aber vom Sonnenaufgang bis Untergang sind es ca. 10 1/2 Stunden, hab mich wohl etwas vertan, hab das eben nur "grob" durchgerechnet.
Seid wann betreibst denn auch Farbzucht?
Schöne Grüße
Malaie![]()
Lesezeichen