Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Frostwächter ?

  1. #1
    Avatar von Dr. Snuggles
    Registriert seit
    29.09.2009
    Beiträge
    188

    Frostwächter ?

    Hallo Zusammen,

    ich habe eine Frage bezüglich Frostwächter, ich habe mehrfach gelesen das manche so ein Gerät benützen.
    Wie funktioniert das ?
    Wo bekomme ich so ein Gerät her ?
    Ist das Sinnvoll ?

    LG
    Claudia






    P.S. Suche noch 2 Grünleger Hennen.

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Damit ist ein Gerät gemeint, das automatisch eine eingestellte Temperatur in einem unbeheizten Raum herstellt. Meistens elektrisch.
    sowas hier: http://www.1a-erzgebirge.de/s01.php?...aa&bnr=5740361
    Es hat einen Ventilator, der die warme Luft in die Umgebung bläst.

    Vorraussetzung ist eine Stromquelle (Steckdose).
    Es gibt auch Frostwächter, die mit Petroleum heizen, für Hühnerställe aber sicher nicht geeignet.

    Ich habe so ein Teil im Frühjahr im Gewächshaus, damit in kalten Nächten die Tomaten nicht erfrieren; für einen Dauerhaften Betrieb im Winter sind sie aber zu große Stromfresser.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von Dr. Snuggles
    Registriert seit
    29.09.2009
    Beiträge
    188
    Themenstarter

    RE: Frostwächter ?

    Hallo Vogthahn,

    ist es sinnvoll für extrem kalte Nächte sich so ein Gerät in den Stall zu holen ?

    LG Claudia

  4. #4
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Naja, eigentlich bringt es auch eine alte Decke, die man vor die Sitzstangen hängt

    Sicherlich kann man das mal machen, wenn man große Angst um seine Hühner hat, aber es muß nicht sein. Ob die Hühner angst vor dem Gebläse (Geräusch) und dem Luftstrom haben, weiß ich nicht. Evtl. wäre da wohl eine Rotlichtlampe oder noch besser ein Dunkelstrahler besser.
    Aber wie gesagt, wirklich nötig ist das alles nicht, meine Hühner haben jeden kalten Winter unbeschadet überstanden, und hier gab es schon wochenlang -17° und Ostwind .
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #5
    Avatar von Dr. Snuggles
    Registriert seit
    29.09.2009
    Beiträge
    188
    Themenstarter

    RE: Frostwächter ?

    Ok,


    da ich ja im Süden Deutschlands wohne kann ich mir deinen Temperaturen nicht mithalten.

    Wenns bei uns mal 1 Woche -15 Grad hat ist es schon ein kalter Winter.

    Ich baue gerade einen neuen Stall, der Tipp mit der Rotlichtlampe ist gut, dann lege ich gleich ein Stromanschluss, so das ich die Lampe von der Decke hängen habe.

    Mercy Claudia

  6. #6
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    wenn Du einen neuen Stall baust, dann bringe die Lampe so an, das Du darunter z.B. ein Krankenabteil einrichten kannst; auch für evtl. verwaiste Küken wäre dann ja eine Lampe nötig und ein extra Abteil sinnvoll
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  7. #7
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Frostwächter ?

    Ich habe einen elektrischen Frostwächter mit 500 Watt im Stall. Dessen Aufgabe ist es, das Trinkwasser für die Hühner frostfrei zu halten und die Wasserleitung vor dem Einfrieren zu schützen. Je einen weiteren habe ich in der Aussentoilette und im Kükenhaus. Diese Frostwächter haben kein Gebläse.
    L. G.
    Wontolla

  8. #8
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    @ Dr.Snuggles

    Ich möchte Dir empfehlen, statt der Rotlichlampen lieber Dunkelstrahler zu besorgen. Das Rotlicht scheint den Hühneraugen zu schaden. Jedenfalls mögen die Tiere die Dunkelstrahler auch sehr viel lieber. Z.B. gehen meine Hühner abends nicht einmal freiwillig in ihren Stall, wenn ich das Rotlich schon angeschaltet habe. Ich sehe auch nicht den Sinn, zumal es die Dunkelstrahler gibt. Warum sollen die Hühner nachts bei rotem Licht schlafen, wenn sie es dunkel haben können? (auch wenn sie das rote Licht angeblich nicht sehen können - meine mögen es überhaupt nicht)

    https://www.bruja.de/catalog/advance...rahler&x=0&y=0

    edit - für das Trinkwasser gibt es kleine Heizplatten, die man unter die Trinkgefäße stellen kann. Ich stecke immer einen Timer dazwischen, damit das Ding nicht die ganze Zeit heizt - dann wird das Wasser nämlich richtig warm, was ja auch nicht Sinn der Sache ist.

    http://www.heka-brutgeraete.de/store...roducts_id=256



    @ Vogthahn
    Das ist ja mal ne geniale Idee... mit der Wolldecke Auf die einfachsten Dinge kommt man oft nicht. Bekommen die denn dahinter trotzdem genug Sauerstoff? Kannst Du so Phi mal Daumen sagen wie der Abstand zwischen Dunkelstrahler und Hühnern sein muß, bei einer 60 Watt Lampe?
    LG, Saatkrähe

  9. #9
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von Saatkrähe
    für das Trinkwasser gibt es kleine Heizplatten, die man unter die Trinkgefäße stellen kann. Ich stecke immer einen Timer dazwischen, damit das Ding nicht die ganze Zeit heizt - dann wird das Wasser nämlich richtig warm, was ja auch nicht Sinn der Sache ist.
    So ein Frostwächter kostet weniger als ein Tränkenwärmer mit Thermostat oder Timer. Ursprünglich habe ich den Frostwächter wegen Schnupfen im Lachshuhnbestand und einer Empfehlung des Züricher Instituts für Veterinärbakteriologie im Stall an die Wand gehängt. Der Schnupfen wurde dadurch erfolgreich bekämpft und jetzt bleibt das Teil.
    L. G.
    Wontolla

  10. #10
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    @ Vogthahn Das ist ja mal ne geniale Idee... mit der Wolldecke geschockt Auf die einfachsten Dinge kommt man oft nicht. Bekommen die denn dahinter trotzdem genug Sauerstoff? Kannst Du so Phi mal Daumen sagen wie der Abstand zwischen Dunkelstrahler und Hühnern sein muß, bei einer 60 Watt Lampe?
    das mit der Decke ist ein Tip aus meinem Hühnerbuch;
    wie man auf den Bildern sehen kann, ist oben zwischen der Decke und dem Dach noch Platz, unten, wo die Hühner reinschlüpfen, kann Frischluft einströmen, die Abluft der Hühner steigt hoch und kann oben wieder raus,
    das Abteil war etwa 5° wärmer als das restliche Stallinnere, als wir hier -20° hatten

    ich habe selber nur für Kunstbrutküken einen Strahler; das mußt Du selber ausprobieren, welcher Abstand günstig ist; aber wie gesagt, für erwachsene gesunde Hühner braucht man das nicht
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frostwächter/ Heizung
    Von Jule22 im Forum Innenausbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.10.2022, 17:00
  2. Frostwächter für Tierhaltung nicht geeignet?
    Von Ninon im Forum Innenausbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 23.02.2013, 18:03
  3. Frostwächter
    Von BineFine im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.08.2011, 10:09
  4. Frostwächter
    Von dorian im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.12.2005, 20:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •