hallo zusammen,
ich habe schon einige treads zum thema wasser im winter gelesen.
viele basteln sich ja irgenwas elektrisches zusammen.
ich hab allerdings nicht so viel mit elektrik bastelei am hut!
strom ist bei meinem stall leider nicht vorhanden.
ich möchte das ganze auch so energiearm wie möglcih haben, also ohne unnötige stromkosten.
mein stall ist doppelwandig (bretter-3cm styropor-osbplatte).
im moment liegt noch eine luftpolsterfolie über den offenen gitterteieln des stalls (3 deckel, 2 davon mit draht oben).
diese folie hält die wärme, die die wachteln abgeben, davon ab ungehindert auszutreten. ich ersetzte demnächst die folie durch glasplatten.
also im stall ist es schon um ein par grad wärmer als draußen.
aber wenn es untertags im winter -10 grad hat
dann glaube ich nicht, dass die wachteln den stall um 10 grad erhöhen
sprichg auf knapp über null halten können sodass dass waser nciht gefriert!
wie kann ich es anstellen, dass ich mein wasser frostfrei halte ohne strom aus der steckdose und kerze unter der tränke ( zu gefährlihc!!!!)
oder muss ich einfach 3-4 mal am tag neues wasser bringen?
Lesezeichen