Original von murati
Servus erstmal an alle Federvieh-Liebhaber,bin seit neuem hier und habe nicht sehrviel Erfahrungen mit Hühner(ausser rang 2 im Jahre 1984 mit Zwerg-Italiener Oktoberfest/Frankfurt a.M.).

Leider kämpfe ich seit ca.5-6 Monaten gegen einen oder zwei Maulwürfe.
Die gute Nachricht:Maulwürfe gibts nur im gesunden/guten Boden.
(Das wars dann auch schon!)
Ich versuche jedes mal die Erdhaufen wieder ins selbe Loch zubekommen sei es mit fingerfertigkeit oder mit viel Wasser.Zu dem habe ich mehrere Maulwurf-Schreckstangen im Garten aufgestellt.Zu dem streue ich Knoblauchgranulat in und um die Löcher.(Dann wars erstmal andieser einen Stelle,was bis jetzt am besten half).Aber davon richtig wegbekommen schafft man es nicht.Was die Maulwürfe auch nicht mögen sind kleine Stoffteile in Spiritus/Benzin eingetaucht in die Löcher gelegt und Die Löcher wieder einigermaßen mit Erde bedeckt.Habe auch schon Karpit in die Kanäle veteilt.Kein Erolg.Was die Mistviecher auch nicht mögen ist Lärm!(Da habe ich viele Windspiele aufgestellt)Sieht scheisse aus wenn Topfdeckel oder ander Metallteile an den Stangen hängen und rumkilmpern,aber wieder kein Erfolg.Plastikflaschen Boden ausschneiden und Kopfüber in die Löcher stecken ,brachte auch nichts (außer die Löcher noch größer zu machen).Zu alldem aus der Not noch Menschen und Hunde-Haare in die Löcher gesteckt.(Hatte mal gegoogelt)Kein Erfolg.Aus meinem schönen Rasen(Trotz Kinder und Brahmas) habe ich zeitweise dank der unterirdischen Blindratte eine Baulandschafft.Die Sache mit Sparten ausstechen diese Möglichkeit hatte ich leider noch nicht.Also mein Tipp geht energisch und gleich beim ersten Haufen an die Sache drann,sonst ist die unterirdische Villa fertig und alle Bemühungen um sonst.Und am besten googeln und die Lebensweise und Bauweise verstehen wie die naturgeschützte Ratte unteruns verweilt.Mein Mitgefühl an alle Maulwurfhügel-Besitzer und die besten Wünsche zum Erfolg!
http://www.bauemotion.de/detail/5255...ertreiben.html
LG
Lesezeichen