Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 41

Thema: maulwurf

  1. #11
    Avatar von pfirsichblüte
    Registriert seit
    03.08.2009
    Beiträge
    360

    maulwurf

    hallo, mein tipp, der funktioniert mit sicherheit!

    pflanze ein paar "kaiserkronen". die helfen gegen maulwürfe und auch gegen wühlmäuse und blühen noch dazu schön.

    hab ich gemacht, wirkt wunder. und sie kommen jedes jahr wieder.

    nen versuch wärs auch bei dir wert.

    ausserdem, was gibts gegen matsch zu sagen, wozu gibts gummistiefel

    lg pfirsi

  2. #12

    Registriert seit
    10.11.2009
    Ort
    Frankfurt am Main
    PLZ
    60388
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    26
    Servus Pfirsichblüte,
    hast du sie Kaiserkrone-Sache selber schon ausprobiert?
    Wie gross ist die Fläche bei dir?Wieviele Pflanzen hast du gepflantzt??
    Welche abstand undso?
    Geht dein Federvieh an die Pflanzen?
    Danke für dein Wissenstausch.
    LG
    MC

  3. #13

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233

    RE: Maulwurf!

    Original von murati
    Servus erstmal an alle Federvieh-Liebhaber,bin seit neuem hier und habe nicht sehrviel Erfahrungen mit Hühner(ausser rang 2 im Jahre 1984 mit Zwerg-Italiener Oktoberfest/Frankfurt a.M.).
    Leider kämpfe ich seit ca.5-6 Monaten gegen einen oder zwei Maulwürfe.
    Die gute Nachricht:Maulwürfe gibts nur im gesunden/guten Boden.
    (Das wars dann auch schon!)
    Ich versuche jedes mal die Erdhaufen wieder ins selbe Loch zubekommen sei es mit fingerfertigkeit oder mit viel Wasser.Zu dem habe ich mehrere Maulwurf-Schreckstangen im Garten aufgestellt.Zu dem streue ich Knoblauchgranulat in und um die Löcher.(Dann wars erstmal andieser einen Stelle,was bis jetzt am besten half).Aber davon richtig wegbekommen schafft man es nicht.Was die Maulwürfe auch nicht mögen sind kleine Stoffteile in Spiritus/Benzin eingetaucht in die Löcher gelegt und Die Löcher wieder einigermaßen mit Erde bedeckt.Habe auch schon Karpit in die Kanäle veteilt.Kein Erolg.Was die Mistviecher auch nicht mögen ist Lärm!(Da habe ich viele Windspiele aufgestellt)Sieht scheisse aus wenn Topfdeckel oder ander Metallteile an den Stangen hängen und rumkilmpern,aber wieder kein Erfolg.Plastikflaschen Boden ausschneiden und Kopfüber in die Löcher stecken ,brachte auch nichts (außer die Löcher noch größer zu machen).Zu alldem aus der Not noch Menschen und Hunde-Haare in die Löcher gesteckt.(Hatte mal gegoogelt)Kein Erfolg.Aus meinem schönen Rasen(Trotz Kinder und Brahmas) habe ich zeitweise dank der unterirdischen Blindratte eine Baulandschafft.Die Sache mit Sparten ausstechen diese Möglichkeit hatte ich leider noch nicht.Also mein Tipp geht energisch und gleich beim ersten Haufen an die Sache drann,sonst ist die unterirdische Villa fertig und alle Bemühungen um sonst.Und am besten googeln und die Lebensweise und Bauweise verstehen wie die naturgeschützte Ratte unteruns verweilt.Mein Mitgefühl an alle Maulwurfhügel-Besitzer und die besten Wünsche zum Erfolg!
    http://www.bauemotion.de/detail/5255...ertreiben.html
    LG
    ... ... ja die Mistviecher können einen zur Verzweiflung bringen ... also das mit dem Kindergetrampel bezweifle ich sehr ... auf der Kuhwiese hinter unserem Haus ist ein Maulwurfhügel neben dem anderen ... trotz ca. 30 Kühen drauf ... auf der Wiese von den Pferden sieht man jedoch nur vereinzelte Hügel ...

    ... im Privatgarten ... hilft nur einfangen ... mit welcher Falle auch immer ... denn jetzt ist die Zeit, wo man den Maulwürfen noch Herr werden muss, ansonsten siehts nach dem Winter wie eine Mondlandschaft aus ...

    ... man kann es nicht oft genug sagen ... was auch immer ihr in die Gänge einbringt ... es nützt nichts, da die Maulwürfe sofort den jeweiligen Gang schließen ...

  4. #14
    Avatar von pfirsichblüte
    Registriert seit
    03.08.2009
    Beiträge
    360

    RE: Maulwurf!

    hi, murati,

    ja ich habs ausprobiert. mein grundstück beträgt insgesamt 5000 qm und davon ein drittel für die hühner. meine brahmas sind bis jetzt noch nicht zum zupfen an die kaiserkronen gegangen.
    dies pflanzen bekommst du in knollenform beim obi oder so und allein die knolle bewirkt, dass die maulis fernbleiben, sie riechen extrem nach knofi.

    da ich nicht weiss, wie groß dein grundstück ist, kann ich dir natürlich auch nicht sagen, wieviel pflanzen du benötigst. ich habe auf jedem maulwirfshügel eine gepflanzt, das sind im moment ungefähr 20 stück bei mir und seitdem hab ich ruhe.
    wie gesagt, der schöne nebeneffekt sie blühen sehr früh, schön und lange.

    lg pfirsi

  5. #15

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... also das mit den Kaiserkronen probiere ich sicher aus ... bin ja mal gespannt ...

  6. #16
    Avatar von pfirsichblüte
    Registriert seit
    03.08.2009
    Beiträge
    360

    Achtung maulis

    Original von manharter
    ... also das mit den Kaiserkronen probiere ich sicher aus ... bin ja mal gespannt ...

    .. und noch dazu sind nur! die knollen giftig für tiere, aber die sind ja eh ziemlich tief in der erde!!!

    lg pfirsi


    hier sind alle giftpflanzen verzeichnet und für welche tier und was von den pflanzen http://www.winkendick.de/services/pl...ftpflanzen.htm

  7. #17

    Registriert seit
    10.11.2009
    Ort
    Frankfurt am Main
    PLZ
    60388
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    26
    Hallo Pfirsichblüte ,danke für deine Anregungen.
    Mein Grundstück hat so knapp 1300 qm.Also werde ich mal die Knollen besorgen.Und hoffentlich wird der Maulwurf bei Fress-Versuch toxisch ins jenseits befördert.(Mein Segen hat er) .
    Werde trotzdem mit der neuen Mischungen(Spüli mit Lavendellduft+Knoblauchgranulat+Mottekugel+Haare)w eitere Experimente
    durchführen.
    Viel Spass noch im Forum.
    LG
    Mc

  8. #18
    Avatar von pfirsichblüte
    Registriert seit
    03.08.2009
    Beiträge
    360

    maulis

    Original von murati
    Hallo Pfirsichblüte ,danke für deine Anregungen.
    Mein Grundstück hat so knapp 1300 qm.Also werde ich mal die Knollen besorgen.Und hoffentlich wird der Maulwurf bei Fress-Versuch toxisch ins jenseits befördert.(Mein Segen hat er) .
    Werde trotzdem mit der neuen Mischungen(Spüli mit Lavendellduft+Knoblauchgranulat+Mottekugel+Haare)w eitere Experimente
    durchführen.
    Viel Spass noch im Forum.
    LG
    Mc
    klasse, sag mir bescheid, wenn ein experiment gefruchtet hat

  9. #19
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    hoffentlich wird der Maulwurf bei Fress-Versuch toxisch ins jenseits befördert.(Mein Segen hat er) Augenzwinkern .
    das zählt nicht zu seinem Nahrungsspektrum und das ist in diesem Falle auch gut so, sein Job bleibt für die Natur wichtig

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  10. #20
    Avatar von Lilia
    Registriert seit
    10.11.2009
    Beiträge
    472
    Bist du sicher, dass es Maulwürfe sind? Schermäuse machen ähnliche Hügel und sind noch "fleißiger".
    Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.

    http://www.smileygarden.de/smilie/X-...nschiessen.gif

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Maulwurf und Co
    Von Dacapo im Forum Dies und Das
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 02.11.2016, 15:14
  2. Maulwurf
    Von Cornelia im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.10.2009, 22:21
  3. Maulwurf
    Von Akis im Forum Dies und Das
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 14.10.2006, 08:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •