Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Stroh oder Hobelspähne bei wachteln

  1. #1

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    361

    Stroh oder Hobelspähne bei wachteln

    hallo.
    ich habe 10 legewachteln. ich habe einen stall und eine voliere für diese.
    so nun meine frage: bis jezt habe ich immer mit hobelspähne eingestreut.
    jetzt würde ich aber gerne wissen, ob ich uach mit stroh einstreuen kann
    ich denke mal dass das stroh nicht so gut saugt aber da meine hobelspähen nur begrenzt sind, bin ich eben am überlegen ob ich stroh einstreue.
    was würdet ihr sagen??
    geht das, dass ich nur mit stroh einstreue??

  2. #2
    Avatar von Wachtelman-ia
    Registriert seit
    27.04.2009
    Ort
    Plauen
    PLZ
    08529
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    90
    Hallo *Wachtel-Freak*,

    also ich habe seit Jahren nur Sand/Erdegemisch als Boden. Sowohl im Stall als auch in der Voliere- Ausnahme bilden einige Rückzugs- bzw. Versteckmöglichkeiten-diese sind mit Stroh ausgelegt.

    Sand bekommt man sehr billig und er hat auch viele Vorteile.
    Er lässt sich super reinigen, einfach immer mal ausharken.
    Ein kompl. Austausch ist selten nötig.
    Somit steht auch ein ständiges und trockenes Staubbad zur Verfügung.
    Ich mische immer mal wieder etwas Erde vom Kompost unter, da finden sie Würmer und andere Kleintiere.

    Wie gesagt, ich fahre seit Jahren gut damit, aber es gibt wahrscheinlich auch andere Meinungen.

    schöne Grüße aus dem Vogtland

    Steffen
    www.sem-plauen.de
    wenn Hühner wüssten was manche Menschen von Ihnen denken, würden Sie keine Eier mehr legen.

  3. #3

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    361
    Themenstarter

    re

    hallo
    das ha´be ich noch nie gehört, dass einer in seinem stall sand tut.....
    in der voliere habe ich auch den ganz normalen erdboden.
    aber wie reinigst du den sand im stall
    weil das stinkt doch irgendwann??
    also ich habe ja einen stall von 2qm und eine voliere von 5 qm.
    ich weiß ja nicht wie groß dein stall ist.
    aber irgendwann muss man den sand im stall doch mal reinigen oder?
    und im winter ist er wahrscheinolich kälter als stroh oder sowas ?
    ansonsten wäre dass eine super idee!!
    dann brauch ich kein extra sandbad
    das mit den kosten fällt bei mir eh weg...
    wie viele wachteln hast du denn??

  4. #4

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033

    RE: re

    Hallo,

    für Stallungen empfehle ich Hanf-/Flachsstreu. Saugt prima, staubt nicht, und bindet sehr gut den Geruch. Ist zwar etwas teurer, aber würde es auf alle Fälle Hobelspänen vorziehen. Ich verwende es bei den Hühnern, Wachteln, und den Fasanen.



    Schöne Grüße
    Malaie

  5. #5
    Avatar von kalle12
    Registriert seit
    27.04.2009
    Beiträge
    517

    RE: Stroh oder Hobelspähne bei wachteln

    hi


    nimm sand

  6. #6
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963

    RE: Stroh oder Hobelspähne bei wachteln

    Original von *Wachtel-Freak*
    ...
    ich denke mal dass das stroh nicht so gut saugt aber da meine hobelspähen nur begrenzt sind, bin ich eben am überlegen ob ich stroh einstreue.
    ...
    Wenn Du mit Hobelspänen zufrieden bist:
    Gibt es bei euch keine Schreinerei / Zimmerei, die nichts dagegen hätte, wenn ab und zu am Freitagnachmittag mal jemand vorbeikommen und mal kehren und die Späne gleich mitnehmen würde?
    Der Lehrling dort wäre bestimmt der Erste, der jubeln würde
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  7. #7
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    der Innenstall der Wachteln ist mit Sand eingestreut und die Volliere mit Rindenmulch aus der Kompostieranlage.

    Würde das auch nie wieder ändern wollen.

    Mußte einmal bei der Wachtelaufzucht auf Stroh zurückgreifen.......die oberste Schicht hat mit dem Kot in kurzer Zeit eine regelrechte Matte ergeben. Dann schon noch eher Späne.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  8. #8

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    361
    Themenstarter

    re

    vielen dank für die infos!!!1
    das mit dem hanfstreu fällt für mcih weg, da ich eig. kein geld dafür ausgeben will, wenn es schon "gratis" lösungen gibt...
    ja das mit der schreinerei hab ich mir auch schon überlegt. ich werde demnächst mal fragen....
    aber nun nochmal zum sand.
    wie macht ihr denn das, dass ihr nicht ausmisten müst
    weil im stall verrottet der kot ja nicht wie in der voliere....!!!
    oder siebt ihr den durch, wobei das ja ein haufen arbeit wäre!

  9. #9
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    den Sand im Stall siebe ich einmal in der Woche......bei wenig Besatz, wie jetzt im Winter, auch nur alle 14 Tage.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  10. #10

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    361
    Themenstarter

    ok

    ok.
    wie groß ist denn dein stall?? also die grundfläche da wo der sand liegt??

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wachteln, oder Hühner, oder doch nicht?
    Von eggla im Forum Wachteln
    Antworten: 145
    Letzter Beitrag: 24.01.2018, 12:29
  2. Hat einer mit dem stroh erfahrungen?( Mikó Stroh )
    Von yorgo-26 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 04.02.2012, 18:47
  3. Seidenhuhn oder Wachteln???
    Von ali_96 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 15.06.2010, 22:57
  4. Hobelspähne vom Bau als Einstreu?
    Von *Wachtel-Freak* im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.04.2010, 11:11
  5. Stroh oder Sägemelhl
    Von karen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 93
    Letzter Beitrag: 17.12.2009, 14:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •