Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: An alle die ohne Industriefutter füttern!!

  1. #11
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    hallo Maritamaus,
    ich gebe meinen Hühnern morgens Naßfutter in einer etwas höheren Keramikschüssel, die können sie weder umkippen noch zuscharen.
    Körnerfutter bekommen sie morgens nur wenig, dafür abends mehr. Somit warten sie schon gegen 17:00 darauf, das ich komme und gehen dann auch freiwillig in den Stall.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  2. #12
    Avatar von maritamaus
    Registriert seit
    14.08.2009
    Ort
    Bebra
    PLZ
    36179
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    386
    Themenstarter
    Hi Monike,

    Gibst du das Körnerfutter in die Einstreu oder in nem Napf? Wieviel fütterst du?
    Das Argument mit der Verschmutzung durch den Kot in der Einstreu ist schon nicht ganz von der Hand zu weisen.

  3. #13
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Kann das sein, das sie einige Dinge erst lernen müssen zu fressen? Zwiebeln und Knoblauch fressen sie auch nicht.
    Natürlich müssen sie sich an fremdes Futter erst gewöhnen.
    Ziebeln und Knoblauch müssen gerieben/gequetscht gefüttert werden, am Besten im Weichfutter mit verrührt.
    Wenn sie bis jetzt nur Pellets kannten, dauert es ein paar Tage, bis sie anderes Futter akzeptieren. Etwas hungern lassen hilft dabei

    Wenn man Angst hat, das die Hühner sich in der Einstreu anstecken, kann man die Körner natürlich auch in den Napf geben. Wenn ich allerdings sehe, das auch das Kotbrett gern mal umgewühlt wird und sie im Winter manchmal tagelang im Stroh wühlen und picken, mache ich mir da wenig Sorgen. Und ich miste nicht jeden Tag aus.

    Als Futternäpfe habe ich so was ähnliches: http://www.breker.de/shop/start.php?huehner.php
    gibt es in verschiedenen Größen.
    Leider werden sie schnell zu gescharrt oder umgeworfen, deswegen stelle ich sie erhöht auf Ziegelsteine. Darin kann man sowohl Körner als auch Weichfutter anbieten.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #14

    Registriert seit
    17.02.2005
    PLZ
    53...
    Land
    RP
    Beiträge
    586
    Hallo,

    meine kriegen die Körnerfutter-Mischung von Raiffeisen und sonst nichts (ausser mal Leckerli). Das reicht, wenn der Auslauf groß genug ist und ausreichend Abwechslung bietet. Im Winter gibt es dann noch Gartenabfälle, z.B. abgeerntete Rosenkohlpflanzen. Anfangs hatte ich auch Legemehl-Pellets, aber die braucht es höchstens im Spätwinter, wenn sie wieder richtig legen, aber noch nicht viel Frisches wächst. Deshalb lasse ich sie inzwischen weg.

    Gruß
    Hans-Christoph

  5. #15
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Hallo Maritamaus,
    ich gebe das Körnerfutter in einen Hühnertrog. Meine Hühner sind tagsüber draußen und können da buddeln und scharren.
    Das Naßfutter gebe ich in einen etwas höheren Steintopf. Keramikschüssel war Quatsch, was hab ich denn da geschrieben?
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  6. #16
    Avatar von maritamaus
    Registriert seit
    14.08.2009
    Ort
    Bebra
    PLZ
    36179
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    386
    Themenstarter
    Danke an alle für eute Beiträge. Also ich gebe jetzt morgens das Feuchtfutter in nem hohen Steingutnapf. Es wurde heute morgen auch gut gefressen und nicht zugescharrt. Es gabe eingeweichte Brötchen, Leinöl, geraspelte rote Beete und gekeimtesn Hafer. Ok etwas rote Beete blieb über, aber wol nur weil sie zu groß geraspelt war.
    Abends werde ich die Körner in den Metalltrog tun. Somit bin ich auf der sicheren Seite und habe einen besseren Überblick über die Mege die sie aufnehmen.
    Rein theoretisch können sie hier auch den ganzen Tag draußen im Garten scharren. Aber sie gehen kaum raus. Morgens wenn ich den Kot einsammel, dann gehen sie raus, aber sobald ich aus dem Stall bin, sind sie wieder drin. Naja außer wie heute morgen, wenn einfach eine Henne auf das Fensterbrett vom Schlafzimmer fliegt, dann auf der Terasse rum läuft und versucht durch die Küchentür rein zu kommen. Dann endeckt, dass das Fenster von Kinderzimmer auf ist und da rein spaziert. Hab es natürlich gleich wieder raus buxiert. Sowas fangen wir garnicht erst an. Irgendwann flog es dann mit einem großen Bogen über den Garten in den Stall zurück. Und seit dem kein Huhn mehr draußen. Wie immer. Diese Zwerg-Lakefelder fliegen wie Tauben und sehen auch so aus.
    Aber mal zum Punkt. Also eigendlich könnten sie den ganzen Tag Grün picken. Der Rasen ist eher eine Wiese mit Klee und Vogelmiere und Löwenzahn und so. Und die Beete sind zur Zeit noch bestückt mit Mangold und Sauerampfer. Nur wie mach ich ihnen das klar? Die haben Angst raus zu gehen.

  7. #17
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Wie sieht Dein Garten aus? Hast Du Bäume oder Sträucher, wo sie verstecken können? Wie lange hast Du die Hühner schon? Vielleicht müssen sie sich erst mal eingewöhnen.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  8. #18
    Avatar von maritamaus
    Registriert seit
    14.08.2009
    Ort
    Bebra
    PLZ
    36179
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    386
    Themenstarter
    Bäume stehen direkt vorm Stall. Ansonsten direkt im Garten nur einer. Auch Büsche gibt es hier nicht. Müssen noch hingepflanzt werden.

    Die ersten 4 Hühner sind vor ca 10 Tagen eingezogen und die andern drei vor drei Tagen. Also noch nicht so lange. Warscheinlich kommt jetzt wieder ich brauch Geduld. Naja die habe ich eher nicht.

  9. #19
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Die wirst Du aber haben müssen!
    Laß die Hühner sich doch mal einleben. Die müssen sich erst einmal an ihre neue Umgebung und aneinander gewöhnen. Warte es einfach mal ab.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  10. #20
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    bei dem Regen sind meine Rassehühner nur vor die Tür und haben sich am überdachten Staubbad mit Sitzstangen, oder unter den Büschen aufgehalten
    die Hybriden sind mehr unterwegs gewesen, aber auch meist dort, wo es etwas geschützter war
    wenn das Wetter besser wird, werden Deine auch freiwilig draußen rum laufen
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. an Alle, die Havens füttern
    Von Überflieger im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.07.2020, 19:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •