Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: norm. oder automatisches Legenest

  1. #1

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    13

    norm. oder automatisches Legenest

    Hallo

    Welche Legenester benutzt ihr für eure Hühner? Automatische oder die einfachen. Zur Zeit haben wir 9 Hühner wovon 5 legen. Die Hühner machen sich meist im hinteren Teil des Stalls ein Nest zurecht und legen dort auch ihre Eier. Da die Eier aber zum Teil etwas verschmutzt werden bin ich mir am überlegen ob vielleicht ein automatisches Legenest sinnvoll wäre und ob die Hühner dies überhaupt annehmen würden. Welche Erfahrung habt ihr mit den automatischen Legenestern und was passiert wenn die Hühner zu brüten beginnen ?

  2. #2
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    Abrollnester nehmen sie an.
    Stell sie zuerst unten hin und hänge sie langsam höher.
    Zuerst etwas He4u reinlegen.
    Brüten? Auf dem Loch, wo die Eier wegrollen?
    Glaub ich nicht.

  3. #3

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Ich gönne den Hühnern den Erfolg des Legens auszukosten. Gerne sitzen sie nach dem Legen noch eine Weile stolz auf Ihrem Ei.

    Ich Winter habe ich durch Lichtprogramm immer saubere Eier, im Sommer musst Du mit gelegentlichen Verschmutzungen rechnen, da die Hühnis sich leider nicht die Füsse putzen, bevor sie den Stall betreten.

    Allerdings ist Deine Lösung auch keine. Hühner sollten wissen wo ihr Nest ist und Du wirst sehen, dass sie im Nestbereich sehr sauber sind. Meine Koten dort äusserst selten hinein. Dürfte nahe Promillbereich liegen.

    Viel Erfolg

  4. #4
    Avatar von Sonja
    Registriert seit
    13.02.2005
    PLZ
    55483
    Land
    D
    Beiträge
    210
    Hallo,

    ich bevorzuge mittlerweile die Abrollnester. Am Anfang hatte wir Strohnester und das war nicht schön. Es sind 5 Stück und meistens haben sie die Eier nur in 3 reingelegt und irgendwann ging das Eierfressen los. Ständig verschmutzte Eier, ekelhaft.

    Diesen Winter haben sie die Nester als wunderbare Schlafbetten ausgemacht. So haben sie alles verkotet und dem entsprechend auch die Eier.

    Seit 4 Wochen habe ich die Biester raus, jetzt sind die Eier wieder sauber.
    Ich würde es aber nicht empfehlen. Bei meinen Junghühner habe ich ein Abrollnest. Sie nehmen es sehr gut an und ich habe nur noch saubere Eier. Eine legt ihr Ei ins Stroh, aber die wird auch noch drauf gehen. Bisher haben sich meine Hennen alle an das automatische Nest gewöhnt. Ich weiß nur nicht ob man ältere Hennen noch gut umgewöhnen kann.

    lg,

    Sonja
    *damdidam*

  5. #5
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    ich schliesse mich Sonja an.
    Ältere Hennen gewöhnen sich auch um, am Anfang hab ich etwas Heu ins Nest getan. (Da bekommen sie nicht so einen kalten Po )

  6. #6

    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    7
    Hallo,

    habe mir auch ein Abrollnest gekauft. Habe schon alles versucht. Klappe hochbinden. Heu im Legeabteil. Habe sogar ein Gipsei reingebastelt.
    Leider haben meine Hühner gelegt wo sie wollten. Teilweise sogar im freien Fall von der Sitzstange herunter (klar das das schief ging )
    Seit meine Frau einen einfachen Pappkarton mit etwas Heu in den Stall gestellt hat, legen sie alle schön brav in den Karton.

    Gruß

    Alex

  7. #7
    Avatar von Shirley
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    96
    Hallo,
    ich habe mir aus Großen Kunstoffkisten Nester gebaut. 1 Kiste = 2 Nester in der Mitte eine Trennung. Mit Heu gepolstert. Ich habe kaum bis keine Probleme mit Dreckigen Eiern. Kommt halt schon mal vor das eines Schmuddelig wird. Dann hatte eine Dreck unterm Fuß.
    Sie Brüten auch darin, und alle sind geschlüpft absolut keine Ausfälle. Super sauber zu machen, keine Chance für Ungezifer. Sogar meine Maran Henne geht da rein. Ich Frag mich immer wieder wie sie da reinkommt. Ich habe die Nester für Seidenhühner gebaut. Die sind aber fast um die hälfte kleiner. Irgenwann erwische ich Sie im Nest.
    Wer Rechschraibfehler findet darf sie behallten und sie weiter verwehnden.

  8. #8

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    18
    Wir haben bei unseren Zwerg-Wyans auch normale Strohnester ... klar - ab und an hängt ein Stück Stroh dran.. ich nehme an durch die Füsse, denn eingekotet oder so sind die Nester bisher noch gar nicht gewesen.. (aber sie legen ja auch noch net so lang )
    Es gibt nix Gutes - außer man tut es!
    [Erich Kästner, wenns mich net irrt]

  9. #9
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Wir haben unseren Hühner sowohl ein Europanest (Abrollnest), ein Platz am Fenster (grob gesagt die Fesnterbank innen) und normale Schränke (schuhschrank, regale, Küchenschränke) als auswahl, manche heller stehend manche dunkler. Ins Europanest gehen sie selten oder gar nicht auch mit Ausstreu nicht.
    Am liebsten gehen sie in die Schränke, komischerweise da wo sie es relativ hell haben, so dunkel mögen sie es gar nicht.

  10. #10
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045
    Ich habe mit Europa-nestern immer gute erfahurngen gesammelt. Wichtig war, dass sie dunkel gestanden haben. Sobald mal irgendwo eine Ecke war die ähnlich einr Höhle oder einem nest war, dann haben sie dorthin gelegt. Wenn ich diese Ecke dann aufgehallt habe, dann haben wieder alle ins Europa-Nest gelegt!
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hemel top profi 240 (automatisches wenden)
    Von JensNeumueller im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2023, 15:15
  2. Heu ins Legenest? oder was anderes?
    Von Writersedition im Forum Innenausbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.05.2020, 09:05
  3. Automatisches Befeuchtungssystem APS
    Von Wontolla im Forum Kunstbrut
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 04.03.2011, 18:33
  4. Norm- oder Artgerecht?
    Von I-farm im Forum Hauptfutter
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 14.06.2010, 12:04
  5. Automatisches Abmelden!?
    Von Arne im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.02.2005, 22:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •