Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Form der Bruteier Hinweis auf Geschlecht?

  1. #11
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Ich finde es nicht, aaaaaaaaber das hatten wir schon mal ausprobiert. Vor einigen Jahren kam das Thema so auch schon auf. Alle die vorhatten zu brüten haben vorsortiert. Kein Unterschied.

    Wir hatten auch zusätzlich gependelt. rd Henne, gerade Hahn. Also runde Eier genommen und dann ausgependelt. Meine Tochter u. ich hatten beim Pendeln oft unterschiedliche Ergebnisse, aber ich muss zugeben das bei Chrissi die Trefferquote bei 80% lag.

    Aber rd. Eier sind Quatsch, Pendeln bedingt.

    Das nächste war dann die Temperatur. Kühler mehr Hähne. Wärmer gäbe mehr Hennen. Das scheint die größte Erfolgsquote zu haben.

    Glucken haben auch nicht immer dieselbe Bruttemp. Auch stehen manche länger auf und andere nur kurz. Ich habe aufgepasst und gemessen, die Dame mit den wenigsten Pausen und der größten Hitzeentwicklung hat wirklich mehr Hennen. Ich habe eine Dame dabei, deren Brutgeschäft immer schlecht läuft. Es schlüpfen wenig Küken und viele Hähne. Wenn sie Küken hat kann man wirklich davon ausgehen das locker 70% Hähne sind.

    Naja, irgendwie hat das aber alles was von Wahrsagerrei.



    gg

    PS. Ich habe mal einen Züchter kennengelernt der vom Festhalten sagen konnte ob Eier befruchtet sind und ob sich die Eier gut entwickeln würden. Was soll ich sagen? Bei diesen Bruteiern hatte ich eine Schlupfquote von 95%. Habe ich tatsächlich nur bei Bruteiern von diesem Herrn gehabt (die Eier hatte ich aber auch selbst geholt).
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  2. #12
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Für mich ist die Eiform ein Hinweis auf die Qualität. Wenn ich Bruteier sortiere, wähle ich die möglichst perfekten aus - also die, die gar nicht oder nur gering vom goldenen Mittelmaß abweichen. Sie dürfen nicht zu rund und nicht zu lang sein. Und soweit ich weiß (durch Züchter und in Fachbüchern mal irgendwann gelesen) bestimmt eigentlich NUR die Themperatur über das Geschlecht. (?)

    Ich habe festgestellt, das kann aber trotzdem immer noch Zufall gewesen sein, daß ein mittelgroßes Gelege fast immer 60 % Hennen und 40 % Hähne ergibt. Das heißt 10 Eier maximal. Bei wesentlich weniger oder mehr, kommen mehr Hähne zustande. Allerdings hatte ich mal eine Henne, die auf nur einem Ei saß - das wurde eine Henne
    LG, Saatkrähe

  3. #13
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    Form der Bruteier Hinweis auf Geschlecht?
    wir hatten mal besuch eines züchter der sehr erfolgreich in seiner sparte ist, er erklärte mir das er das geschlecht der bruteier an der form der bruteier erkennen könnte. er hat mir bruteier sortiert die dann von einem freund im brüter ausgebrütet wurden. von den angeblichen 90% hähnen waren es später ca. 70% hennen.

    wenn jemand seine rasse und die tiere sehr genau kennt, dann hielte ich das unter umständen vielleicht möglich, nicht aber so pauschal behauptet. zu verschieden sind die tiere und deren eiformen die unsere hühner so legen.

    gruß andi

  4. #14
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Themenstarter
    Ja, mir kam das ganze auch recht unplausibel vor. Ich habe ja nur 5 Hennen, die als Legehybriden fast jeden Tag ein Ei legen. Dh. ich nehme 5 Eier von 5 Mädels aus, und meistens solche: 1x dunkler und schmaler, kleiner, 1x dunkler und runder, mittelgroß, 2x heller und runder, mittelgroß, 1x heller und runder, größer. Also hat wahrscheinlich jede ihren eigenen Eityp, der ja auch vom Legedarm abhängt. Und nach dem, was ich in der Schule gelernt habe, müßte jedes Individuum hälftig legen. Also total unlogisch. Aber interessant, daß es trotzdem offenbar sehr verbreitet ist.

    Das mit der Temperatur erscheint auf den ersten Blick auch unlogisch, aber ich könnte mir vorstellen, daß bei bestimmten Temperaturen vielleicht eher Hennen oder Hähne im Ei absterben und somit durch die "tauben" Eier die durchschnittliche Zusammensetzung verschoben wird. Aber bisher hatte ich das nur im Zusammenhang mit Reptilien gelesen, bei denen das Geschlecht nicht von den Genen vorherbestimmt ist.

    Vielleicht funktioniert das mit der Form auch bei Leuten, die das Gespür fürs Pendeln hätten (Ihr meint ja, daß es wohlmöglich funktioniert), die aber nicht genau wissen, was sie da spüren und es in die Form hineininterpretieren?
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #15
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Nein, Chrissi war unbefangen an die Sache herangegangen. Von meinem Vorsortieren wusste sie nichts. War ja vllt auch nur Glück, die Chance richtig zu liegen ist ja schließlich 50/50.

    Ist denn bei Hühnern mal erforscht worden wer für das Geschlecht zuständig ist oder ab wann es feststeht was es wird?

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  6. #16
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Da hab ich schon mal was zum Eiersexen geschrieben ...
    Wie brüte ich nur Weibchen aus ?

  7. #17
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Themenstarter
    Sehr interessant! Ich hatte ja gesucht, ob es schon so einen Thread gibt, lag aber mit meinen verschiedenen Suchbegriffen offenbar völlig daneben. Es ist doch sehr witzig, daß sich offenbar überall auf der Welt diese Theorie der Eiform hält, obwohl sie niemand beweisen kann (außer dieser Mensch mit dem Patent?). Und das erwähnte Kloakensexen funktioniert ja leider erst am lebenden Objekt!
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  8. #18
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von Waldfrau2
    Das mit der Temperatur erscheint auf den ersten Blick auch unlogisch, aber ich könnte mir vorstellen, daß bei bestimmten Temperaturen vielleicht eher Hennen oder Hähne im Ei absterben und somit durch die "tauben" Eier die durchschnittliche Zusammensetzung verschoben wird. Aber bisher hatte ich das nur im Zusammenhang mit Reptilien gelesen, bei denen das Geschlecht nicht von den Genen vorherbestimmt ist.
    ?
    Mit meinen 10-Eier-Gelegen habe ich fast immer 100% Schlupf. In den Jahren, wo nur 8 oder 9 schlüpften, waren das/die Eier unbefruchtet. Aber dann hatte ich einen leichten Hähneüberhang. Immer! Das läßt mich ebenfalls rätseln. Kann langsam nicht mehr glauben, daß das zufällig passiert. Aber eine Erklärung habe ich dafür immer noch nicht. Doch irgendwie scheint es mir auf eine Themperatur-Sache hinzudeuten(?)
    LG, Saatkrähe

  9. #19
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Hallo,

    bei griechischen Landschildkröten, die bekanntlich auch Eier legen, ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass das Geschlecht der Jungtiere von der Bruttemperatur abhängt. Bei hohen Temperaturen gibt es nur Weibchen, bei niedrigen nur Männchen. Bei höheren Temperaturen kommt es allerdings zu deutlich mehr Missbildungen und, wenn die Temperatur zu hoch ist, auch zu abgestorbenen Jungtieren. Es ist also einen Gratwanderung die Temperatur hoch genug, aber nicht zu hoch zu wählen. Luftfeuchtigkeit, Nachtabsenkung der Temperatur usw. müssen zusätzlich beachtet werden. Trotzdem sind viele Züchter in der Lage ausschließlich Weibchen aus zu brüten.

    Wenn das Geschlecht der Küken ähnlich einfach zu beeinflussen wäre, würde das garantiert in der Tierproduktion gemacht. Ich denke, über Hühnern ist sehr viel mehr, als über Schildkröten geforscht worden. Darum wäre es sicher bekannt, wenn das über die Bruttemperatur ginge. Es gäbe ja ein riesiges Sparpotential, wenn die Küken nicht gesext werden müssten und man immer das Geschlecht hätte, was man haben wollte.
    Gruß Susanne

  10. #20

    Registriert seit
    10.02.2009
    Land
    Tirol
    Beiträge
    761
    denke ich auch, wenn es eine gute methode gäbe, eier zu sexen, würden sie die großen hybridkonzerne schon lange anwenden.
    da wurde bzw wird wahrscheinlich geforscht um eine methode zu finden.

    die alten leute sagen das fast alle, aber irgendwie muss was dran sein.
    Dass diese behauptung parallel in mehreren völkern bzw ländern entstanden ist, gibt mir auch zu denken. alle werdens wohl nicht erfunden haben

    der obmann unseres vereines erzählt auch, dass seine oma die eier gesext hat, und sie hatte so gut wie immer recht...

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.04.2023, 10:50
  2. Seltsame Eierschale - ein Hinweis auf ...?
    Von Quietschkeks im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.11.2013, 05:07
  3. Form der Bruteier zeigt künftiges Geschlecht?
    Von tzoing im Forum Das Brutei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.10.2007, 18:07
  4. Bruteier Form?
    Von bonny im Forum Das Brutei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.03.2005, 21:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •