Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Wachteln sehr ängstlich

  1. #1

    Registriert seit
    05.05.2008
    Beiträge
    29

    Fragezeichen Wachteln sehr ängstlich

    Hallo zusammen

    Ich halte seit 3 Wochen 11 Wachteln (japanische Zwergwachteln), die ich von einer Bekannten bekommen habe, die sie aufgrund eines Umzugs nicht mehr behalten konnte. Bis jetzt habe ich nur Erfahrung mit Hühner und von den Hühnern auch noch einen leerstehenden Stall, in dem nun meine Wachteln wohnen. Meine Bekannte sagte mir, der Stall sei optimal und die Wachteln zahm.
    Jedoch scheint beides nicht zu stimmen
    Ich häng mal ein Foto des Stalls an. Das Problem ist, bei uns ist es inzwischen sehr kalt und schneit auch ab und zu und ich wollte, dass die Wachteln über Nacht im Stall sind. Raus kommen sie, aber rein gehen sie nicht mehr. Ich denke, das liegt auch an der Treppe oder sind Wachteln nicht gerne drinn? Ich habe sie die ersten paar Abende draussen gelassen, aber dann habe ich gesehen, dass ein Tier versucht hat, sich von aussen in den Stall zu graben (ein Fuchs?) und seither ist es mir lieber, wenn sie wärend der Nacht drinn in Sicherheit sind. Ich hebe sie dann jeden Abend einzeln rein, das geht aber nur, wenn es stockdunkel ist und sie mich nicht richtig sehen (dann flattern sie auch nicht so rum). Wenn ich aber tagsüber versuche, sie zu füttern, bricht Panik aus. Das eine hat sich so arg am Kopf verletzt, dass ich es seither temporär alleine halte, bis die Wunde verheilt ist (die anderen haben es gepickt an der Wunde). Ich habs auch schon mit Mehlwürmern versucht, da ich gelesen habe, dass man sie damit zähmen kann, aber auch das hat nicht geklappt. Setze ich mich tagsüber ca 2m vom Stall weg hin, bricht schon Panik aus. Was mache ich falsch? Habe mir schon überlegt, einen anderen Stall zu bauen, den ich vielleicht im Winter rein nehmen könnte und der nicht so hoch ist, damit sie nicht immer flattern? Ich möchte nicht, dass sich noch ein zweites verletzt. Sie haben übrigens seit sie bei mir sind, auch noch kein einziges Ei gelegt :-(
    Kann mir jemand Tips geben?

    Grüsse vom Megahirschli
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530

    RE: Wachteln sehr ängstlich

    Hallo,

    wir müssten erstmal klären, was es für Wachteln sind. Es gibt nur Chinesische Zwergwachtel (etwa 50 g) und Japanische Legewachteln. Letztere zwischen 150 und 400 g, je nach Rasse, ob Lege- oder Masttyp.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  3. #3

    Registriert seit
    05.05.2008
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Hallo

    Sorry, du hast Recht, es sind natürlich Japanische Legewachteln und nicht Zwergwachteln (bin schon ganz durcheinander.. :P )

    Grüsse Megahirschli

  4. #4

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    diese Wachteln sind Bodenvögel und haben fürs Treppensteigen nicht viel übrig. Sieh mal hier an http://www.wachtelei.ch/wachtelfarm.php ein Link zu einer Wachtelhaltung auch in der Schweiz. Dort sind solche Treppen als Zugang zu den Auenvolieren auch vorgesehen.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  5. #5

    Registriert seit
    05.05.2008
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Hallo Bachstelze

    Also dann baue ich für meine Wachteln am besten einen neuen Stall?
    Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich den Stall vorsorglicherweise drinnen aufstellen soll, damit die Tiere im Winter nicht frieren (wir leben auf 1200m höhe). Aber im Sommer möchte ich ihnen dann schon gerne einen grünen Auslauf machen..oder wie machst Du das bei deinen Tieren?
    Ich bin für jeden Tip dankbar..von der Bekannten von der ich die Tiere habe, wurde mir gesagt, Wachteln seien viel einfacher zu halten als Hühner..aber bis jetzt scheint das nicht so zu sein...

  6. #6

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo megahirschli,

    an Anfänger gebe ich immer folgenden Rat: Man nehme zwei nebeneinander liegende möglichst große Kaninchenboxen, verbinde sie durch zwei Löcher in den aneinander liegenden Wänden und sperre die Wachteln ein. Diese doppelte Stallausführung ermöglicht ihnen eine Flucht in das andere Abteil. wenn Bedarf ist. Außerdem können die Wachteln ausweichen bzw. man kann sie absperren, wenn man eine Tür öffnen muss, um Eier zu suchen, Mist zu entfernen usw.

    Sind die Boxen groß genug, reichen sie auch für Deine paar Wachteln. Fütterung und Tränke erfolgt möglichst außerhalb des Stalles, indem die entsprechenden Näpfe außen an eine Tür angehängt werden. Die Gitterstäbe vor den Näpfen sollten einen Abstand von 30 mm haben.

    So können sie gut überwintern. Will man ihnen im Sommer einen Auslauf gönnen, kann der schon so aufgebaut werden, wie es Dein Bild zeigt. Vielleicht etwas tiefer angebracht der Stall, damit diese Bodenvögel das überwinden können. Wenn sie aber vom Winter her den Stall gewöhnt sind (vor allem auch dort die Futterquellen), dann suchen sie sicher den Stall auf.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  7. #7

    Registriert seit
    05.05.2008
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Hallo Bachstelze

    Vielen Dank für Deine Ausführung!
    Ich versuchs mal mit sowas, wie dus beschrieben hast, zwei Abteile, wo sie sich immer in einem verstecken können, wenn ich mal ausmisten muss oder sowas..
    Danke!

    Grüsse, Megahirschli

  8. #8

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    361

    RE: Wachteln sehr ängstlich

    ich habe schon seit 3 monaten legewachteln.
    bei mir war das am anfrang auch so, dass sie sehr ängstlch waren.
    erst jetzt hat es sich so gut wie gelegt!!!
    du musst einfach geduld haben. ich denke dass das bei dir mit dem umzug zu tun hat!

    ich habe auch eine voliere, an der ein stall angebaut ist!
    meine gehen raus, aber auch nicht wieder rein. ich habe gelesen, dass wachteln der trieb fehlt (den hühner haben) in den stall zu gehen.
    ich gebe immer wenn cih sie reinsetzte einen bestimmten laut von mir.
    inzwischen muss ich keine mehr setzten. ich "scheuche" bzw. weise ihnen bloß noch die richtung, während ich den laut von mir gebe.
    anfassen muss ich ejtzt keine mehr. die meisten laufen dann schon von alleine rein, wenn ich komme und sie den laut hören und ich ihnen den weg weise!!!

    die leiter könnte echt ein wenig steil sein.
    ich habe allerdings auch eine kleine leiter, damit sie auf die legenester auch draufgehen können (sozusagen ein obergeschoss) und diese leiter wird auch benutz!!! wie gesagt ist sie aber auch nciht so steil!

    einen tieferen stall zu bauen bringt dir wenig, weil flattern tun sie iuach in niedrigeren!!

    das mit dem eierlegen hatte ich auch. sie haben nach einer woche ein par eier gelgt und dann gar nichts mehr. aber ich habe schon oft gelesen dass es ein kann dass sie erst nah 6 wocehn eingewöhnungszeit legen!! außerdem brauchen sie viel licht und auch 15 °C die es in der winterzeit natürlich nicht mehr hat, genauso wie das licht!

    also ich würde eifach warten und schauen dass ich die leiter ein wenig flacher mache, wenn das geht.

    also nur geduld, das wird schon!!!

  9. #9
    Gast
    Gast
    Ja, Bachstelze hat recht.
    Deine wachteln sind normal.
    Meine ersten brauchten fast ein halbes Jahr, bis sie zahmer wurden.......

  10. #10

    Registriert seit
    05.05.2008
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Hallo zusammen

    Vielen Dank für eure Antworten! Vielleicht brauchen sie wirklich noch etwas Zeit und ich werde mal die Leiter umbauen, damit sie weniger steil ist. Gestern konnte ich sie reinheben und nur eine ist noch in Panik ausgebrochen, die anderen liessen sich einigermassen gut in die Hand nehmen und sind dann auch drinn normal rumgeloffen und hatten keine Angst. Heute morgen konnte ich sogar schon reinschauen und keine Panik ist ausgebrochen. Es wäre so schön, wenn sie nicht mehr solche Angst vor mir hätten, dann könnte ich sie auch mal tagsüber ein bisschen beobachten..
    Ich warte einfach mal noch ab und hoffe, sie legen dann irgendwann auch mal Eier, ich möchte unbedingt mal ein Wachtelei essen :-)

    Danke an alle und Grüsse!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Henne sehr hektisch und ängstlich
    Von Obi1211 im Forum Verhalten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.02.2019, 16:23
  2. Verstört und ängstlich
    Von Finn im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.09.2016, 17:16
  3. Gänse sehr scheu und ängstlich
    Von Kael im Forum Gänse
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.07.2016, 09:11
  4. Küken sind ziemlich ängstlich
    Von fjausum im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 01.06.2014, 10:52
  5. Wachteln sind aufgeregt und ängstlich
    Von jonas123 im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.04.2009, 23:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •