Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Eierschalen in Essig auflösen ???

  1. #1
    Avatar von Legolas§§
    Registriert seit
    24.08.2009
    Beiträge
    98

    Eierschalen in Essig auflösen ???

    Hallo

    Ich hätte mal eine frage.

    Könnte man nicht die leeren Eierschalen in Essig auflösen und diesen per Tränke den Hühnern zu führen?
    Als Alternative zum Schalenstückchen füttern.
    Können sie das Calcium so einlagern??



    Danke

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824

    RE: Eierschalen in Essig auflösen ???

    Original von Legolas§§
    Hallo

    Ich hätte mal eine frage.

    Könnte man nicht die leeren Eierschalen in Essig auflösen und diesen per Tränke den Hühnern zu führen?
    Als Alternative zum Schalenstückchen füttern.
    Können sie das Calcium so einlagern??



    Danke
    Sollen die Hühner denn anschliessend Essigkalk trinken!! Oder wie willst Du dann den Essig wieder vom Kalk trennen??

    Denn angenommen Du löst Eierschalen in Essig auf und trennst dann den Essig wieder vom Kalk!? Dann hast Du ja wieder Eierschalenkalk! Also dann doch lieber ohne diese Umstände Eierschalen zerkleinern und pur verfüttern!

    Wo liegt denn sonst der Unterschied?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    Avatar von Legolas§§
    Registriert seit
    24.08.2009
    Beiträge
    98
    Themenstarter
    Ich meine als Zusatz ins normale Trinkwasser

    Mache Leute machen ja einen Schuss Essig hinein und hier ist jetzt noch gelöster kalk im Essig, diesen nehmen die Hühner ja auf.

    Und jetzt ist meine frage ob die Hühner den Kalk im Essig also im Trinkwasser verwerten können.

    Als Alternative, dass man sicher gehen kann, dass die Hühner über das Wasser etwas Kalk aufnehmen. Mein mögen ungern Muschelschalen.

  4. #4
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Naja wenn Du z. B. 2-3 Esslöffel Essig in einen Liter Trinkwasser gibst, wieviel Kalk soll sich denn da drin auflösen? Das können doch nur minimale Mengen sein! Oder irre ich da?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #5
    Avatar von Legolas§§
    Registriert seit
    24.08.2009
    Beiträge
    98
    Themenstarter
    ich wollte nur wissen, ob die Hühner den Kalk aufnehmen können

    Danke

  6. #6
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    wenn sie keine Muschelschalen fressen wollen, gib ihnen Kalk-Grit; die mehr oder weniger runden Kügelchen werden gern gefressen
    zerkleinerte, getrocknete Eierschalen fressen sie auch sehr gern
    die Magensäure der Hühner ist viel besser geeignet, Kalk zu lösen als das bischen Essig im Wasser
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  7. #7
    Kuschelhuhnhalterin Avatar von Sonnenkuss
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    In und um Nürnberg herum
    PLZ
    90xxx
    Land
    Franken
    Beiträge
    827
    Ich muss den Eierschalenthread nochmal anbrechen:
    Ich habe meinen Damen als besorgte Kuschelhuhnhalterin extra den "Muschelgrit aus Austernschalen" gekauft und in einer Extra-Schüssel angeboten. Als ich dann mal wieder gemörserte Eierschalen druntergemsicht habe, wurden diese fein säuberlich raussortiert und gefressen, während die Kalk-Luxus-Austernschalen in der Schüssel verblieben...
    Sind meine Hühner jetzt nur "Bauern" und bevorzugen deshalb die hausgemachte Eierschalenkalkkost oder hat Jemand anderes auch schon diese Erfahrung machen dürfen.
    Ich glaub mit dem Restsack Austernschalen düng ich im Sommer meine Kübelpflanzen.
    0,2 Lachshühnermixe = 2018, 0,1 schwarze Maransmix + 0,1 bambifarbene Araucanamix = 2016, 0,1 Dalmatiner-Australorps = 2011er

    https://www.rgzv-heroldsberg.de/

  8. #8
    Avatar von Lilia
    Registriert seit
    10.11.2009
    Beiträge
    472
    Ich sammle die eigenen Eierschalen, mörser sie fein und misch sie dann unter den Morgenbrei. Grit steht zusätzlich im Stall, da wird auch hin und wieder dran gepickt - ich glaube, die mögen die Abwechslung.
    Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.

    http://www.smileygarden.de/smilie/X-...nschiessen.gif

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Ich nehme nur fein gemahlenen Kalk - gibs bei Ebay - und der wird dann unters Futter gemischt!

    So merken meine Damen nix und fressen allesa auf!!
    .
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Futterkalk, Magensteinchen, Vitamine usw. gibt`s übrigens hier:
    http://www.klaus-gritsteinwerk.de/Pr...Gefluegel.html


    Schöne Grüße
    Malaie

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Essig im Trinkwasser
    Von Konich im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 29.08.2014, 23:10
  2. Essig ins Wasser
    Von Alex2k3 im Forum Spezialfutter
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 10.04.2010, 15:26
  3. Alles Essig oder was?
    Von OldMan im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.07.2006, 19:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •