Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: zuckerrüben lagern und verfüttern?

  1. #1

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    361

    zuckerrüben lagern und verfüttern?

    hallo,
    ich habe ein par zuckerrüben.
    ich habe gelesen, dass man diese jedem geflügel geben kann.
    ich halte wachteln.
    wie lager ich sie am besten, so dass sie so lange wie mölgihc halten,
    und wie verfüttere ich sie am besten?

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    frostfrei, aber kühl und mit etwas erhöhter Luftfeuchtigkeit (also ungeheizter Keller, Vorratsraum usw.), verfüttern nur in kleinen Mengen und fein geraspelt
    Zuckerrüben sind nicht so besonders gesund, ob Wachteln damit Probleme haben, weiß ich allerdings nicht, der Zuckergehalt ist für alle Tiere nicht so das Wahre
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von Brackenlady
    Registriert seit
    16.05.2008
    Ort
    Lich, Hessen
    Beiträge
    897
    Ich gebe ab und zu Futterrüben, habe sie in der Scheune in Stroh gelagert (eigentlich für die Kanickels), aber ab und zu bekommen die "Geierhühner" auch was. Ich halbiere sie, und sie picken sie aus. Nix raspeln.
    Aber bei Wachteln vielleicht doch??
    Tierschädel und Skelette in meinem Onlineshop

  4. #4
    Avatar von birgit23
    Registriert seit
    22.09.2009
    PLZ
    4
    Land
    Wichtelland
    Beiträge
    5.496
    Wir füttern im Winter Zuckerrüben dazu, wenn wegen der Geflügelgrippe Stallpflicht angesagt ist und man kein Gras mehr mähen kann. Sie werden halbiert in den Stall gelegt und von unseren Gänsen und Hühnern gern als Abwechlung zum Körnerfutter gefressen. Ist dann auch ´ne nette Beschäftigung.

    Gruß
    Birgit

  5. #5
    Avatar von Amadeuss
    Registriert seit
    24.08.2009
    Beiträge
    70
    hallo Birgit,

    fütterst du deinen Hühnern Gras was abgemäht wurde Ich dachte immer man darf das nicht verfüttern ich geh immer Löwenzahn und sowas suchen und schneid es dann mit der schere klein, aber Rasenschnitt fällt bei uns ja auch an, wäre natürlich schöner wenn die Hühner das bekommen dürften anstelle der Biotonne, lg mel
    :-))))

  6. #6
    Avatar von Cornelia
    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    513
    Hast du Futter.- oder Zuckerrüben...da ich es manchal auch durcheinander bringe .

    Ich pflanze die Futterrüben selber an danach kommen sie in einen warmen Raum damit sie aussen trocknen können. Den wen die Rüben aussen feucht ist ist es blöd zum einlagern, es kann sich ein Pilz auf der Schale bilden.

    Danach kommt sie in Kisten mit vielen Löchern und wird kühl und trocken gelagert.

    Ich fütter dies den Hasen, Hühner und Enten egal ob draussen Gras ist oder nicht die lieben es. Ich reibe die Futterrüben für die Enten und Hühner mische es unters Futter.

    Wen es Zuckerrüben sind kann man dies auch so lagern, nur würd ich nicht soviel Füttern da deine Tiere sonst zu dick werden. Da diese Rüben einen hohen gehalt an Zucker haben.

  7. #7

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    Futterrüben und Zuckerüben ist ein Futter für Rinder und Schafe. Kann mir mal jemand erklären, wozu die Fütterung an Hühner oder Wachteln gut sein soll?
    Freundliche Grüße Bachstelze

  8. #8

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    361
    Themenstarter

    re

    ok.
    ich habe meiné zuckerrüben vom acker.
    ich weiß nciht ob es futter oder zucker rüben sind.
    bachstelzte: das steht in viele geflügelbüchern, dass das ein gutes zusatzfutter für den winter ist, da ja acuh vitamine und sowas drin sind!
    genauso wie äpfel und sowas. natürlcih nur in geringen mengen!
    ja also ich habe gelesen, dass man sie einfach aufeinen großen nagel aufspiesen soll und dann in den stall stellen.
    was wäre jetzt am besten?
    mein ihr, dass wachteln die auspicken wenn ich sei halbiere?

  9. #9
    Avatar von Cornelia
    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    513
    Hallo,

    schneid dir doch eine kleines Stück raus....wen du es probierst weist du es gleich.

    Versuch es doch ob sie es rauspicken wen nicht kannst immer noch reiben.

    Gruß Conny

  10. #10
    Avatar von birgit23
    Registriert seit
    22.09.2009
    PLZ
    4
    Land
    Wichtelland
    Beiträge
    5.496
    Hallo Amadeus,
    wir hatten im letzten Jahr 15 Hühner und 2 Gänse im Stall sitzen. Wenn ich da anfange mit der Schere Löwenzahn zu sucher, lachen mich die Tiere aus, weil es ein Tropfen auf dem heißen Stein wäre...
    Stimmt schon, es darf eigendlich auch nichts gemähtes(übrigens mit der Sense) gefüttert werden.
    Wir haben es gemacht alle haben es überlebt und keiner hat sich beschwert...
    Im Winter findet man ja eh nichts mehr draußen.
    Gruß
    Birgit

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kastanien und Zuckerrüben für Hühner
    Von Stanzi im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 14.02.2017, 19:12
  2. Zuckerrüben
    Von Küken2000 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.07.2014, 23:42
  3. Bruteier lagern
    Von ijenz im Forum Gänse
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.05.2013, 18:21
  4. Steck- und Zuckerrüben und Co
    Von Ira im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 16.01.2011, 21:53
  5. Zuckerrüben
    Von dehöhner im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.12.2008, 11:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •