Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Enten ertrinken

  1. #1
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800

    Enten ertrinken

    Wem sind persönlich schon mal Enten ertrunken und warum. Ich meine jetzt keine Kücken, sondern Tiere die schon Federn haben oder ausgewachsen sind.
    Wenn Dir jemand sagt: Das geht nicht! Denke immer daran: Das sind seine Grenzen, nicht Deine.

  2. #2
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988

    RE: Enten ertrinken

    Mir noch nie, wenn die Haltungsbedingungen stimmen , ertrinken Enten nicht.

    Bei einer Bekannten sind einmal Warzenenten unters EIs gekommen, weil sie es sehr gut meinte, und ein Loch in das Eis gemacht hat.

    Von alleine, ohne äussere Einwirkung, ertrinken Enten nicht.

    Es kann höchstens vorkommen, dass sie nichtmehr aus dem Wasser rauskommen, aber auch da müsste es sehr lange dauern bis die Federn sich mit Wasser vollsaugen.



    mfg
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824

    RE: Enten ertrinken

    Original von Philipp G.
    Mir noch nie, wenn die Haltungsbedingungen stimmen , ertrinken Enten nicht.

    Es kann höchstens vorkommen, dass sie nichtmehr aus dem Wasser rauskommen, aber auch da müsste es sehr lange dauern bis die Federn sich mit Wasser vollsaugen.

    mfg
    Genau richtig!

    Wenn alles stimmt, denn ertrinkt keine Ente!

    Aber wenn die Ente kein Wasser kennt, denn hat sie oft ihr Gefieder auch nicht eingefettet und dann kann das schon passieren! Dann kann das auch sehr schnell gehen - von wegen Federn mit Wasser volgesaugt und innerhalb von wenigen Minuten ertrunken. Habe das schon öfter mal gehört und auch schon gesehen!
    .
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    also mir selbst ist fast mal eine meiner Rouen Clair Enten ertrunken. Ihr Gefieder hatte sich derart mit Wasser vollgesogen, daß sie zu schwer war um aus dem Teich zu kommen. Sie hatte eine Verstopfung der Bürzeldrüse und konnte dadurch ihr Gefieder nicht richtig fetten, wodurch sich dieses vollständig mit Wasser vollsog.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  5. #5

    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    44
    Mir fällt da noch die Möglichkeit ein, dass ein Erpel die Ente ersäufen kann, wenn er sie zu lang
    bespringt, bzw. es mehrere sind die auf eine Ente losgehen. Hab bisher nur davon gehört, es
    noch nicht erlebt, gottlob.

    lg,

  6. #6

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... ich bin zwar kein Entenfachmann, aber ich glaube mich zu erinnern, dass ich hier irgendwo gelesen habe, dass das auch passieren kann, wenn man Enten warmes Wasser zu trinken gibt ... dann läuft das mit dem Gefieder einfetten nicht mehr richtig ... und in Folge können sie ertrinken ...

  7. #7

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Einem Zuchtfreund sind auch schon Enten ertrunken, es waren aber relativ junge.



    Schöne Grüße
    Malaie

  8. #8

    Registriert seit
    28.12.2009
    Beiträge
    20
    also ich kenne das auch nur bei küken wenn die das erste mal ins wasser hüpfen und das wasser zu kalt ist dann haben sie krämpfe bekommen und sind ertrunken. weiss nicht ob das bei älteren tieren auch ist glaube ich aber weniger.

  9. #9
    Avatar von Netty
    Registriert seit
    06.01.2010
    Beiträge
    5
    Habe Rotschulter und gelbe Baum, die jetzt im Stall mit Wasserschüssel auf wärmeres Wetter warten.
    Heute scheint die Sonne und es sind 3 Grad plus - ich wollte sie mal 1 Stunde raus lassen- sie baden so gerne.
    Jetzt lese ich, dass sie eventuell im Teich ertrinken könnten. (Das Wasserloch im zugefrorenen, schneebedeckten Teich ist mit einem Belüftersystem freigehalten und ca. 1,50 m im Durchmesser.)

    Natürlich hatten sie auch im Stall wärmeres Wasser. Sind sie dann jetzt auch schlecht gefettet?

    Ich trau mich jetzt nicht mehr, sie raus zu lassen.

  10. #10
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    zur Sicherheit ab jetzt nur noch kaltes Wasser anbieten und zwei Tage nicht baden lassen. Dann besteht meiner Meinung nach keinerlei Gefahr mehr.

    Und bitte Wassergeflügel kein warmes Wasser anbieten, sie kommen mit kaltem Wasser im Winter bestens zu recht
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.03.2022, 09:47
  2. Küken ertrinken im heka
    Von winnie23 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.04.2014, 09:14
  3. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.02.2013, 14:17
  4. Enten mit neuen enten?
    Von bayern89 im Forum Enten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.07.2009, 11:43
  5. Ertrinken Hühner im Teich??
    Von Ramelsloh im Forum Der Auslauf
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.11.2008, 21:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •