Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 45

Thema: Durchnässte Warzenente

  1. #31

    Registriert seit
    23.05.2009
    Beiträge
    149
    Themenstarter
    Guten Morgen!
    Mann, da hab´ ich ja scheinbar was losgetreten! Ich kann hier (zum Glück) nicht mit diskutieren, dafür fehlen mir einfach noch das Wissen und die Erfahrung in der Entenhaltung. Aber einfach mal so als Tatsache: Seit ich gestern den Teich abgeflacht habe, sind beide Neuankömmlinge immer wieder ins Wasser gegangen (einmal sogar mit Anlauf, als ich daneben stand... ...trief...) und haben geplanscht, als gäb´s morgen kein Wasser mehr. Vorher waren sie doch eher unsicher, sind zwar auch ins Wasser gegangen, aber ganz schnell wieder raus. Übrigens bilde ich mir ein, dass das Gefieder heute schon ein bisschen besser aussieht...
    Was ich sagen will: Wenn ich von irgendetwas keine Ahnung habe, bin ich doch lieber umso vorsichtiger! Wenn also auch nur ein kleines Risiko besteht, dass eine Ente ertrinken könnte - und vom Gefiederzustand her hielt ich das durchaus für möglich, es war ja vollkommen durchtränkt - dann bekommt dieses Tier halt erstmal nur ein flaches Planschbecken! Mit dieser "Übervorsicht" schade ich niemandem, mit dem Gegenteil schon eher, finde ich.
    Liebe Grüße
    Sonja

  2. #32
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Guten Morgen,

    Enten können ertrinken, wenn das Gefieder, durch welchen Auslöser auch immer, nicht richtig oder gar nicht eingefettet wird. Sie ertrinken nicht durch Entkräftung sondern durch Unterkühlung. Das Wasser kommt bis auf die Haut, die Enten unterkühlen, dadurch wird der Bewegungsdrang stark eingedämmt, ja sogar unterbunden, sie hören auf zu schwimmen und das nasse Gefieder zeiht das Tier unter Wasser.

    Durch die Unterkühlung geraten die Tiere in Stress, um nicht zu sagen in Panik, sie suchen dann nicht mehr nach einer geeigneten Stelle um aus dem Wasser zu kommen, sondern versuchen am naheliegensten Ufer das rettende Land zu erreichen, egal, ob es steil ist oder nicht. Das hat nichts mit Dummheit oder "diese Ente ist nicht ganz richtig im Kopf" zu tun.

    Man kann dieses Phänomen bei Entenküken sehr gut beobachten, sie suchen auch nicht nach einer geeigneten Stelle sondern nehmen immer die nächstliegende.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #33
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Vor ein paar Jahren wurde im Fernsehen mal eine Ente vermittelt. Die Reporterin sagte damals das Tier darf auf keinen Fall ins Wasser gelassen werden weil es kein Wasser kennt und unweigerlich ertrinken würde. Soll das jetzt die Lösung sein um Enten vor dem Ertrinken zu bewahren?
    Was passiert wenn ich eine Ente das erste mal aufs Wasser lasse. Sie badet erst mal ausgiebig, bis sie auf die Haut durchnässt ist. Dann geht sie an Land (vorausgesetzt ein flaches Ufer ist vorhanden) putzt sich badet vielleicht noch ein oder zwei mal und putzt sich dann ausgiebig bis das Gefieder getrocknet ist. Sie wird beim Baden in der Nähe des Ufers bleiben, weil sie sich unsicher fühlt.
    Genau so habe ich das bisher immer beobachten können. Beim zweiten Wasserbesuch wird das Gefieder nicht mehr so schnell durchnässen, weil es schon etwas eingefettet ist und die Ente schon weiß wie sie sich verhält.
    Das ich eine Ente beim ersten Bad von Anfang bis zum Ende beobachte versteht sich ja wohl von selbst.
    Natürlich kann es passieren, das sie den Ausstieg nicht findet, ja aber dafür bin ich doch als Sicherheit da. Ja und wenn sie ihn einmal gefunden hat kennt sie sich aus.
    Wenn jemand schreibt, ihm ist eine Ente ertrunken, dann sollte er auch schreiben, wie das passiert ist und wer die Schuld trägt. In der Regel wird es er selbst sein.
    Wenn ich meine Tiere aufmersam beobachte und die Haltungsbedingungen stimmen, dann ertrinkt keine Ente!
    Noch etwas, ich finde es ganz toll wenn jemand Enten aus Qualhaltung befreit und ihnen ein glückliches Leben mit Bademöglichkeit bietet.
    Wenn Dir jemand sagt: Das geht nicht! Denke immer daran: Das sind seine Grenzen, nicht Deine.

  4. #34

    Registriert seit
    23.05.2009
    Beiträge
    149
    Themenstarter
    Hallo ptrludwig! Dann ist doch eigentlich alles o.k., findest Du nicht? Ich denke auch, dass jeder verantwortungsbewusste Halter beim ersten Bad seiner Enten erst mal dabei steht, vor allem, wenn diese ohnehin einen nicht allzu fitten Eindruck machen. So habe ich ja auch gesehen, dass meine Ente durchweichte. Ich wusste halt nur nicht, was ich daraufhin tun sollte, es hätte ja auch sein können, dass diese Enten irgendwie krank sind. Dass ich jetzt noch vorsichtig bin und das Badebecken seichter gemacht habe, liegt aber auch daran, dass ich nicht den ganzen Tag bei den Tieren sein kann und einfach nicht riskieren möchte, dass ihnen etwas geschieht. Übrigens weicht das Gefieder meines Erachtens nach heute schon nicht mehr ganz so arg durch, zwar immer noch mehr als bei den zwei anderen, aber sie müssen recht schnell die Sache mit dem Einfetten begriffen haben. Ausserdem sind sie immer zum Trocknen in den Stall gewackelt...Soll noch mal einer sagen, Enten wären dumm

  5. #35
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    2 Enten habe ich auch schon vermißt bzw. meine Mutter. Sie meinte, die sind abghauen. Beim Teichwasserwechsel hab ich die Ausreißer dann immer gefunden - tief unten im Schmodder. Das waren sowohl ausgefiederte Jungtiere wie auch Küken aus Naturbrut - alles Tiere die bei uns geschlüpt sind. Der Teich hat ringsum eine Rinne, so ist überall ein Ausstieg möglich.

    Klar, wenn ich gesehen hätte wie die Tiere im Wasser kämpfen, ich hätte sie mit einem Laubrechen heraus geholt. Aber keiner hats gesehen und so Wasserunerfahren waren die Tiere auch nicht.
    Es hat niemand gesehen, warum die Enten nicht mehr aus dem Wasser sind.

    @dakenacela

    Du kannst bei der Ente mit dem Fettproblem auch ein wenig täglich die Bürzeldrüse massieiren, wenn es nicht besser wird. Sofern die Drüse nicht ganz verkümmert ist, kommt sie so wieder in Gang.
    Lieben Gruß
    Karin

  6. #36

    Registriert seit
    23.05.2009
    Beiträge
    149
    Themenstarter
    Hallo K1rin, danke für den Tipp! Ich werd´s versuchen, aber so ganz begeistert ist die ganze Bande von mir noch nicht, wenn ich zu nah ran komme. Auch gefuttert wird im Moment immer erst, wenn ich wieder zur Tür raus bin.. . Ich fürchte also, dass die zwei sich nicht so einfach zur Massage überreden lassen werden

  7. #37
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Original von K1rin
    2 Enten habe ich auch schon vermißt bzw. meine Mutter. Sie meinte, die sind abghauen. Beim Teichwasserwechsel hab ich die Ausreißer dann immer gefunden - tief unten im Schmodder. Das waren sowohl ausgefiederte Jungtiere wie auch Küken aus Naturbrut - alles Tiere die bei uns geschlüpt sind. Der Teich hat ringsum eine Rinne, so ist überall ein Ausstieg möglich.

    Klar, wenn ich gesehen hätte wie die Tiere im Wasser kämpfen, ich hätte sie mit einem Laubrechen heraus geholt. Aber keiner hats gesehen und so Wasserunerfahren waren die Tiere auch nicht.
    Es hat niemand gesehen, warum die Enten nicht mehr aus dem Wasser sind.

    @dakenacela

    Du kannst bei der Ente mit dem Fettproblem auch ein wenig täglich die Bürzeldrüse massieiren, wenn es nicht besser wird. Sofern die Drüse nicht ganz verkümmert ist, kommt sie so wieder in Gang.
    Das sind nun Fälle wo man die Todesursache nicht feststellen, wurden sie von einem Tier gejagt, Raubvogel oder so, trauten sie sich nicht ans Ufer, sind sie am Ufer angegrifffen worden und flüchteten sich ins Wasser, wo sie verendeten. Der Tod kann mehrere Gründe haben.
    Wenn Dir jemand sagt: Das geht nicht! Denke immer daran: Das sind seine Grenzen, nicht Deine.

  8. #38
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Original von dakenacela
    Hallo ptrludwig! Dann ist doch eigentlich alles o.k., findest Du nicht? Ich denke auch, dass jeder verantwortungsbewusste Halter beim ersten Bad seiner Enten erst mal dabei steht, vor allem, wenn diese ohnehin einen nicht allzu fitten Eindruck machen. So habe ich ja auch gesehen, dass meine Ente durchweichte. Ich wusste halt nur nicht, was ich daraufhin tun sollte, es hätte ja auch sein können, dass diese Enten irgendwie krank sind. Dass ich jetzt noch vorsichtig bin und das Badebecken seichter gemacht habe, liegt aber auch daran, dass ich nicht den ganzen Tag bei den Tieren sein kann und einfach nicht riskieren möchte, dass ihnen etwas geschieht. Übrigens weicht das Gefieder meines Erachtens nach heute schon nicht mehr ganz so arg durch, zwar immer noch mehr als bei den zwei anderen, aber sie müssen recht schnell die Sache mit dem Einfetten begriffen haben. Ausserdem sind sie immer zum Trocknen in den Stall gewackelt...Soll noch mal einer sagen, Enten wären dumm
    Mir lag es ja vor allem daran, daß man hier keine Panik verbreitet und Leute vielleicht Angst haben Enten zu kaufen, die kein Wasser kennen.
    Ich denke das Gefieder deiner Enten wird auch durch die unsachgemäße Haltung etwas Schaden genommen haben und erst nach der nächsten Mauser 100% tig sein.
    Ja und Tiere sind oftmals schlauer als man denkt.
    Wenn Dir jemand sagt: Das geht nicht! Denke immer daran: Das sind seine Grenzen, nicht Deine.

  9. #39
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Mir gefällt diese Verdreherei überhaupt nicht, der unüberlegte Kommentar >dass nichts passieren kann< obwohl das Problem offensichtlich war, hätte ein Tier das Leben kosten können. Darauf hinzuweisen hat nichts mit Panikmache zu tun.

    Dieses ganze Gerede im Nachhinein macht die Fehlinformation nicht besser.

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  10. #40
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Und - nochmals zum obigen Thema gewandt -

    Conny hat einen Beitrag geschrieben.
    Wer also keine Ahnung hat, sollte sich das sehr zu Herzen nehmen, was Conny schrieb.
    Wenn andere ihre Meinung hier schreiben, muss sie nicht (unbedingt) stimmen.
    Die Expertin schlechthin ist in meinen Augen Conny.

    Also ptrludwig - das gilt auch für Dich.

    Liebe Grüße
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Braucht eine Warzenente eine Warzenente?
    Von Haniball im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.02.2017, 19:26
  2. Tod von Warzenente
    Von Gauner02 im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.08.2013, 18:58
  3. Warzenente
    Von e.k im Forum Enten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.07.2008, 15:00
  4. Warzenente
    Von Benedikt im Forum Enten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 11:29
  5. Warzenente
    Von Willowroots im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.03.2005, 11:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •